
Selbstgemachte Eis am Stiel wecken doch immer Kindheitserinnerungen. Diese Erdbeer-Mango-Kreationen sind einfach mega fruchtig und süß – vollgepackt mit echtem Geschmack. Nach einigem Herumprobieren in der warmen Zeit hab ich gemerkt, dass diese Kombi einfach unschlagbar erfrischend ist.
Letztes Wochenende kamen die bei der Poolparty meiner Tochter super an. Die überraschten Gesichter, als alle gemerkt haben, dass die gar nicht gekauft waren, waren echt das Highlight.
Unverzichtbare Zutaten
- Frische Erdbeeren: Je süßer, desto besser
- Reife Mangos: Drück sie sanft, dann merkst du schnell, ob sie gut sind
- Orangensaft, frisch gepresst: Bringt jede Menge Süße rein
- Limettensaft: Gibt dem Ganzen richtig Frische
- Ahornsirup (reiner): Verstärkt den Fruchtgeschmack ein bisschen

Detaillierte Anleitung
- Erdbeer-Start:
- Erdbeeren ordentlich pürieren, bis alles richtig samtig ist. Kurz probieren schadet nie.
- Mango-Action:
- Mangos schön mixen – keine Stücke dürfen mehr drin sein.
- Schicht für Schicht:
- Schön vorsichtig in Formen gießen, so werden die Schichten richtig hübsch.
- Ab ins Eisfach:
- Am besten über Nacht frieren lassen. Geduld macht den Unterschied.
- Rauslösen ohne Stress:
- Mit lauwarmem Wasser lassen sie sich easy aus der Form holen.
Mein genialster Trick ist übrigens durchs Zufall entstanden: Zwischen den Lagen das Eis leicht anwärmen, so werden die Linien richtig scharf. Jetzt glauben meine Kids, ich wär ein Eisprofi. Die besten Küchenideen kommen oft durch Zufall!
Sommerliche Abwandlungen
Manchmal haue ich noch ein paar frische Minzblättchen zu den Erdbeeren, oder ein Schuss Kokosmilch kommt zur Mango, das macht’s richtig exotisch. Im Sommer, wenn’s Pfirsiche gibt, nehm ich die statt Mango – einfach nehmen, was gerade am leckersten ist.
So hält's sich am besten
Wenn du sie später naschen willst, pack alle einzeln in Wachspapier und dann ins Gefrierfach. Damit bleiben sie monatelang frisch und eisig. Aber ehrlich – bei uns sind sie immer ruckzuck weg!
Schnelle Tricks
Mach direkt mehr Frucht fertig und frier sie portionsweise ein – dann kannst du immer fix Eis machen. Für saubere Streifen das Förmchen mit heißem Wasser zwischen den Schichten spülen. Und schau, dass du immer genug Stiele da hast – die verschwinden irgendwie ständig!
Gut vorbereiten
Im Gefrierfach halten die Pops locker vier Monate, aber am besten schmecken sie im ersten. Wenn du sie für ne Feier planst, mach sie mindestens einen Tag im Voraus, dann sind sie garantiert durchgefroren.

Nach allerlei Eis-Experimenten weiß ich: Oft machen die simpelsten Kombinationen am meisten Freude. Es gibt wenig Schöneres, als sich an einem warmen Tag so ein quietschbuntes, selbstgemachtes Eis aus dem Gefrierfach zu holen. Diese Teilchen sind echt Sommer zum Anbeißen – das ganze Jahr.
Das Beste: Freunde glauben mir nie, dass in diesen hübschen Eisstielen nur echte Früchte und ein bisschen Ahornsirup steckt. Zeigt einfach, dass Natur pur meistens schon reicht.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich gefrorenes Obst nutzen?
- Klar, aufgetautes Tiefkühlobst funktioniert gut. Entfernen Sie vorher einfach überschüssige Flüssigkeit.
- → Wie lange halten sie sich?
- Bis zu 3 Monate in einem luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel im Tiefkühler.
- → Kann ich die Erdbeeren roh verwenden?
- Ja, aber durch Kochen wird der Geschmack intensiver. Rohe Erdbeeren sind milder im Geschmack.
- → Welche Alternativen zu Ahornsirup gibt es?
- Honig oder Agavendicksaft sind tolle natürliche Süßungsmittel.
- → Brauche ich spezielle Eisformen?
- Eisformen sind ideal, aber kleine Pappbecher mit Holzstäbchen funktionieren auch.