
Da stehe ich in meiner Küche, sieben Mandelmehl und beobachte, wie Eischnee in der Küchenmaschine steif wird, und denke an meinen allerersten Versuch mit diesen Plätzchen zurück – ein totaler Reinfall, der dann aber zu meiner kleinen Sucht wurde. Nach sechs missglückten Versuchen hab ich endlich rausgefunden, wie man diese italienischen Knusper-Kaubällchen richtig hinkriegt.
Wichtige Basics
- Mandelmehl: Am besten schon fertig gekauft
- Zimmertemperiertes Eiklar: Macht echt einen Unterschied
- Echter Amaretto: Nimm keinen Fake
- Beide Zuckerarten: Jeder hat seinen Zweck
- Geduld: Ohne geht’s nicht

Der Ablauf
Starte immer mit dem Eiklar – hier geht oft was schief. Beim ersten Mal hab ich’s zu schnell gemacht, Ergebnis: platte, traurige Kekse, die auseinandergelaufen sind. Heute weiß ich: Ohne festen Eischnee geht gar nix.
Magische Momente
Gefühlt hab ich schon hundert Bleche davon gebacken (mein Mann schreibt heimlich mit, wie oft, er liebt sie halt), und ich schwöre: Es zählt dieser eine kurze Moment, in dem man die Mandeln unter den luftig geschlagenen Schnee hebt. Zu fix? Alles fällt zusammen. Zu langsam? Wird am Rand trocken. So die goldene Mitte – die kommt erst mit der Zeit.
Das Roll-Drama
Mal ehrlich, das Zeug klebt an den Händen – da macht man nix. Erst hatte ich Handschuhe, hab extra Zucker probiert, den Teig gekühlt. Bringt aber nix. Etwas nasse Hände und akzeptieren, dass du am Schluss klebrig bist, das ist eben dabei.
Ofen-Erfahrungen
Viele Fehler, noch mehr gelernt:
Der Backofen muss echt heiß sein
Besser nicht aufmachen beim Backen
Schau auf goldene Ränder
Lass sie direkt auf dem Blech auskühlen
Nicht zu früh runternehmen
Letzten Dezember hab ich sechs Bleche für Geschenke gemacht – dabei gemerkt: Alle Bällchen zuerst rollen klappt viel besser, als sie in kleinen Ladungen abzuarbeiten. Manchmal bringen einen Notlösungen auf die besten Ideen.
Geniale Begleiter
Diese Plätzchen sind richtige Alleskönner:
Kräftiger Espresso passt immer
Süßer Dessertwein funktioniert super
Tee am Nachmittag wirkt richtig schick
Wenn du Lust hast – einfach mal in Schokolade tauchen
Oder mit einer Ganache zusammenkleben
Aufbewahrungs-Tipps
Das Coole: Nach ein, zwei Tagen werden sie außen noch knackiger und innen sogar saftiger. Nach zu vielen Testläufen (und einem traurigen Versuch, sie in Tupper zu lagern – wurden weich und matschig), hab ich gelernt: Am besten alte Keksdose oder ein Glas nehmen.
Fehler & Tricks
Kurz zu meinen Missgeschicken, damit sie dir nicht passieren:
Zu nass? Einen Hauch mehr Mandelmehl nehmen
Laufen sie breit? Das Eiklar war zu wenig aufgeschlagen
Zu süß? Tja... das sind sie halt
Reißen sie zu sehr? Ofen war zu heiß
Innen nicht weich? Zu lange gebacken

Tradition Neu Gedacht
Mit der Zeit hab ich meine ganz eigene Variante daraus gemacht:
Ab und zu Zeste von Orange rein
Mit dunkler Schokolade überziehen ist ein Gamechanger
Etwas Kardamom ist der Hit
Du kannst auch andere Nüsse nehmen (aber Mandeln rocken immer)
Doppelt im Zucker wälzen ist Pflicht
Bester Abschluss
Diese Amaretti kennt inzwischen jeder bei mir – werden zu Geburtstagen oder spontan verlangt, selbst meine italienische Nachbarin sagt Daumen hoch (das ist selten!). Sechs Zutaten, bisschen Liebe und Geduld und du hast was richtig Tolles.
Egal ob für Gäste oder einfach nur so am Dienstag – lass das Eiklar wirklich steif werden, heb alles langsam unter und rechne damit, dass deine Hände kleben.
Mach am besten gleich die doppelte Menge – schmecken schneller weg als du „Keks“ sagen kannst!
Häufig gestellte Fragen
- → Welche Mandeln sollte ich nehmen?
- Kaufe gemahlene Mandeln oder Mandelmehl (US). Selbstgemahlene Mandeln können zu ölig sein.
- → Kann ich den Amaretto weglassen?
- Ja, aber damit schmeckt es authentischer. Alternativ kannst du Mandelessenz nutzen.
- → Wie lange halten die Kekse?
- In einem verschlossenen Glas bei Zimmertemperatur bis zu 2 Wochen haltbar.
- → Wieso in zwei Zuckerarten rollen?
- Feiner Zucker haftet besser, während Puderzucker das typische geknackte Aussehen schafft.
- → Warum sind meine Kekse flach geworden?
- Wahrscheinlich durch ölige Mandeln oder zu starkes Mixen. Kaufe gemahlene Mandeln für beste Ergebnisse.