Blätterteig Feigen Käse

Empfohlen in Kochen durch die Jahreszeiten.

Diese edlen Häppchen kombinieren knusprigen Blätterteig mit karamellisierten Zwiebeln, Feigenmarmelade und cremigem Ziegenkäse. Ideal für Partys und leicht anpassbar mit fertigem oder selbstgemachtem Teig.
Maria Author
Aktualisiert am Thu, 01 May 2025 18:17:11 GMT
Nahaufnahme von goldbraunen Blätterteighäppchen mit dunklem Fruchtkompott, cremiger Schicht, getrockneter Feige und frischem Thymian als Garnitur. Pinnen
Nahaufnahme von goldbraunen Blätterteighäppchen mit dunklem Fruchtkompott, cremiger Schicht, getrockneter Feige und frischem Thymian als Garnitur. | rezepteschatz.de

Lass mich mein liebstes elegantes Vorspeisen-Rezept teilen, das immer die Gäste beeindruckt! Diese Ziegenkäse-Feigen-Blätterteig-Törtchen entstanden durch Experimentieren an einem Nachmittag, als ich etwas Besonderes für eine Dinnerparty wollte. Die Kombination aus knusprigem Teig, würzigem Ziegenkäse und süßen Feigen ergibt unglaublich köstliche kleine Happen.

Warum sie außergewöhnlich sind

Ich mag wie diese Törtchen alles bieten was man von einer Vorspeise erwartet. Man kann sie bequem mit der Hand essen, sie sehen wunderschön aus und haben eine perfekte Geschmacksbalance. Wie der cremige Ziegenkäse mit der süßen Feigenmarmelade verschmilzt ist einfach traumhaft.

Deine Zutaten

  • Blätterteig: Halte immer welchen in deinem Gefrierschrank bereit.
  • Ziegenkäse: Je cremiger desto besser.
  • Feigenmarmelade: Meine geheime Zutat.
  • Karamellisierte Zwiebeln: Jede Kochminute wert.
  • Frischer Thymian: Bringt den edlen Touch.
  • Ei zum Bestreichen: Für die schöne goldene Farbe.

So beginnt man

Zuerst reden wir über den Blätterteig. Ich taue meinen immer über Nacht im Kühlschrank auf, damit er perfekt verarbeitet werden kann. Beim Ausrollen vorsichtig sein, wir wollen alle diese herrlichen Butterschichten erhalten. Das Wichtigste ist, alles schön kalt zu halten.

Perfekte Kreise formen

Hier ist mein Lieblingstrick: Ich nehme ein Trinkglas, wenn ich keinen Keksausstecher zur Hand habe. Dann drücke ich ein kleineres Glas in die Mitte, um diese perfekte Vertiefung zu schaffen. Nicht ganz durchdrücken, wir brauchen einen kleinen Rand um all unsere leckeren Beläge zu halten.

Eine Nahaufnahme von goldenen Gebäcktörtchen gefüllt mit dunkler Fruchtmarmelade und garniert mit einem Klecks Sahne und Thymianzweig. Pinnen
Eine Nahaufnahme von goldenen Gebäcktörtchen gefüllt mit dunkler Fruchtmarmelade und garniert mit einem Klecks Sahne und Thymianzweig. | rezepteschatz.de

Schicht für Schicht

Die karamellisierten Zwiebeln kommen zuerst rein. Ich mache immer extra, weil sie auf allem köstlich schmecken und ehrlich gesagt kann ich nicht aufhören, während der Arbeit davon zu naschen. Nur ein kleiner Löffel in jedes Törtchen, sie bringen so viel Geschmack.

Geschmacksaufbau

Als nächstes kommt die leckere Feigenmarmelade und der Ziegenkäse. Der Trick ist, es nicht zu übertreiben - wenig reicht hier weit. Ich liebe es zu sehen, wie der Käse im Ofen schön fluffig und golden wird.

Der ideale Backvorgang

Behalte diese Schönheiten beim Backen im Auge. Jeder Ofen ist anders, aber wenn du dieses herrliche Goldbraun siehst und der Käse gerade anfängt zu schmelzen, sind sie genau richtig.

Frische Akzente

Frische Kräuter machen alles besser. Ich streue Thymian oder Schnittlauch direkt drauf, wenn sie aus dem Ofen kommen. Die Wärme setzt all diese wunderbaren Aromen frei, es ist einfach himmlisch.

Zeit zum Genießen

Ich serviere sie gern noch leicht warm, aber sie schmecken auch bei Zimmertemperatur fantastisch. Stell sie mit etwas Prosecco bereit und schau zu, wie sie verschwinden.

Eine Nahaufnahme von einzelnen Gebäcktörtchen gefüllt mit dunkler Fruchtmarmelade und einem Klecks cremigem Käse, garniert mit Thymianzweig. Pinnen
Eine Nahaufnahme von einzelnen Gebäcktörtchen gefüllt mit dunkler Fruchtmarmelade und einem Klecks cremigem Käse, garniert mit Thymianzweig. | rezepteschatz.de

Für später aufbewahren

Falls du zufällig Reste hast, lassen sie sich wunderbar aufwärmen. Einfach für ein paar Minuten in den heißen Ofen schieben und sie werden wieder knusprig. Obwohl sie bei mir zu Hause selten so lange überleben.

Abwechslung bringen

Manchmal probiere ich verschiedene Kombinationen wie Aprikosenmarmelade oder Honig. Jede Variante bringt etwas Besonderes auf den Tisch. Mein neuestes Experiment war mit Lavendelhonig - absolut göttlich.

Teigverarbeitung

Den Teig kalt halten ist mein Motto. Wenn er zu warm wird, gib ihn einfach für ein paar Minuten zurück in den Kühlschrank. Kalter Teig ergibt knusprige Schichten.

