
Unwiderstehliche Bang Bang Garnelen-Pasta macht aus einem normalen Abendessen ein echtes Highlight. Knusprig gebratene, zarte Garnelen treffen auf eine süß-scharfe Sauce, die sich wunderbar um die Nudeln schmiegt. Hier treffen asiatischer Pep und italienisches Wohlfühlessen in einer bunten Geschmacksmischung aufeinander, und das alles in nur einer halben Stunde.
Letztens bei einem ungezwungenen Abend mit Freunden kam diese Bang Bang Pasta so gut an, dass alle mehrfach Nachschlag wollten – besonders von der Sauce für ihren Salat. Die Kombi aus scharf, cremig und frisch gibt einfach den Kick.
Unverzichtbare Zutaten
- Große Garnelen: Frisch oder tiefgekühlt (gut aufgetaut!) – schälen und entdarmen lohnt sich für richtig tolle Textur
- Maisstärke: Sorgt für das typische, leichte Crunch-Gefühl und schließt den Saft ein
- Süße Chilisauce: Gibt der Sauce diese glänzende Optik und bringt milden Schärfekick plus Süße
- Mayonnaise: Macht alles extra cremig und hält locker an Pasta und Garnelen
- Sriracha: Scharfmacher nach Wunsch – wie viel, entscheidest du
- Frischer Limettensaft: Hebt alle Aromen ab und macht die Sauce schön frisch
- Pasta deiner Wahl: Am besten welche, die viel Sauce festhält – z.B. Fettuccine oder Spaghetti
Dein Geschmackserlebnis gestalten
- Garnelen vorbereiten
- Garnelen salzen und pfeffern, dann rundum in Stärke wenden. Öl in der Pfanne heiß werden lassen und die Garnelen mit genug Abstand auslegen. Jetzt nur noch warten, bis sie knusprig und goldgelb brutzeln, etwa 2 bis 3 Minuten pro Seite.
- Sauce zusammenrühren
- Alle Zutaten in einer Schüssel mixen: Mayo bildet die Basis, dann süße Chilisauce, ein Klecks Sriracha, Honig und Limettensaft rein. Abschmecken und alles richtig glatt rühren.
- Pasta zubereiten
- Salzwasser aufkochen, Pasta reingeben und bissfest garen. Vor dem Abgießen eine Tasse Nudelwasser auffangen – das hilft später beim Saucen-Pimpen.
- Alles vollenden
- In der Pfanne etwas Olivenöl erhitzen, frischen Knoblauch dazugeben und die fertigen Nudeln darin schwenken. Sauce drüber, gut vermengen, dann die heißen Garnelen dazu und nochmal alles locker mischen.

Was passt noch dazu
Mach aus dem Gericht einen Festschmaus – einfach mit frischem Knoblauchbrot und würziger Kräuterbutter servieren. Für die knackige Frische: Ein asiatischer Krautsalat mit Sesamöl und Reisessig bringt einen tollen Ausgleich zur cremigen Pasta. Noch ein Tipp: Feldsalat oder Rucola mit Zitrusdressing hebt alles auf ein frisches Level.
Verändere das Gericht nach deinem Geschmack
Für noch mehr Meeres-Feeling: Brate ein paar Jakobsmuscheln mit an, so wird’s richtig edel. Lust auf vegetarisch? Knusprige Tofuwürfel statt Garnelen ausprobieren – bringt super Biss! Wer die Pasta leichter möchte, nimmt Zucchininudeln oder Spaghettikürbis als Basis. Die Bang Bang Sauce bleibt trotzdem der Star.
So bleibt’s lecker
Übriggebliebene Nudeln einfach luftdicht im Kühlschrank aufbewahren, sie halten etwa drei Tage frisch. Beim Erwärmen gern einen Schluck Sahne oder Nudelwasser zugeben, damit die Sauce wieder schön cremig wird. Alles langsam bei niedriger Temperatur erwärmen und immer mal umrühren, damit nichts klebt. Tipp: Die Garnelen am besten getrennt aufbewahren und im Ofen nochmal aufknuspern lassen.
Nach zig Mal nachkochen hab ich den perfekten Mix zwischen Sauce und Pasta gefunden. Am coolsten find ich immer den Moment, wenn die Leute den ersten Bissen nehmen und direkt strahlen – einfach genial, wie alles zusammenpasst. Dieses Essen steht echt für gute Laune am Tisch.

Häufig gestellte Fragen
- → Wie mache ich die Soße weniger scharf?
- Einfach weniger Sriracha verwenden oder komplett weglassen. Die süße Chilisauce sorgt auch so für viel Geschmack.
- → Welche Pasta passt am besten?
- Spaghetti oder Bandnudeln funktionieren prima, aber jede andere Form geht auch. Längere Nudeln halten die Soße besonders gut.
- → Kann ich die Soße vorher zubereiten?
- Ja, die Soße lässt sich bis zu 2 Tage vorher machen und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Verwenden einfach gut umrühren.
- → Was kann ich statt Garnelen nehmen?
- Knuspriges Hähnchen oder Tofu sind tolle Alternativen. Die Soße passt wunderbar zu beiden Varianten.
- → Warum wird Maisstärke für die Garnelen benutzt?
- Die Maisstärke sorgt für eine knusprige Schicht an den Garnelen beim Braten. Dadurch haftet die Soße besser und die Textur wird angenehm.