
Stell dir vor, ein cremiges Käsekuchen-Häppchen landet zusammen mit fruchtigen Erdbeeren in einer zarten Crêpe und bekommt dann noch knusprige Butterkeks-Streusel verpasst. Diese Erdbeer-Käsekuchen-Röllchen sind die leckerste Mischung aus drei Lieblingen – und machen richtig was her. Das Zusammenspiel aus mild, süß und ein bisschen frisch-säuerlich macht diese Nascherei einfach unvergesslich.
Die Idee kam an einem heißen Sommertag, als ich mich beim Familienfest nicht zwischen Käsekuchen oder Erdbeerkuchen entscheiden konnte. Die glänzenden Augen nach dem ersten Probieren sagten alles – seitdem werden sie zu jedem Anlass gewünscht.
Wichtige Zutaten
- Frischkäse: Rundum streichzart wird’s mit Vollfett-Frischkäse, der gerade nicht mehr kalt ist
- Erdbeeren: Achte auf rote, duftende und feste Beeren
- Dünne Crêpes: Sie sollten schön biegsam sein und sich leicht aufrollen lassen
- Butterkeks-Streusel: Entweder fix selbst gemacht aus Butterkeksen oder einfach gekauft
- Sahne: Je fetter, desto besser hält die Füllung später
Ausführliche Anleitung
- Füllung zubereiten
- Frischkäse weich rühren, bis alles ganz glatt ist
- Puderzucker und Vanille langsam unterheben
- Sahne extra steif schlagen
- Vorsichtig alles zusammenmischen
- Ab in den Kühlschrank, eine halbe Stunde ruhen lassen
- Erdbeeren vorbereiten
- Erst richtig abwaschen und dann gut trocknen
- Klein und möglichst gleichmäßig schneiden
- Wem’s zu sauer ist, einfach ein bisschen Zucker drüber
- Mit Küchenpapier nochmal trocken tupfen, falls nötig
- Röllchen zusammenbauen
- Crêpe auf die Arbeitsfläche legen
- Füllung dünn verstreichen
- Erdbeerstücke darauf verteilen
- Mit Butterkekskrümeln bestreuen
- Von einer Seite straff aufrollen
- Mit Folie umwickeln und kaltstellen
- Zum Anrichten
- Röllchen mindestens zwei Stunden kaltstellen, damit sie fest werden
- Mit einem scharfen Messer ca. daumendicke Scheiben schneiden
- Auf einem schönen Teller anrichten
- Mit Minze und Erdbeeren garnieren

Mit der Zeit hab ich rausgefunden: Hier bringt’s Geduld echt. Einmal wollte ich zu schnell fertig werden und alles war eine ziemliche Sauerrei (aber trotzdem lecker). Seitdem weiß ich: Jeder Schritt braucht einfach seine Zeit – dann klappt’s auch mit den hübschen Stücken.
Häufige Probleme und schnelle Tipps
Ist die Füllung zu weich? Einfach noch ein bisschen Frischkäse einrühren, bis sie fest genug ist. Reißen die Crêpes ein, kannst du sie kurz erwärmen oder beim Füllen vorsichtiger sein.
Vorbereiten und aufbewahren
Noch besser schmecken sie, wenn sie über Nacht durchziehen. Im Kühlschrank halten sie locker einen Tag. Immer gut abdecken, sonst werden die Crêpes trocken.

Ich hab diese Röllchen schon zu Geburtstagen, Hochzeiten oder einfach beim Sonntagsessen gemacht. Es macht einfach Freude, wenn jeder beim ersten Bissen strahlt – dafür lohnt sich die Mühe jedes Mal wieder.
Die schönste Erinnerung? Als ich meiner Nichte gezeigt habe, wie’s geht. Ihr konzentrierter Blick beim Erdbeeren legen und der Stolz, als das erste schöne Röllchen fertig war – genau deshalb liebe ich’s, solche Sachen weiterzugeben. Das sind die Momente, wegen denen ich in der Küche stehe.
Mit diesen Röllchen hab ich gelernt: Für besondere Desserts muss man manchmal einfach was Neues probieren. Altes kombinieren, damit’s aufregend und trotzdem vertraut ist. Ob für Feiern oder zum Laune-Aufhellen – mit diesen Erdbeer-Käsekuchen-Röllchen zauberst du jedem ein Lächeln ins Gesicht.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich diese im Voraus machen?
- Ja! Bis zu 24 Stunden vorher zubereiten und kühlen. Kurz vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
- → Kann ich gefrorene Erdbeeren nehmen?
- Frische schmecken besser, aber aufgetaute, gefrorene Erdbeeren gehen auch. Gut abtropfen lassen, damit die Rollen nicht durchweichen.
- → Was, wenn ich keine Crêpes finde?
- Dünne Scheiben Sandkuchen verwenden oder selbst Crêpes machen. Auch fertig gekaufte aus der Obstabteilung eignen sich hervorragend.
- → Warum werden meine Rollen beim Schneiden unordentlich?
- Mindestens eine Stunde kühlen und ein sehr scharfes Messer verwenden. Das Messer zwischen den Schnitten reinigen, um schöne Stücke zu erhalten.
- → Kann man diese einfrieren?
- Nicht zu empfehlen, da sich die Konsistenz der Füllung und der Erdbeeren beim Auftauen verändert. Besser frisch genießen.