
Meine mediterrane Suppe mit weißen Bohnen sorgt für gemütliche Stimmung und ein gutes Gefühl. Samtige Bohnen, knackige Gemüse und spritzige Gewürze aus dem Mittelmeerraum werden hier richtig lecker. Mit wenig Aufwand entsteht echte Wohlfühlkost.
Einfach Gemütlich
Inspiriert von türkischen Gerichten mische ich eiweißreiche Bohnen mit frischem Gemüse und duftenden Kräutern. Jeder Löffel macht satt und tut einfach gut — ideal morgens, mittags oder abends.
Dafür brauchst du
- Gemüse: Karotten Paprika Sellerie und Zwiebeln machen’s knackig.
- Bohnen: Irgendeine weiße Sorte passt cremig sättigend.
- Käse: Feta oder Parmesan sorgen für eine herzhafte Note.
- Tomaten: Pürierte aus der Dose superpraktisch für schnelles Kochen.
- Kräuter: Oregano Thymian Petersilie Knoblauch geben Aroma.
- Stärke: Maisstärke dickt die Suppe auf ohne Sahne.
- Brühe: Hühner- oder Gemüsebrühe klappt beides gut.
Los geht’s
- Würzige Basis
- Erst Öl in den Topf geben, dann die Zwiebeln anschwitzen. Direkt das restliche Gemüse mit dazu.
- Jetzt kommt Pep rein
- Kräuter, Chili und Knoblauch machen alles schön aromatisch.

Leckere Mischung
- Alles in den Topf
- Bohnen, Kräuter, Tomaten und Brühe rein. Lässt du dann für zwanzig Minuten köcheln.
- Zum Schluss
- Zuletzt Feta, Zitronensaft und frische Petersilie untermischen.
Sahnig gemacht
Verrühre die Maisstärke mit etwas Wasser bis keine Klümpchen sind. Komm damit zur Suppe — beim Umrühren siehst du, wie sie dicker wird. Sahne braucht’s keine.
Jetzt wird gegessen
Suppe schön heiß in Schüsseln verteilen. Mit Petersilie, etwas Feta oder Parmesan servieren. Brot dazu — so wird alles aufgetunkt.
Du entscheidest
Du willst’s vegan? Einfach Käse weglassen, Hefeflocken rein. Auf Schärfe? Mit Harissa, Kreuzkümmel oder Kurkuma würzen. Extra Eiweiß? Mehr Bohnen, Kichererbsen passen super.

Passt dazu
Taboulé, Samosas oder ein frischer Orangensalat machen dazu richtig Spaß. Minzwasser dazu bringt Frische.
Frisch halten
Du kannst sie vier Tage im Kühlschrank aufbewahren. Die Suppe wird sogar noch aromatischer. Einfach sanft erwärmen, vielleicht etwas Brühe zufügen.
Schnelle Alternativen
Du hast frische Tomaten? Kein Problem, gib gern noch Tomatenmark dazu. Keine weißen Bohnen da? Kichererbsen oder Kidneybohnen sind genauso lecker.
Tut dir gut
Voller Ballaststoffe, pflanzlichem Eiweiß und Vitaminen. Mit Bohnen und viel Gemüse bleibst du lange satt und bekommst Energie.

So wird’s was
Nutze einen großen schweren Topf, damit alles gleichmäßig gart. Nicht zu lange köcheln, so bleibt Gemüse knackig. Erst probieren, dann salzen — Käse bringt genug Geschmack.
Vorbereiten lohnt sich
Super zum Vorbereiten — sie schmeckt am nächsten Tag fast noch besser. Perfekt für die Lunchbox oder einen schnellen Abend.
Echte Freude
Mit dieser Suppe kommt mediterrane Sonne auf den Tisch. Schlicht, deftig und wandelbar — sorgt für strahlende Gesichter. Gutes drin, mit etwas Geduld und viel Liebe gekocht.

Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich getrocknete Bohnen verwenden?
Klar, weiche 1 Tasse Bohnen über Nacht ein oder nutze die Schnell-Eintweich-Methode. Koche sie separat, bis sie weich sind, bevor du sie zur Suppe gibst.
- → Geht das Rezept auch im Slow Cooker?
Du kannst die Suppe bei hoher Stufe 4-5 Stunden oder bei niedriger Stufe 7 Stunden kochen. Stärke füge in den letzten 30 Minuten hinzu, Käse, Zitrone und Petersilie ganz am Schluss.
- → Wie lange bleibt die Suppe frisch?
Im Kühlschrank hält sie sich 4-5 Tage, eingefroren bis zu 2 Monate. Füge beim Erwärmen etwas Wasser hinzu, um die Konsistenz anzupassen.
- → Womit kann ich den Käse ersetzen?
Für eine vegane Version lasse den Käse weg und nimm stattdessen Hefeflocken oder mehr Kräuter für extra Geschmack. Sie schmeckt auch ohne Käse hervorragend.
- → Ist die Stärke notwendig?
Stärke ist optional für eine dickere Konsistenz. Ohne sie bleibt die Suppe etwas flüssiger, dennoch wunderbar aromatisch.
Fazit
Diese aromatische Gemüsesuppe bringt weiße Bohnen, mediterrane Kräuter und eine würzige Käsekruste zusammen. Mit wenigen Zutaten entsteht ein geschmackvolles, herzhaftes Gericht für jede Gelegenheit.