Einfache fluffige Popovers

Empfohlen in Lass uns etwas Wunderbares backen.

Schnelle Popovers mit 5 Zutaten: außen knusprig, innen hohl und ideal aufgegangen. In 50 Minuten inkl. Ruhezeit zubereitet. Ergibt 6 goldbraune Popovers.
Maria Author
Aktualisiert am Sat, 09 Aug 2025 16:13:16 GMT
Fluffige knusprige hausgemachte Popovers Pinnen
Fluffige knusprige hausgemachte Popovers | rezepteschatz.de

Viele meiner liebsten Küchengeschichten fangen mit Erinnerungen aus meiner Kindheit an. Bei uns zu Hause gab’s diese fluffigen Brötchen immer, wenn gefeiert wurde – als wäre plötzlich Zauberei auf dem Tisch. Später wollte ich wissen, ob sie auch an normalen Tagen gelingen. Mit dem alten Zettel von meiner Mama und dem ersten eigenen Popovers-Blech hab ich dann gemerkt: Eigentlich sind sie gar nicht schwer, sondern passen immer, wenn man ein bisschen Magie möchte.

An einem Sonntagmorgen hab ich meine Leute einfach mal damit überrascht – seitdem lungern sie öfter vor’m Ofen rum und hoffen auf Nachschub. Die Dinger sind mehr als einfach nur Brötchen – absolute Luftwunder!

Geniale Zutatenübersicht

  • Eier frisch vom Bauern: Am besten zimmerwarm
  • Vollmilch: Der Fettanteil macht wirklich was aus
  • Weizenmehl Typ 405: Genaue Menge abwiegen
  • Gute Butter: Nichts künstliches nehmen
  • Feines Salz: Gibt dem Geschmack Struktur
Unkomplizierte Leicht & Buttrige Popovers Pinnen
Unkomplizierte Leicht & Buttrige Popovers | rezepteschatz.de

So gelingen sie richtig

Zauberhafter Teig:
Alles kräftig mischen, bis’s schaumig ist
Form vorbereiten:
Blech schön vorheizen für ordentliches Aufgehen
Pausenzeit:
Warte, während der Ofen heiß wird – wirkt echt Wunder
Hitzespiel:
Erst ordentlich heiß, dann runterdrehen, ist echt wichtig
Dampf rauslassen:
Oben einpieksen – dann werden sie innen so schön

Beim ersten Versuch hab ich immerzu nachgeschaut – großer Fehler! Die Dinger sind komplett in sich zusammengefallen, als gäb’s kein Morgen. Geduld ist wirklich das Geheimnis.

Verrückte Teig-Tipps

Diese traumhaften leeren Innenräume haben bei mir anfangs einfach nicht geklappt. Statt Popovers gab’s ständig Pop-UNders. Erst durch viel Ausprobieren hab ich kapiert: Die Milch schön lauwarm und die Eier nie kalt! Nur dann kriegt man diese luftigen Kunstwerke hin.

Küchen-Momente

An meinen ersten Erfolg denk ich heute noch zurück. Saß wie festgeklebt vorm Ofen und hab mitgestaunt, wie sie immer größer werden. Jetzt weiß ich: Jede Kleinigkeit zählt. Ob’s die Mehlmenge ist oder wie du den Teig reinschüttest – es macht alles was aus.

Gestalte es nach Lust und Laune

Klassisch sind sie schon genial, aber ich probier gern rum:

  • Frische Kräuter geben’m Abendessen einen Kick
  • Mit Zimt und Zucker morgens ein Hit
  • Richtig alten Käse rein für ordentlich Aroma
  • Direkt nach’m Backen mit Knoblauchbutter bepinseln

Aufbewahrung – so halten sie

Mal ehrlich: Meist sind sie eh sofort weg! Falls doch was übrig bleibt:

