
Ich erzähl dir mal von unserem absoluten Wohlfühlgericht zu Hause. Diese Buffalo Chicken Pasta-Überback war eigentlich Zufall – ich konnte mich nicht entscheiden, ob ich lieber Buffalo Wings oder Makkaroni machen sollte. Jetzt wünschen sich alle ständig dieses Gericht. Die Kombi aus würziger Buffalo-Soße, viel Käse und zarter Pasta ist einfach jedes Mal ein Treffer.
Deshalb wirst du es lieben
Hast du auch so Gerichte, bei denen wirklich jeder aus der Familie sofort am Tisch sitzt? Genau das passiert hier. Sogar mein wählerischer Teenager holt sich Nachschlag. Die Mischung aus cremigem Ranch, würziger Buffalo-Soße und ganz viel geschmolzenem Käse ist einfach genial. Und in Null Komma nix steht das Essen auf dem Tisch – perfekt wenn’s mal wieder schnell gehen muss.
Das brauchst du
- Penne: 340 g (mit Rillen - so bleibt die Soße super haften).
- Hähnchenfleisch (gekocht): 2 Becher, am liebsten hole ich fertig gegrilltes aus dem Supermarkt.
- Frischkäse: 225 g, Zimmertemperatur – macht das Ganze so richtig cremig.
- Ranch-Dressing: 120 ml, selbstgemacht oder aus dem Laden, klappt beides top.
- Buffalo-Soße: 120 ml, ich benutze meist die von Block House – nimm einfach deine Lieblingsmarke.
- Käsemix: 200 g, ich mische gern Cheddar und Mozzarella.
- Topping: Ich steh total auf Frühlingszwiebeln oben drauf.
Saftig-leckere Zubereitung
- Vorbereitung
- Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen und deine Lieblings-Auflaufform bereithalten.
- Pasta kochen
- Koch die Nudeln bissfest – zu weich geht gar nicht.
- Cremige Mischung
- Rühr Frischkäse, Ranch und Buffalo-Soße zusammen, bis alles samtig und glatt ist.
- Mischen
- Pasta, Hähnchen und die Soße gut vermengen, damit jedes Stück was abbekommt.
- Käse drauf
- Den Auflauf in die Form füllen und dick mit Käse abschließen.
- Ab in den Ofen
- Einfach ca. 20 Minuten backen und abwarten, bis alles schön goldbraun wird.

So wird’s individuell
Das Gericht kannst du easy anpassen. Ich nehme für meine glutenfreie Freundin einfach glutenfreie Pasta und es schmeckt immer noch klasse. Ich werfe manchmal Brokkoli oder Spinat mit rein, dann sind gleich mehr Vitamine drin. Wer mag, kann die Nudeln durch Blumenkohl ersetzen und spart so ein paar Kohlenhydrate.
Der letzte Pfiff
Frische Frühlingszwiebeln kommen erst ganz zum Schluss drauf – das gibt einen schönen Farbklecks und Frische. Mach gern noch was von der Ranch und Buffalo-Soße extra dazu, damit jeder sich nach Belieben was nehmen kann.
Plan vorher
Du möchtest dir Stress sparen? Bereite alles am Abend vorher vor, stell die Form in den Kühlschrank und schieb sie am nächsten Tag direkt in den Ofen. Einfach ein paar Minuten länger backen. Perfekt für Tage, wo alles drunter und drüber geht.
Dazu passt
Bei uns kommt noch ein knackiger Gartensalat dazu. Die Frische passt super zur cremig-scharfen Pasta. Mein Mann braucht natürlich immer noch Knoblauchbrot dazu – einfach, weil’s lecker ist.
So bleibt es frisch
Reste halten sich drei Tage im Kühlschrank. Einfach langsam in der Mikrowelle oder im Ofen aufwärmen. Wenn du einfrieren willst, lass den Käse obendrauf noch weg und pack ihn erst beim Backen drauf.