Vorbereitung im Voraus

Ich bereite oft alles am Tag vor einer Party vor. Dann muss ich nur noch zusammenbauen und backen, wenn die Gäste kommen. Der Duft beim Backen ist die perfekte Begrüßung.

Perfekt zum Einfrieren

Diese Törtchen kann man nach dem Backen prima einfrieren. Ich mache immer extra für unerwarteten Besuch. Einfach aufwärmen und sie schmecken wie frisch gemacht.

Ein Teller mit goldenen Gebäcktörtchen gefüllt mit dunkler Fruchtmarmelade und garniert mit cremigem Käse und frischem Thymian. Pinnen
Ein Teller mit goldenen Gebäcktörtchen gefüllt mit dunkler Fruchtmarmelade und garniert mit cremigem Käse und frischem Thymian. | rezepteschatz.de

Ideal für Feiern

Ob bei einem lockeren Treffen oder einer eleganten Cocktailparty, diese Törtchen passen immer. Sie sehen edel aus, sind aber so leicht zuzubereiten.

Womit servieren

Ich stelle sie gern neben andere Vorspeisen wie eine Käseplatte oder gewürzte Nüsse. Die Aromen ergänzen sich wunderbar.

Tipps für Erfolg

Bereite alles vor, bevor du mit dem Zusammensetzen beginnst. Die Mise en Place macht den Prozess richtig angenehm und entspannt.

Häufige Fragen

Leute fragen immer nach Ersatzzutaten und ja, man kann definitiv mit verschiedenen Käsesorten und Marmeladen experimentieren. Behalte einfach die grundlegenden Mengen bei und alles wird gut.

Warum wir sie lieben

Diese Törtchen sind zu meiner Signature-Vorspeise geworden. Sie sind elegant genug für besondere Anlässe, aber einfach genug für jederzeit. Außerdem fühlt sich jeder durch sie besonders - und darum geht's doch beim guten Essen.

Eine Nahaufnahme von blättrigen Gebäcktörtchen belegt mit cremigem Käse, Feigenscheiben und frischem Thymian, angerichtet auf Backpapier. Pinnen
Eine Nahaufnahme von blättrigen Gebäcktörtchen belegt mit cremigem Käse, Feigenscheiben und frischem Thymian, angerichtet auf Backpapier. | rezepteschatz.de

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich fertigen Blätterteig nutzen?
Ja, auch fertiger Blätterteig funktioniert super. Allerdings unterscheidet sich die Anzahl der Stücke je nach Marke und Größe des Ausstechers.
→ Warum den Teig einstechen?
Das Einstechen verhindert, dass die Mitte zu sehr aufgeht. So entsteht ein perfektes Nest für die Füllung, während die Ränder schön aufgehen.
→ Kann man sie vorbereiten?
Am besten schmecken sie frisch zubereitet. Übriggebliebene können jedoch in einem luftdichten Behälter aufbewahrt und im Toaster aufgewärmt werden.
→ Brauche ich einen Spritzbeutel?
Nicht unbedingt. Ein Spritzbeutel (oder ein Gefrierbeutel mit abgeschnittener Spitze) erleichtert aber das saubere Auftragen der Marmelade, wenn der Blätterteig halb gebacken ist.
→ Kann ich die karamellisierten Zwiebeln weglassen?
Klar, Sie können die Zwiebeln weglassen. Die Häppchen schmecken auch nur mit der Feigenmarmelade und dem Ziegenkäse hervorragend.

Blätterteig Feigen Käse

Buttrige Blätterteighappen gefüllt mit süßer Feigenmarmelade, karamellisierten Zwiebeln und cremigem Ziegenkäse, verfeinert mit frischem Thymian. Die perfekte Mischung aus süß und herzhaft.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
88 Minuten
Gesamtzeit
118 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Saisonales Kochen

Schwierigkeitsgrad: Schwierig

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 20 Portionen (20 Stück)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 ½ Portion Blätterteig (selbstgemacht oder aus dem Supermarkt).
02 Etwas Mehl für die Arbeitsfläche.
03 1 Ei und 1 Teelöffel Wasser für den Ei-Anstrich.
04 1 Tasse Feigenkonfitüre.
05 ½ Tasse gehackte karamellisierte Zwiebeln.
06 120 g Ziegenkäse.
07 6-10 Zweige frischer Thymian.

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 200°C vorheizen und das Backblech mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Den Blätterteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn (ca. 3 mm) ausrollen.

Schritt 03

Kreise mit 7 cm Durchmesser ausstechen und in der Mitte Kreise mit 5 cm markieren.

Schritt 04

Mit Ei bestrichen, dann je einen Teelöffel gehackte Zwiebeln in die Mitte setzen.

Schritt 05

Für 12 Minuten backen, bis sie aufgehen, aber noch nicht goldbraun sind.

Schritt 06

Feigenkonfitüre und kleine Stücke Ziegenkäse in die Mitte geben.

Schritt 07

Für weitere 5-8 Minuten backen, bis alles goldbraun ist.

Schritt 08

Kurz abkühlen lassen und mit frischem Thymian dekorieren.

Hinweise

  1. Am besten noch am gleichen Tag essen.
  2. Karamellisierte Zwiebeln können auch weggelassen werden.
  3. Die Größe hängt vom verwendeten Ausstecher ab.

Benötigte Utensilien

  • Backblech.
  • Runde Ausstechformen.
  • Spritzbeutel.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte (Ziegenkäse).
  • Eier.
  • Gluten (Mehl).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 180
  • Gesamtfett: 9 g
  • Kohlenhydrate: 22 g
  • Eiweiß: 4 g