Merken
Diese Biscuit- und Soßenauflauf-Rezept ist perfekt für ein gemütliches Frühstück oder Brunch. Saftige Wurst, cremige Soße und goldbraune Biscuits verschmelzen zu einem köstlichen Gericht, das einfach zuzubereiten ist und jeden begeistert.
Ich habe es schon oft für Gäste gemacht, und es kommt immer super an, da es sich auch gut vorbereiten lässt.
Zutaten
- Jumbo-Biscuits mit Buttergeschmack: für eine fluffige und buttrige Basis, möglichst frisch aus dem Kühlregal wählen
- Schweinewurst oder Hackfleisch: als herzhafte Proteinquelle, dabei auf hochwertige Metzgerware achten
- Country-Soßen in Dosen: sorgen für cremige Konsistenz und intensiven Geschmack, gute Qualität wählen, um den besten Geschmack zu garantieren
- Schwarzer Pfeffer: sorgt für einen würzig-pikanten Kick, frisch gemahlen für beste Aromatik
- Geschmolzene Butter: wird zum Bestreichen verwendet und verleiht den Biscuits eine goldene, glänzende Oberfläche
Anleitung
- Vorheizen:
- Den Ofen auf 190 Grad Celsius vorheizen und eine 9x13 Zoll Auflaufform einfetten, damit nichts kleben bleibt.
- Biscuits schneiden und backen:
- Die Biscuits in Viertel schneiden. Eine Tube Biscuits gleichmäßig auf dem Boden der Auflaufform verteilen und 12 bis 15 Minuten backen, bis sie größtenteils durchgebacken sind.
- Wurst zubereiten:
- Die Wurst in einer Pfanne anbraten und dabei zerkrümeln. Überschüssiges Fett abgießen und die gebratene Wurst gleichmäßig auf der Biscuit-Schicht verteilen.
- Soße erwärmen:
- In derselben Pfanne die Dosen mit der Country-Soße einrühren und erwärmen. Unter gelegentlichem Rühren so lange erhitzen, bis die Soße leicht bräunt und dadurch ein kräftigeres Aroma bekommt. Die Soße dann über die Wurst gießen.
- Würzen und Schichten:
- Frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer großzügig über die Soße streuen. Die restlichen rohen Biscuits in einer einzelnen Schicht darauf legen.
- Endbacken:
- Die Auflaufform ohne Abdeckung 10 Minuten backen. Danach mit Alufolie abdecken und weitere 15 Minuten backen.
- Butter bestreichen:
- Zum Schluss die geschmolzene Butter über die oberste Biscuit-Schicht pinseln, damit sie herrlich goldbraun und glänzend wird.
Die Wurstsoße ist eine besondere Zutat, die dem Auflauf seinen typischen Geschmack verleiht. Für mich ist die cremige, leicht würzige Soße das Highlight dieses Rezepts und erinnert mich an gemütliche Sonntagsfrühstücke bei meiner Familie.
Aufbewahrungstipps
Den Auflauf nach dem Abkühlen gut abdecken und bis zu 3 Tage im Kühlschrank lagern. Zum Aufwärmen einfach im Ofen bei niedriger Temperatur erwärmen, damit die Biscuits nicht zu trocken werden.
Zutaten-Alternativen
Anstelle von Schweinewurst können Sie Hähnchenwurst oder vegetarische Wurst verwenden. Für die Soße funktioniert auch eine selbstgemachte weiße Soße sehr gut. Frische Biscuits aus dem Ofen lassen sich notfalls durch fertigen Bl&228;tterteig ersetzen, der allerdings eine etwas andere Textur ergibt.
Serviervorschläge
Dieses Gericht passt hervorragend zu Rührei oder einer Sch&252;ssel frischer Obstsalat. Für etwas Frische eignet sich außerdem ein gr&252;ner Salat mit einem leichten Zitronendressing.
Das Bestreichen mit Butter ganz zum Schluss sorgt für eine perfekt knusprige Oberfläche.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Welche Wurstsorte eignet sich am besten?
Am besten eignet sich grobe Schweinebratwurst oder Frühstückswurst mit etwas Fettanteil für den Geschmack und die Saftigkeit.
- → Kann man den Auflauf auch vorbereiten?
Ja, die Zutaten können vorbereitet und der Auflauf fertig geschichtet im Kühlschrank bis zum Backen aufbewahrt werden.
- → Wie wird die Soße besonders cremig?
Die Soße wird cremig, wenn sie langsam erwärmt und dabei gelegentlich gerührt wird, bis sie leicht angedickt und gebräunt ist.
- → Ist dieser Auflauf auch für Familien geeignet?
Ja, durch die unkomplizierte Zubereitung und den herzhaften Geschmack ist der Auflauf ideal für Familienmahlzeiten.
- → Kann ich die Butter im Auflauf ersetzen?
Butter kann durch Margarine oder eine pflanzliche Alternative ersetzt werden, um den Auflauf veganfreundlicher zu gestalten.