Samtige Spargelcremesuppe

Empfohlen in Kochen durch die Jahreszeiten.

Samtig-cremige Suppe mit frischem weißen Spargel und Sahne. In 55 Minuten fertig, als Vorspeise oder leichtes Essen.
Maria Author
Aktualisiert am Mon, 05 May 2025 19:30:45 GMT
Samtige Spargelcremesuppe Pinnen
Samtige Spargelcremesuppe | rezepteschatz.de

Zarter Spargel trifft auf eine samtige Basis in dieser herrlichen Frühlingssuppe. Das feine Gemüse verbindet sich mit der sämigen Mehlschwitze zu einem Geschmackserlebnis, das den Frühling auf den Teller bringt.

Wichtigste Zutaten

  • Weißer Spargel: Gibt das Hauptaroma
  • Eigelb: Macht die Suppe sämig
  • Sahne: Sorgt für Cremigkeit
  • Butter: Basis für die Mehlschwitze
  • Zitronensaft: Bringt Frische
Klassische Spargelcremesuppe – Cremig, Fein und Voller Aroma Pinnen
Klassische Spargelcremesuppe – Cremig, Fein und Voller Aroma | rezepteschatz.de

So klappt die Zubereitung

Spargel zubereiten:
Gründlich schälen und in Stücke schneiden. Mit etwas Salz und Zucker weich garen.
Grundlage schaffen:
Eine Mehlschwitze ansetzen und nach und nach mit dem Spargelsud auffüllen. Glatt rühren und kurz aufkochen.
Suppe vollenden:
Eine Mischung aus Eigelb und Sahne langsam unterheben. Den Spargel pürieren und die Suppe abschmecken.

Mit dieser duftenden Suppe kann man die Spargelsaison nicht besser einläuten.

Spannende Abwandlungen

  • Mit grünen Spargelstangen zubereiten
  • Spargelköpfe als Dekoration oben auflegen
  • Knusprige Brotcroûtons darüber streuen
  • Mit selbstgemachtem Kräuterschaum veredeln

Serviertipps

  • Als eleganter Menüstart
  • Mit knusprigem Baguette servieren
  • Geröstete Mandelblättchen darüber streuen
  • Mit einem Tropfen Kräuteröl garnieren
Klassische Spargelcremesuppe – Samtig, Aromatisch und Einfach Lecker Pinnen
Klassische Spargelcremesuppe – Samtig, Aromatisch und Einfach Lecker | rezepteschatz.de

Problemlösungen

  • Zu flüssig: etwas länger köcheln lassen
  • Zu fest: etwas Gemüsebrühe zugeben
  • Klümpchen: durch ein feines Sieb gießen
  • Zu helle Farbe: mehr Eigelb untermischen

Lagerung

  • Am besten sofort genießen
  • Zum Einfrieren Eigelb weglassen
  • Beim Aufwärmen sanft erhitzen
  • Niemals aufkochen

Diese köstliche Frühlingssuppe lässt sich nach Belieben anpassen und verfeinern. Die wunderbare Mischung aus zartem Spargel und cremiger Textur macht sie zu einem absoluten Highlight während der Spargelzeit.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich statt weißem auch grünen Spargel nehmen?
Natürlich! Grüner Spargel braucht weniger Garzeit, etwa 10 Minuten, und muss nur am unteren Ende geschält werden.
→ Ist die Suppe zum Einfrieren geeignet?
Ja, allerdings ohne die Sahne und das Eigelb. Diese sollten erst nach dem Auftauen hinzugefügt werden.
→ Wie kann ich die Suppe aufpeppen?
Mit knusprigen Croutons, ein paar Spargelstücken oder einem Schuss Weißwein für extra Geschmack.
→ Warum sollte man Zucker dazugeben?
Er hilft, die bittere Note des Spargels auszubalancieren und sorgt für ein abgerundetes Aroma.
→ Wie lange hält sich die Suppe im Kühlschrank?
Gut abgedeckt können Sie die Suppe bis zu 3 Tage kühl lagern.

Samtige Spargelsuppe

Diese cremige Suppe aus weißem Spargel und Sahne wird mit einem Hauch Eigelb veredelt und ist ein Highlight der Frühlingsküche.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
55 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Saisonales Kochen

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 500g weißer Spargel
02 1,5 Liter Wasser
03 50g Weizenmehl
04 50g Butter

→ Zum Verfeinern

05 1 EL Zitronensaft
06 4 EL Sahne
07 1 Eigelb
08 1 EL gehackte Petersilie (freiwillig)

→ Gewürze

09 1 TL Zucker
10 2 TL Salz

Anleitung

Schritt 01

Spargel komplett unter fließendem Wasser abspülen. Die äußere Schale mit einem Sparschäler sorgfältig entfernen. Anschließend die holzigen Enden abschneiden.

Schritt 02

Die geschälten Stangen in gewünschte, kleine Stücke schneiden. Achte darauf, dass alle Stücke gleich groß sind.

Schritt 03

Schneid den Spargel in einen großen Topf. Füll ihn mit Wasser, gib Salz und Zucker hinzu und lass das Ganze leicht köcheln. Nach etwa 15 Minuten abgießen und den Sud auffangen.

Schritt 04

In einem Topf die Butter schmelzen lassen. Das Mehl langsam einrühren, bis es sich gut verteilt hat. Nach und nach den heißen Spargelsud zugießen und gründlich umrühren. Für ein paar Minuten weiterköcheln lassen.

Hinweise

  1. Ein normaler Sparschäler reicht aus, um die Schale des Spargels zu entfernen.

Benötigte Utensilien

  • Ein großer Topf
  • Sparschäler
  • Ein Sieb
  • Schneidebrett
  • Ein scharfes Messer

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Kann Gluten enthalten
  • Kann Milchprodukte enthalten
  • Kann Ei enthalten