Merken
Teriyaki-Fleischbällchen schmecken wunderbar herzhaft und süß zugleich und sind ideal für ein schnelles Abendessen oder als köstliche Vorspeise. Sie vereinen saftiges Hähnchenfleisch mit einer selbstgemachten Teriyaki-Sauce, die dem Gericht eine wunderbare asiatische Note verleiht. In nur 30 Minuten gelingt dieses Rezept und bringt Abwechslung in Ihre Küche.
Besonders die frischen Zutaten wie Ingwer machen dieses Rezept für mich zu einem Highlight. Einmal, als ich die Sauce zum ersten Mal probierte, war ich überrascht, wie ausgewogen die süß-würzige Kombination wirkt — das hat mich richtig begeistert.
Zutaten
- Fleischbällchen: 1 Pfund mageres Hähnchenhackfleisch für eine leichte und proteinreiche Basis
- Panko: ⅓ Tasse für die perfekte Textur und Lockerheit
- Ei: 1 großes, leicht geschlagen, bindet die Bestandteile gut zusammen
- Frühlingszwiebeln: ¼ Tasse fein gehackt für einen frischen, milden Zwiebelgeschmack
- Knoblauch: 2 Teelöffel frisch gehackt für aromatische Tiefe
- Ingwer: 2 Teelöffel frisch gerieben für eine feine Schärfe und Würze
- Sauce:
- Sojasauce: ⅓ Tasse für den typischen Umami-Geschmack
- Brauner Zucker: ⅓ Tasse sorgt für die süße Note, hier empfiehlt es sich, hochwertigen, dunklen Zucker zu verwenden
- Wasser: ⅓ Tasse bringt die nötige Flüssigkeit ohne den Geschmack zu verwässern
- Reisessig: 1 Esslöffel bringt Säure und Frische ins Spiel
- Sesamöl: 1 Teelöffel für das nussige Aroma, am besten kaltgepresst und ungefiltert
- Frischer Knoblauch: 1½ Teelöffel fein gehackt für intensiven Geschmack
- Frischer Ingwer: 1½ Teelöffel fein gerieben gibt Vitalität und Schärfe
- Maisstärke: 1 Esslöffel für die gewünschte Bindung und die cremige Konsistenz der Sauce
Anleitung
- Vorbereitung des Backofens:
- Backofen auf 200 Grad Celsius vorheizen. Ein Backblech mit etwas Kochspray einsprühen, damit die Fleischbällchen nicht kleben.
- Mischen der Fleischbällchenmasse:
- In einer mittelgroßen Schüssel Hähnchenhackfleisch mit Panko, dem Ei, den gehackten Frühlingszwiebeln, 2 Teelöffeln Knoblauch und 2 Teelöffeln Ingwer gut vermengen, bis alles gleichmäßig verteilt ist.
- Formen der Fleischbällchen:
- Aus der Mischung kleine Bällchen von etwa 2 Esslöffeln Größe formen. Diese auf das vorbereitete Backblech geben.
- Backen der Fleischbällchen:
- Die Fleischbällchen 15 bis 20 Minuten backen, bis sie durchgegart und innen nicht mehr rosa sind.
- Zubereitung der Sauce:
- Während die Fleischbällchen im Ofen sind, alle Zutaten für die Sauce bis auf die Maisstärke in eine kleine Schüssel geben und gut verrühren. Anschließend die Maisstärke darüber streuen und erneut kräftig unterrühren.
- Eindicken der Sauce:
- Eine große Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen, die Sauce hineingeben und dabei ständig rühren, bis sie eindickt (1 bis 2 Minuten). Hitze auf ein leichtes Köcheln reduzieren.
- Vermengen und Simmern:
- Die gebackenen Fleischbällchen in die Pfanne geben und vorsichtig in der Sauce wenden, bis sie vollständig bedeckt sind. Für 3 bis 4 Minuten ziehen lassen, damit die Aromen sich verbinden.
- Servieren:
- Am besten warm über gedämpftem Reis servieren und optional mit geröstetem Sesam und frischen Frühlingszwiebeln garnieren.
Ich habe dieses Rezept schon mehrfach für Besuche und Partys gemacht und die Kombination aus süßer Sauce und zartem Fleisch ist immer ein voller Erfolg. Es bringt eine kleine Portion Asien in die heimische Küche und lässt sich wunderbar variieren.
Aufbewahrungstipps
Im Kühlschrank halten sich die Fleischbällchen in einem luftdichten Behälter bis zu drei Tage. Zum Aufwärmen am besten in der Pfanne mit der Sauce langsam erhitzen, damit sie nicht austrocknen. Für längere Lagerung die Fleischbällchen ohne Sauce einfrieren und Sauce separat aufbewahren.
Zutaten-Alternativen
Hähnchenhackfleisch kann durch Putenhackfleisch ersetzt werden für eine noch magerere Variante. Für eine glutenfreie Version statt Panko glutenfreie Semmelbrösel verwenden. Brauner Zucker kann durch Honig oder Ahornsirup ersetzt werden, um der Sauce eine andere Süße zu verleihen.
Serviervorschläge
Teriyaki-Fleischbällchen schmecken hervorragend mit gedämpftem Jasmin- oder Basmati-Reis. Als Beilage passen gedämpftes Gemüse wie Brokkoli oder Zuckerschoten sehr gut. Mit gerösteten Sesamkörnern und frischen Kräutern wie Koriander lassen sie sich dekorativ verfeinern.
Mit diesem Rezept holen Sie sich ein einfaches, leckeres asiatisches Gericht nach Hause, das sowohl in der Zubereitung als auch im Geschmack überzeugt.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Wie werden die Fleischbällchen besonders saftig?
Durch die Zugabe von Panko und einem Ei bleibt die Masse locker und saftig.
- → Welche Zutaten gehören in die Teriyaki-Sauce?
Sojasauce, brauner Zucker, Reisessig, Sesamöl, frischer Knoblauch und Ingwer sowie Wasser und Speisestärke.
- → Kann ich die Fleischbällchen auch in der Pfanne zubereiten?
Ja, das funktioniert, erfordert jedoch etwas mehr Aufmerksamkeit beim Wenden.
- → Welcher Reis passt am besten dazu?
Locker gedämpfter Jasmin- oder Basmati-Reis ergänzt die Teriyaki Fleischbällchen ideal.
- → Wie lange sind die Fleischbällchen haltbar?
Im Kühlschrank sind sie bis zu 2 Tage gut lagerfähig.