Cremiger Himbeer-Kuchen

Kategorie: Lass uns etwas Wunderbares backen

Cremig, fruchtig, einfach köstlich: Himbeer-Kuchen mit Schmandcreme. Über Nacht durchziehen lassen – geht mit frischen oder TK-Himbeeren.
Maria Author
Verfasst von Maria
Zuletzt aktualisiert am Sat, 19 Apr 2025 01:09:15 GMT
Cremiger Himbeer-Kuchen mit Schmand und knusprigem Boden Merken
Cremiger Himbeer-Kuchen mit Schmand und knusprigem Boden | rezepteschatz.de

Dieser saftige Beeren-Schmandtraum vereint bröseligen Mürbeteig mit seidiger Vanillecreme und säuerlichen Himbeeren. Das ausbalancierte Geschmackserlebnis zwischen süß und sauer wird jeden begeistern und passt toll zu sommerlichen Kaffeepausen.

Bei meinem ersten Versuch war ich total überrascht, wie gut die säuerlichen Himbeeren und die süße Schmandcreme zusammenpassen. Meine Verwandten waren so begeistert, dass der Kuchen jetzt nicht mehr bei unseren Familientreffen fehlen darf.

Wichtige Elemente

  • Knuspriger Boden: Der buttrige Mürbeteig bleibt trotz nasser Füllung schön stabil und knackig
  • Vanillepudding: Macht die Creme standfest und bringt einen feinen Vanillegeschmack, der super zu den Beeren passt
  • Schmand: Macht alles herrlich cremig und bringt etwas Frische ins Geschmacksbild
  • Himbeeren: Sehen nicht nur hübsch aus, sondern geben dem Ganzen eine saftige Fruchtnote und appetitliche Farbe
Cremiger Himbeer-Schmand-Kuchen – Einfach & Unwiderstehlich
Cremiger Himbeer-Schmand-Kuchen – Einfach & Unwiderstehlich | rezepteschatz.de

Schritte zum Erfolg

Teig zubereiten:
Kalte Butterwürfel mit Mehl, Prise Salz und Zucker zu Streuseln verarbeiten. Ei dazugeben und kurz kneten. Dann abkühlen lassen.
Form vorbereiten:
Teig in die Form drücken, Rand hochziehen und kaltstellez. Ofen auf 180°C einstellen.
Füllung machen:
Pudding mit Milch und Süße aufkochen, abkühlen lassen und dann Schmand untermischen.
Zusammenbau:
Crememasse auf den Boden streichen. Himbeeren darauf verteilen.
Fertigstellen:
45-60 Minuten backen und gut auskühlen lassen. Wer mag, kann Tortenguss drübergeben.

Ich hab gemerkt, dass der Kuchen am leckersten ist, wenn er eine Nacht im Kühlschrank stand. Dann verbinden sich alle Aromen richtig gut und die Creme wird schön fest, bleibt aber trotzdem cremig. Bei Familienfesten ist er immer als erstes weg, darum mach ich jetzt meistens gleich zwei.

Köstlicher Sommergenuss

Dieser Himbeer-Schmandkuchen verkörpert den Sommer auf dem Teller. Die Mischung aus knackigem Teig, samtiger Cremeschicht und saftigen Himbeeren schafft ein Geschmackserlebnis, das selbst wählerische Esser überzeugt.

Serviervorschläge

  • Mit Kaffee oder Tee genießen
  • Ein Klecks Sahne dazu geben
  • Mit frischen Himbeeren garnieren
  • Als Nachtisch mit Vanilleeis anrichten

Abwandlungen

  • Statt Himbeeren andere Beeren nehmen
  • Den Teig mit Zitronenabrieb verfeinern
  • Tonkabohne in die Creme reiben
  • Etwas Zimt in den Mürbeteig mischen
Schmandkuchen mit Himbeeren – Schnell, Lecker & Cremig
Schmandkuchen mit Himbeeren – Schnell, Lecker & Cremig | rezepteschatz.de

Lagerung

  • Hält sich 3-4 Tage im Kühlschrank
  • In der Form oder unter einer Glocke aufbewahren
  • Nicht einfrieren, verändert die Konsistenz

Nach vielen Backversuchen kann ich echt sagen, dass dieser Kuchen mein Liebling ist. Das Zusammenspiel vom knackigen Boden, der cremigen Füllung und den frischen Himbeeren macht ihn einfach unschlagbar lecker. Probier ihn aus und du wirst garantiert auch zum Fan!

