
An kalten Abenden, wenn ich nach etwas Gemütlichem hungere aber wenig Zeit habe, ist diese Curry-Hühnersuppe mein Rettungsessen. Sie verbindet die Cremigkeit von Kokosmilch mit aromatischer Thai-Currypaste zu einem Gericht, das schmeckt, als hätte es stundenlang geköchelt, obwohl es in nur 30 Minuten fertig ist.
Als ich diese Suppe zum ersten Mal kochte, war ich verblüfft, wie wenige einfache Zutaten solch komplexe Aromen schaffen können. Jetzt ist sie mein Lieblingsweg, um Hähnchenreste in etwas Außergewöhnliches zu verwandeln.
Wichtige Zutaten
- Rote Thai-Currypaste: Das Herzstück der Suppe - ich bevorzuge die Marke Cock für authentischen Geschmack
- Kokosmilch mit hohem Fettanteil: Sorgt für die seidige, reiche Brühe
- Frischer Ingwer und Knoblauch: Diese Aromaten machen den Unterschied
- Reisnudeln: Kochen direkt in der Brühe und nehmen alle Aromen auf
- Frische Kräuter: Basilikum und Koriander bringen am Ende Frische
Ich habe gelernt, dass es einen großen Unterschied macht, wenn man sich zu Beginn Zeit nimmt, die Currypaste richtig anzubraten.

So geht's
- Schritt 1:
- Fang mit den Aromaten an - der Duft von Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch beim Anbraten ist wahre Küchenmagie
- Schritt 2:
- Nimm dir Zeit für die Currypaste - sie muss in der Pfanne mit den Aromaten 'aufblühen'. Du merkst es, wenn deine Küche von einem würzigen Duft erfüllt wird
- Schritt 3:
- Die Kokosmilch kommt langsam dazu und bildet eine reichhaltige Grundlage für unsere Suppe
- Schritt 4:
- Reisnudeln garen direkt in der Brühe und saugen all die tollen Aromen auf
- Schritt 5:
- Frische Kräuter kommen ganz zum Schluss rein, um ihr Aroma und ihre Farbe zu bewahren
An einem hektischen Abend entdeckte ich zufällig, dass gefrorener und dann geriebener Ingwer viel leichter zu verarbeiten ist. Jetzt ist das mein liebster Küchentrick für diese Suppe.
Variationen
Diese Suppe lädt zum Experimentieren ein. Manchmal füge ich hinzu:
- Pilze für extra Umami-Geschmack
- Paprika für Farbe und Biss
- Zuckerschoten für frische Textur
- Extra Chilisauce für mehr Schärfe
Aufbewahrungstipps
Hier ein Profi-Tipp, den ich auf die harte Tour gelernt habe: Bewahre Nudeln getrennt von der Brühe auf, wenn du Reste planst. Die Nudeln saugen weiter Flüssigkeit auf und können zu weich werden. Richtig gelagert hält sich die Brühe problemlos 4 Tage im Kühlschrank.
Tolle Garnituren
Ich stelle gerne eine kleine Garnierbar bereit mit:
- Frischen Sojasprossen
- Extra Limettenspalten
- Geschnittenen Chilis
- Zerkleinerten Erdnüssen
- Zusätzlichen frischen Kräutern

Diese Suppe ist mein Held für kalte Tage geworden. Sie hat unzählige geschäftige Abende gerettet und mehr als ein paar Gäste beeindruckt. Die Art, wie die cremige Kokosmilch die würzige Currypaste ausgleicht, wie das zarte Hähnchen und die Reisnudeln sie sättigend machen ohne schwer zu sein – es ist die perfekte Mischung aus gemütlich und frisch. Ob du eine Erkältung bekämpfst oder einfach eine warme Umarmung in Schüsselform brauchst, diese Suppe überzeugt jedes Mal.
Denk dran, die besten Suppen sind die, die Anpassungen willkommen heißen. Mach sie schärfer, cremiger oder voller Gemüse – du kannst kaum etwas falsch machen, wenn du mit dieser geschmackvollen Basis anfängst.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich eine andere Currypaste verwenden?
- Ja, Gelbe oder Grüne Currypaste gibt einen anderen Geschmack.
- → Womit kann ich Reisnudeln ersetzen?
- Probier Ramen oder Zucchininudeln für eine kohlenhydratarme Variante.
- → Kann ich das vegetarisch machen?
- Ja, nimm Gemüsebrühe und ersetze Huhn durch Tofu oder extra Gemüse.
- → Warum Nudeln separat aufbewahren?
- Sie saugen weiterhin Flüssigkeit auf und werden in der Suppe matschig.
- → Ist diese Suppe scharf?
- Durch die Currypaste leicht scharf. Passe die Menge an, um die Schärfe zu steuern.