
Letzten Monat bin ich über dieses Penne-Rosa-Nudelrezept gestolpert, als ich verzweifelt nach einer Alternative zu unserem üblichen Spaghetti-Abend suchte. Es ist unser neues Lieblings-'Gourmet'-Abendessen geworden, das ehrlich gesagt weniger Aufwand macht als Essen zu bestellen! Die cremige Tomatensauce trifft genau den süßen Punkt zwischen Marinara und Alfredo, den sogar meine wählerischen Kinder verschlingen.
Am Tag nachdem ich es zum ersten Mal gekocht hatte, schrieb mir mein Mann von der Arbeit, ob wir die "rosa Nudeln" heute Abend wieder haben könnten. Da wusste ich, dass dieses Rezept ein Gewinner ist!
Deine Zutaten
- Penne-Nudeln: Die Rillen halten die Soße wunderbar fest, aber jede Nudelform geht zur Not.
- Sahne: Sie verwandelt einfache Tomatensauce in etwas Besonderes. Hier nicht sparen!
- Frischer Spinat: Babyspinat ist meine erste Wahl, da er schnell weich wird und milder schmeckt.
- Paprika: Fügt angenehmen Biss und Süße hinzu. Ich nehme rote für die Farbe, grüne geht auch.
- Passierte Tomaten: Bilden die Grundlage der Soße. Ich mag feuergeröstete für extra Geschmack.
- Chiliflocken: Gerade genug für Wärme ohne Schärfe. Nach Geschmack anpassen.
- Mozzarella: Schmilzt wunderbar in der Soße und bildet schöne Käsefäden.
- Frische Kräuter: Petersilie bringt am Ende Frische. Frisches Basilikum ist auch toll, wenn vorhanden.

Meine Zubereitung
GemüsebasisIch starte mit dem Anbraten von Zwiebeln und Paprika bis sie weich aber nicht braun sind. Das schafft eine Geschmacksbasis bevor der Knoblauch dazukommt. Ich hab gelernt, den Knoblauch nicht zu früh hinzuzufügen, sonst verbrennt er und wird bitter.
SoßenzauberDer Trick für die perfekte Rosa-Farbe ist, die Sahne langsam zur Tomatenmischung zu geben. Ich rühre dabei ständig, damit die Sahne nicht gerinnt. Die Verwandlung von rot zu rosig ist fast magisch!
Perfekte NudelnIch koche die Nudeln immer separat bis sie gerade al dente sind - etwa eine Minute kürzer als auf der Packung angegeben. Sie garen fertig, wenn du sie mit der heißen Soße vermischst. Etwas Nudelwasser aufzuheben gibt dir eine Absicherung, falls die Soße verdünnt werden muss.
Letzter SchliffFrische Kräuter und Käse kommen ganz zum Schluss rein, wenn der Herd aus ist. Das verhindert, dass der Käse fädig wird und die Kräuter bleiben frisch und aromatisch.
Ich habe dieses Rezept an einem Abend entdeckt, als ich eigentlich einfache Marinara machen wollte, aber merkte, dass meine Kinder von "normalen" Spaghetti gelangweilt waren. Mit etwas Sahne im Kühlschrank, die bald ablaufen würde, beschloss ich zu experimentieren, und diese köstliche Mischung war geboren!
Serviervorschläge
Das Gericht ist gehaltvoll genug als eigenständige Mahlzeit, aber ich serviere es oft mit einem einfachen Beilagensalat mit Zitronendressing für Frische. Knoblauchbrot ist der perfekte Begleiter zum Auftunken der Soße. Für Dinner-Partys habe ich manchmal gegrilltes Hähnchen oder Garnelen draufgelegt, um es gehaltvoller zu machen.
Variationen
Probier gebratene Pilze für ein erdiges Geschmacksprofil. Tausch den Spinat gegen Grünkohl, wenn du was Kräftigeres möchtest. Für eine schärfere Version verdopple die Chiliflocken oder gib einen Klecks Harissa dazu. Im Sommer werfe ich manchmal halbierte Kirschtomaten ganz am Ende rein für frische Geschmacksexplosionen.
Aufbewahrungstipps
Reste halten sich prima im Kühlschrank für etwa 4 Tage. Die Soße wird im Kalten deutlich dicker, daher gebe ich beim Aufwärmen immer einen Spritzer Wasser oder Hühnerbrühe dazu. Für Meal Prep koche ich die Nudeln etwas weniger durch, damit sie beim Aufwärmen nicht matschig werden.

Profi-Tricks
- Salze dein Nudelwasser großzügig - es ist deine einzige Chance, die Nudeln selbst zu würzen
- Spüle die Nudeln nach dem Kochen nicht ab - die Stärke hilft der Soße am Anhaften
- Wenn du wenig Zeit hast, nimm fertigen Knoblauch und gewaschenen Spinat
Dieses Rezept hat unsere Nudelnächte komplett verändert. Es gibt etwas an der Art, wie die cremige Tomatensauce an jeder Rille der Penne haftet, das es so befriedigend macht. Es ist reichhaltig genug, um sich verwöhnt zu fühlen, aber nicht so schwer, dass du danach ein Nickerchen brauchst. Das Beste? Es geht tatsächlich schneller als auf Lieferung zu warten, schmeckt aber wie etwas, für das du im Restaurant 18€ zahlen würdest!
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich Proteine hinzufügen?
- Natürlich! Gegrilltes Hähnchen, italienische Wurst oder Garnelen sind tolle Optionen. Diese am besten separat garen und dann zur Sauce geben.
- → Funktioniert eine andere Pastasorte?
- Auf jeden Fall. Rotini, Fusilli oder Farfalle passen genauso gut zu diesem Gericht.
- → Wie scharf ist das Gericht?
- Mit ½ Teelöffel Chili-Flocken hat es eine leichte Schärfe. Du kannst die Menge nach deinem Geschmack anpassen.
- → Kann ich es im Voraus zubereiten?
- Ja, aber frisch schmeckt Pasta am besten. Wenn du es im Voraus machst, die Pasta etwas weniger garen und beim Erwärmen einen Schuss Sahne hinzufügen.
- → Gibt es eine leichtere Variante?
- Statt Sahne kannst du Milch oder Halb-and-Halb verwenden. Die Sauce wird dadurch weniger reichhaltig.