Häufige Fragen zum Rezept

→ Kann ich die Himbeeren ersetzen?
Natürlich, andere Beeren wie Erdbeeren, Heidelbeeren oder gemischte Früchte eignen sich auch super.
→ Warum bleibt mein Kuchen weich?
Wichtig ist, dass der Pudding richtig gekocht wird und der Kuchen gut auskühlt, am besten über Nacht in den Kühlschrank.
→ Brauche ich Tortenguss unbedingt?
Nein, Tortenguss ist optional. Er schützt die Beeren und sorgt für Glanz, aber du kannst ihn auch weglassen.
→ Wie lange bleibt der Kuchen frisch?
Im Kühlschrank hält er sich ca. 3-4 Tage. Gut abdecken, damit er nicht austrocknet.
→ Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja, kühle ihn vollständig ab und friere ihn portionsweise ein. Lass ihn über Nacht im Kühlschrank auftauen.
→ Wieso muss der Teig gekühlt werden?
Das Kühlen macht ihn fester und einfacher zu verarbeiten. Es verhindert auch, dass er beim Backen zerläuft.

Himbeer mit Schmandcreme

Cremiger Kuchen mit fruchtigen Himbeeren, knusprigem Boden und Schmand-Pudding-Schicht. Perfekt für jede Gelegenheit.

Vorbereitungszeit
40 Min.
Kochdauer
60 Min.
Gesamtzeit
100 Min.
Verfasst von: Maria

Rezeptkategorie: Süße Küche

Schwierigkeitsstufe: Für Fortgeschrittene

Herkunftsland der Küche: Deutsch

Eignet sich für: 12 Portionenanzahl

Besondere Ernährungsformen: Vegetarisch

Zutatenliste

→ Mürbeteig

01 225g Weizenmehl
02 1 Ei
03 1 Prise Salz
04 100g Zucker
05 100g kalte Butter, in kleinen Würfeln

→ Schmandcreme

06 400g Schmand (entspricht 2 Bechern)
07 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
08 500ml Milch
09 75g Zucker

→ Obstschicht

10 500g Himbeeren (frisch oder TK, je nach Verfügbarkeit)
11 1 Päckchen klarer Tortenguss (optional für den Glanz der Früchte)

So wird's gemacht

Schritt 01

Die kalte Butter zusammen mit Mehl, Zucker, Salz und Ei zu einem geschmeidigen Teig verkneten. In Klarsichtfolie wickeln und mindestens eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 02

Den Boden der Springform mit Backpapier belegen und den Rand mit etwas Butter einfetten. Klemme das Papier sorgfältig ein, damit es später nicht verrutscht.

Schritt 03

Den kaltgestellten Mürbeteig mit Frischhaltefolie bedecken und auf einer Arbeitsfläche dünn ausrollen. Den Teig in die Form legen und am Rand hochziehen.

Schritt 04

Frische Himbeeren sanft abbrausen und gut abtropfen lassen. Tiefgekühlte Beeren sollten leicht angetaut werden.

Schritt 05

Vanillepuddingpulver mit der Milch und Zucker gründlich vermischen, anschließend unter Rühren erhitzen, bis die Masse etwas dicker wird.

Schritt 06

Den gekochten Pudding in eine Schüssel umfüllen und direkt mit Folie bedecken, damit sich keine Haut bildet. Kurz abkühlen lassen und dann den Schmand unterheben.

Schritt 07

Die vorbereitete Schmandcreme auf den Teig geben und glattstreichen. Anschließend die Himbeeren gleichmäßig darüber verteilen.

Schritt 08

Den Kuchen in den vorgeheizten Ofen geben und bei 180°C Ober-/Unterhitze etwa 45-60 Minuten backen, bis der Rand goldig wird.

Schritt 09

Falls gewünscht, bereite den Tortenguss nach Packungsanweisung zu und streiche ihn dünn über die Himbeeren. Dadurch bleiben sie länger frisch.

Schritt 10

Den fertigen Kuchen komplett abkühlen lassen und am besten über Nacht im Kühlschrank aufbewahren. So wird er einfacher zu schneiden.

Zusätzliche Infos und Tricks

  1. Dieser erfrischende Himbeerkuchen hat eine cremige Schmandfüllung und schmeckt gut gekühlt besonders lecker.
  2. Tiefgekühlte Beeren sind oft günstiger als frische, eignen sich aber genauso für dieses Rezept.
  3. Indem du die Zutaten für den Pudding direkt im Topf mischt, wird die Creme glatt und du sparst Zeit.
  4. Falls der Kuchen über Nacht im Kühlschrank bleibt, lässt er sich einfacher schneiden und sieht schöner aus.

Hilfreiche Küchengeräte

  • Springform mit 26cm Durchmesser
  • Backpapier
  • Frischhaltefolie
  • Große Rührschüssel
  • Topf

Angaben zu möglichen Allergenen

Überprüf die einzelnen Zutaten immer auf Allergene. Im Zweifelsfall hilft dir eine Fachkraft weiter.
  • Enthält Milchprodukte
  • Enthält Weizenmehl (Gluten)
  • Enthält Eier

Nährwerte pro Portion

Diese Werte dienen nur zur Orientierung und sind keine medizinischen Empfehlungen.
  • Kalorien: 320
  • Fettanteil: 18 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Proteingehalt: 6 g