
Spritzige Zitrone und süße Himbeeren treffen sich hier zu einem Kuchen, der richtig nach Sommer schmeckt. In jedem lockeren Boden steckt jede Menge Zitronenschale und richtig viele saftige Himbeeren, umhüllt von einer weichen Zitronen-Frischkäse-Creme. Süß, säuerlich und cremig – dieser Mix bleibt dir garantiert im Kopf.
Die Idee kam mir an einem regnerischen Sommertag, als ich viel zu viele Himbeeren vom Markt übrig hatte. Nach ein paar Experimenten, um das Limetten-Beeren-Verhältnis hinzubekommen, wird genau dieser Kuchen dauernd nachgefragt – egal ob bei Geburtstagen, Hochzeiten oder Sommerpartys.
Unverzichtbare Zutaten
- Feines Kuchenmehl: Macht den Teig so mega fluffig. Ich zeig dir gleich, wie du das selbst mischt, wenn du’s im Laden nicht findest
- Frische Zitronen: Schale und Saft sind das A und O. Greif zu den schönsten, schwersten Früchten
- Himbeeren: Sie sollten schön prall und leuchtend sein – ohne matschig zu wirken
- Schmand: Für saftigen, vollmundigen Teig musst du die Vollfett-Variante nehmen
- Frischkäse: Auch hier lieber nicht sparen – Vollfett und zimmerwarm lässt sich besser aufschlagen
Ausführliche Anleitung
- Alles bereit machen:
- Hol alle Zutaten raus, damit sie Zimmertemperatur haben
- Reib die Zitronenschale ab und presst den Saft aus
- Himbeeren ganz leicht mit etwas Mehl vermengen, damit sie nicht nach unten wandern
- Backform mit Backpapier auslegen und ordentlich einfetten
- Jetzt kommt der Teig:
- Butter mit Zucker lange schaumig schlagen, ruhig 5 Minuten oder länger
- Die Eier einzeln dazu, immer gut weiterrühren
- Trockene und feuchte Zutaten abwechselnd einrühren
- Mehlige Himbeeren zuletzt behutsam unterheben
- Backen bis er perfekt ist:
- Teig gleichmäßig in die vorbereiteten Formen verteilen
- Formen vorsichtig aufklopfen gegen kleine Luftblasen
- Bei 175°C (Ober-/Unterhitze) backen, bis beim Test kein Teig mehr am Holzstäbchen klebt
- Kuchen erst 10 Minuten ruhen lassen, dann stürzen
- Cremige Haube machen:
- Frischkäse und Butter gemeinsam glattrühren
- Zitronenschale, Saft und ggf. Zitronenaroma dazu
- Puderzucker langsam einarbeiten
- Alles so lange mixen, bis es locker und fluffig bleibt

Den Geheimtipp für den lockeren Teig hab ich von meiner Oma bekommen: Weil ich im Supermarkt kein passendes Kuchenmehl gefunden hab, hat sie mir das Mischen mit Speisestärke beigebracht. So bekommt der Kuchen diese feine, zarte Krume!
Pannenhilfe leicht gemacht
Sinken die Beeren nach unten? Dann waren sie wahrscheinlich nicht sorgfältig mit Mehl geschwenkt. Also lieber mit Gefühl – aber gründlich vermengen. Ist das Topping zu weich? Stell’s kurz – so 15 bis 20 Minuten – in den Kühlschrank, dann klappt das Streichen besser.
Aufbewahren und Vorbereiten
Über Nacht zieht das Aroma richtig schön durch. Decke den Kuchen im Kühlschrank ab, so bleibt er etwa 4 Tage frisch. Vor dem Essen am besten eine halbe Stunde rausstellen, damit er wieder Zimmertemperatur bekommt – das schmeckt und fühlt sich besser an.

Je öfter ich den gebacken hab, desto mehr wurde mir klar: Das ist nicht einfach nur was Süßes –das ist purer Sommergeschmack im Kuchen. Die Kombi von Zitrone und Himbeere ist einfach was ganz Besonderes. Egal ob Familienessen oder Gartenfest – alle wollen mehr davon!
Am meisten freu ich mich jedes Mal, wenn die Himbeeren vom Feld kommen. Frisch gepflückt und zusammen mit Zitronenzeste – besser geht’s im Sommer einfach nicht. Der Mix aus süß und sauer passt zu jedem Anlass: locker draußen beim Grillen oder auch mal schicker bei Feiern.
Vergiss nicht: Backen ist ein bisschen Handwerk, ein bisschen Gefühl. Lass dir Zeit bei jedem Schritt und du hast am Ende ein echtes Prachtstück. Hauptsache, die Zutaten stimmen und du gehst liebevoll damit um – dann wird’s immer besonders lecker.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich auch gefrorene Himbeeren verwenden?
- Klar! Verwende sie direkt aus dem Gefrierfach. Nicht auftauen, sondern einfach mit Mehl vermischen, wie bei frischen Beeren.
- → Warum fällt mein Kuchen in der Mitte zusammen?
- Öffne die Ofentür während des Backens nicht und verwende Zutaten bei Raumtemperatur. Zu kräftiges Rühren kann ebenfalls dazu führen.
- → Kann ich den Kuchen vorbereiten?
- Ja! Gekühlt hält der Kuchen mit Creme bis zu drei Tage. Vor dem Servieren auf Zimmertemperatur bringen.
- → Wieso müssen Himbeeren in Mehl gewendet werden?
- Die Mehlschicht verhindert, dass die Beeren beim Backen auf den Boden des Kuchens sinken.
- → Kann ich den Zitronenextrakt weglassen?
- Ja, das ist kein Problem. Der Saft und die Zeste sorgen für ausreichend Zitronengeschmack.