  • Gut auskühlen lassen vorm Verstauen
  • Nochmal auf 175°C im Ofen knusprig machen
  • Böden leicht anstechen, dann werden sie nicht weich
  • Im Gefrierfach sogar bis zu zwei Monate haltbar
Luftig & Buttrige Popovers Pinnen
Luftig & Buttrige Popovers | rezepteschatz.de

Antworten auf häufige Fragen

Q: Warum sind meine zusammengefallen?
A: Meist weil die Ofentür zu früh aufgemacht wurde.
Q: Geht auch fettarme Milch?
A: Mit Vollmilch werden sie einfach fluffiger und schön hoch.
Q: Bei mir klebt alles fest!
A: Butter nie zu sparsam verwenden – ruhig großzügig einfetten.
Q: Wie voll soll ich befüllen?
A: Etwa dreiviertel – dann geht’s optimal auf.

Nach all den Jahren weiß ich: Popovers sind einfach Back-Magie pur. Es ist faszinierend, wie aus flüssigem Teig plötzlich imposante Goldstücke werden. Ich finde’s jedes Mal wieder spannend.

Mach dir keine Sorgen, wenn’s beim ersten Mal nicht perfekt wird. Du lernst bei jedem Versuch dazu – das Beste: Selbst die nicht ganz gelungenen Exemplare schmecken mit Butter und Marmelade richtig gut.

Kleiner Tipp: Gönn dir ein echtes Popover-Blech, dann ersparst du dir viel Stress. Die Investition lohnt sich, versprochen – spätestens, wenn du die ersten goldenen Prachtexemplare rausholst!

Fluffige knusprige Popovers

Hausgemachte Popovers, die beeindruckend aufgehen: außen knusprig, innen weich und hohl – perfekt für Butter oder andere Füllungen.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Süße Küche

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 6 Portionen (6 Popovers)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Grundzutaten

01 4 große Eier, zimmerwarm
02 360 ml Vollmilch, lauwarm (etwa 52 Grad C)
03 3/4 Teelöffel Salz
04 180 g Weizenmehl, gesiebt und leicht abgemessen
05 3 Esslöffel geschmolzene Butter, leicht abgekühlt

Anleitung

Schritt 01

Gib Eier, Milch und Salz in einen Mixer. Dann das Mehl hinzufügen und alles glatt mixen. Zum Schluss die geschmolzene Butter einmixen, bis der Teig schaumig ist. Lass den Teig 15 Minuten ruhen, während du den Ofen vorheizt.

Schritt 02

Heize den Ofen auf 230°C vor. Stelle ein Backblech mit einer Popoverform auf die untere Schiene und lass es 2 Minuten lang heiß werden.

Schritt 03

Nimm die heiße Form aus dem Ofen und sprühe sie gründlich mit Antihaft-Kochspray ein, auch die Ränder. Verteile den ruhenden Teig gleichmäßig in die Mulden, fast bis zum Rand füllen.

Schritt 04

Backe die Popovers bei 230°C für 20 Minuten. Lass den Ofen in der Zeit unbedingt geschlossen.

Schritt 05

Reduziere die Temperatur auf 175°C (ohne die Tür zu öffnen) und backe weitere 10 Minuten, bis die Popovers hoch aufgegangen und durchgebacken sind, mit einer goldbraunen Oberfläche.

Schritt 06

Nimm die Popovers aus dem Ofen und stich die Oberseiten mit einem Messer an, um den Dampf entweichen zu lassen. Herausnehmen, aufschneiden und mit Butter servieren.

Hinweise

  1. Zimmerwarme Zutaten sind entscheidend für ein optimales Aufgehen.
  2. Während des Backens die Ofentür nicht öffnen, da die Popovers sonst zusammenfallen könnten.

Benötigte Utensilien

  • Mixer
  • Popoverform für 6 Portionen
  • Backblech
  • Kleines Messer

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Milch, Butter)
  • Enthält Eier
  • Enthält Gluten (Weizenmehl)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 249
  • Gesamtfett: 11 g
  • Kohlenhydrate: 27 g
  • Eiweiß: 9 g