Schmorgurken einfach gemacht

Kategorie: Abendessen-Lösungen, die du lieben wirst

In 30 Minuten zubereitet: cremige Gurken mit Dill und Senf. Tolle Beilage oder leichtes Hauptgericht.
Maria Author
Verfasst von Maria
Zuletzt aktualisiert am Wed, 02 Apr 2025 13:16:35 GMT
Einfaches Schmorgurken-Rezept mit Dill und Schmand Merken
Einfaches Schmorgurken-Rezept mit Dill und Schmand | rezepteschatz.de

Diese saftigen Gurkenpfannen verbinden die dezente Süße von sanft geschmorten Gurken mit dem erfrischenden Geschmack von Dill und dem pikanten Kick von grobem Senf. Die samtige Soße umschmeichelt alle Gurkenstücke und zaubert eine vollmundige Beilage, die uns an gemütliche Familienessen erinnert.

Bei mir daheim kommt dieses Gericht vor allem im Sommer auf den Tisch, wenn die Gurkenernte kaum zu bewältigen ist.

Ausgewählte hochwertige Zutaten

  • Schmorgurken: Frisch und knackig für beste Konsistenz
  • Dill: Unbedingt frisch nehmen für volles Aroma
  • Schmand: Reichhaltig und sahnig
  • Grober Senf: Bringt Würze und interessante Textur
  • Butterschmalz: Sorgt für feinen Buttergeschmack
Schmorgurken simpel zubereitet – Der unkomplizierte Klassiker
Schmorgurken simpel zubereitet – Der unkomplizierte Klassiker | rezepteschatz.de

Schrittweise Anleitung

Gurkenzubereitung:
Komplett schälen
Alle Kerne entfernen
In gleichgroße Stücke schneiden
Bitterkeit minimieren
Geschmacksbasis:
Zwiebeln durchsichtig anbraten
Butterschmalz ganz auflösen
Aromen entfalten lassen
Gurken kurz mitbraten
Kochprozess:
Mit Brühe ablöschen
Leicht köcheln lassen
Weichheit testen
Noch etwas Biss behalten
Soßenveredelung:
Schmand unterrühren
Senf dazugeben
Frischen Dill drüberstreuen
Mit Gewürzen abschmecken

In unserer Familie schmecken diese Schmorgurken besonders gut mit knusprigen Bratkartoffeln. Die cremige Soße passt wunderbar zu den knackigen Kartoffeln.

Passende Beilagen

Die Schmorgurken passen super zu einfachen Salzkartoffeln oder knusprigen Bratkartoffeln. Ein saftiger Schweinebraten macht das Essen komplett. Wer kein Fleisch mag, kann gebratenen Halloumi oder gewürzten Tofu dazu essen. Mit frischem Brot kriegt man auch die letzte Soße vom Teller.

Spannende Abwandlungen

Das Basisrezept kann man leicht verändern. Saure Sahne macht das Ganze leichter als Schmand. Frühkartoffeln oder Möhren geben mehr Abwechslung. Mit Paprikapulver wird's würziger. Kleine Frikadellen in der Soße machen draus eine komplette Mahlzeit.

Richtig aufbewahren

Im Kühlschrank bleiben die Schmorgurken etwa zwei Tage gut. Beim Aufwärmen einfach etwas Brühe oder Sahne dazugeben. Nach einem Tag im Kühlschrank schmeckt das Gericht oft noch kräftiger. Den Dill immer erst nach dem Erwärmen drüberstreuen.

Je nach Saison anpassen

Im Sommer sind frische Gartengurken am leckersten. Große Gurken brauchen keine Kerne. Im Winter gehen auch Salatgurken aus dem Supermarkt. Die muss man nicht unbedingt schälen.

Zarte Gurkenpfanne – Das Grundrezept neu umgesetzt
Zarte Gurkenpfanne – Das Grundrezept neu umgesetzt | rezepteschatz.de

Traditioneller Hintergrund

Schmorgurken kommen ursprünglich aus der ostdeutschen und osteuropäischen Küche. Viele Familien haben das Gericht früher gekocht, um übergroße Salatgurken aus dem eigenen Garten zu verwerten. Die Mischung mit Dill ist typisch für diese Gegend.

Nach vielen Versuchen mit verschiedenen Gurkenvarianten hat sich diese Version als perfekte Mischung aus altem Rezept und neuem Geschmack bewährt. Die Kombination aus schonend gegarten Gurken und cremiger Soße macht dieses einfache Gericht so vielseitig. Mich begeistert immer wieder, wie aus der schlichten Gurke so ein aromareicher Gaumenschmaus werden kann.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Welche Gurkensorte ist geeignet?
Am besten eignen sich Schmorgurken oder Landgurken, da diese fester und größer sind als Salatgurken.
→ Sollte man die Kerne entfernen?
Ja, die Kerne enthalten viel Wasser. Entferne sie, damit das Gericht weniger flüssig wird.
→ Kann man Schmand durch Joghurt ersetzen?
Ja, griechischer Joghurt ist eine gute Wahl. Achte darauf, dass er fettreich ist, damit die Soße schön cremig wird.
→ Wie lange sind Schmorgurken haltbar?
Im Kühlschrank kannst du sie 1-2 Tage lagern. Wärm das Gericht vorsichtig erneut auf, damit die Soße nicht gerinnt.
→ Kann man Schmorgurken auch kalt essen?
Ja, vor allem an warmen Sommertagen sind sie kalt ein echter Genuss.

Cremige Schmorgurken

Cremige Schmand-Dill-Soße umhüllt Schmorgurken – einfach, traditionell und lecker. Ideal als Beilage oder leichtes Essen.

Vorbereitungszeit
30 Min.
Kochdauer
~
Gesamtzeit
30 Min.
Verfasst von: Maria

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsstufe: Perfekt für Anfänger

Herkunftsland der Küche: Deutsch

Eignet sich für: 4 Portionenanzahl

Besondere Ernährungsformen: Kohlenhydratarm, Vegetarisch, Ohne Gluten

Zutatenliste

→ Hauptzutaten

01 1 große Zwiebel
02 1kg Schmorgurken
03 ½ Bund frischer Dill

→ Für die Soße

04 2 EL körniger Senf
05 150g Schmand
06 1 Prise Zucker
07 100ml Gemüsebrühe
08 2 EL Butterschmalz
09 Salz
10 Pfeffer

So wird's gemacht

Schritt 01

Schneiden Sie die Gurken in der Mitte durch, entfernen Sie die Kerne mit einem Löffel und schneiden Sie sie anschließend in Scheiben. Vergessen Sie nicht, die Schale zu entfernen sowie die Enden abzuschneiden.

Schritt 02

Hacke den Dill klein und schneide die Zwiebel in Würfel.

Schritt 03

Dünsten Sie die Zwiebelwürfel in Butterschmalz an, geben Sie dann die Gurkenscheiben hinzu und lassen Sie alles kurz anschwitzen.

Schritt 04

Löschen Sie alles mit der Gemüsebrühe ab und lassen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten köcheln, bis die Gurken weich sind.

Schritt 05

Mischen Sie den Schmand, den Senf und den Dill unter. Schmecken Sie das Gericht mit Salz, Pfeffer und Zucker ab.

Hilfreiche Küchengeräte

  • Pfanne mit großem Durchmesser
  • Schneidebrett
  • Löffel für das Entfernen der Kerne

Angaben zu möglichen Allergenen

Überprüf die einzelnen Zutaten immer auf Allergene. Im Zweifelsfall hilft dir eine Fachkraft weiter.
  • Enthält Milchprodukte