Käse-Tricks
Du willst es noch besser? Streue etwas Blauschimmelkäse drüber oder nimm mal Pepper Jack für mehr Würze. Manchmal streu ich in der Mitte vom Auflauf auch noch extra Käse rein – davon kann man eh nie genug haben.
Party-Liebling
Für Partys und Spieleabende ist das mein Joker. Es bleibt lange warm und landet überall auf den Tellern. Stell am besten noch extra Soße für deine Chili-Fans bereit.
Würze selber steuern
Nicht jeder mag es scharf – kein Problem. Taste dich langsam ran und gib lieber später noch Buffalo-Soße nach. Ein Klecks Honig sorgt übrigens für einen tollen Ausgleich, wenn es zu feurig wird.
Ohne Fleisch
Für meine vegetarische Tochter mache ich das Ganze regelmäßig ohne Fleisch. Einfach gerösteten Blumenkohl und Champignons anstelle von Hähnchen nehmen. Mit der Buffalo-Soße schmeckt’s einfach immer.
Noch crunchy gefällig?
Kurz vorm Ende streu ich gern zerbrochene Tortilla-Chips oder Panko darüber – das gibt noch mal einen Extra-Kick. Wenn du magst, nimm einfach knusprige Röstzwiebeln.
Perfekter Restetag
Die Reste kann man mega in ein Sandwich packen. Einfach zwischen zwei Brotscheiben legen, noch mehr Käse draufgeben und anrösten bis alles schmilzt – meine Teenager flippen da jedes Mal aus.
Noch mehr Käse-Tricks
Du willst’s richtig käsig? Versuch mal geräucherten Gouda oder Pepper Jack im Käsemix. Je mehr Sorten, desto abgefahrener schmeckt’s.
Für Kids angepasst
Den Kindern mach ich einfach weniger Buffalo-Soße rein und geb stattdessen etwas Tomatensauce dazu. So bleibt der tolle Orangeton, aber nicht so scharf. Allein wegen dem Fädenziehen vom Käse kommen sie immer wieder zum Nachschlag.

Beste Drinks dazu
Das cremig-scharfe Zeug braucht unbedingt was Frisches zum Trinken. Bei uns gibt’s meist kalten Eistee oder Zitronenlimo dazu. Und wenn Besuch da ist, passen ein kühles Bier oder ein Glas Riesling auch super dazu.
Für viele Gäste
Viele hungrige Mäuler am Tisch? Einfach die Menge verdoppeln und die größte Auflaufform rausholen. Wenn es mal weniger sein soll, einfach halbieren und in einer Kastenform backen.
Unser Dauerbrenner
Dieses Gericht gibt’s bei uns ständig – egal ob Geburtstag von den Kids, wenn Freunde spontan vorbeikommen oder als Lieblings-Mittagessen von meinem Mann am nächsten Tag. Manchmal entstehen die besten Ideen halt aus Heißhunger und ein bisschen Experimentierfreude.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich andere Pastaformen verwenden?
- Ja, jede mittlere Pastaform funktioniert gut. Einfach laut Packungsanleitung bissfest kochen.
- → Wie mache ich es kohlenhydratarm?
- Ersetze die Pasta durch gekochte Blumenkohlröschen. Dämpfen oder rösten, bis sie gar sind, bevor du sie mit den anderen Zutaten vermischst.
- → Wie mache ich es schärfer?
- Gib mehr scharfe Soße nach Geschmack hinzu oder bestreue den Auflauf vor dem Backen mit Chiliflocken.
- → Welches Hähnchen ist am besten?
- Ein fertiges Brathähnchen ist praktisch. Auch Dosenhähnchen oder jedes gekochte, zerkleinerte Hähnchen funktioniert.
- → Kann ich es vorbereiten?
- Ja, bereite den Auflauf bis zu 24 Stunden vorher vor und stelle ihn in den Kühlschrank. Backzeit bei kaltem Gericht etwas verlängern.