
Dieses Carne con Papas bringt mich direkt zurück in die Küche von meiner Oma. Wenn das zarte Rindfleisch und die Kartoffeln die würzige Tomatensoße aufsaugen, fühlt sich alles warm und geborgen an. Egal wann ich's koche, das ganze Haus riecht sofort himmlisch.
Unkompliziert & Besonders
Das Tolle dran? Ganz normale Sachen ergeben am Ende was richtig Geniales. Das Rindfleisch wird so weich, dass es fast zerfällt und die Kartoffeln nehmen richtig viel Geschmack auf. Am nächsten Tag ist’s sogar noch leckerer.
Was du brauchst
- Rinderbraten (Schulter): Circa ein Kilo. Ordentlich gewürzt und sanft geschmort, bis er butterweich ist.
- Gewürze: Knoblauch, Kreuzkümmel, Oregano, schwarzer Pfeffer, Lorbeerblatt – das sorgt für die typischen Aromen.
- Tomaten: Vier Stück, am besten aromatische Strauchtomaten – die geben die Basis mit ein bisschen Süße.
- Zwiebeln & Knoblauch: Eine weiße Zwiebel und zwei Knoblauchzehen, schön püriert für viel Aroma im Topf.
- Paprika (grün oder mild scharf): Eine Schote im Ganzen dazu, je nach Vorliebe für die Schärfe.
- Kartoffeln: Drei mittelgroße mehlige Kartoffeln, gewürfelt – die nehmen ordentlich Soße auf.
- Koriander: Frisch, zum Schluss drüber, für extra Frische und Farbe.

Jetzt wird gekocht
- Fleisch zuerst
- Kräftig würzen und scharf anbraten, da steckt der ganze Geschmack drin.
- Soße zaubern
- Alles Frische richtig fein pürieren – durchsieben, so bleibt’s schön sämig.
- Aromen verbinden
- Alle Zutaten mitsamt Lorbeer in einen Topf werfen und gemütlich köcheln lassen.
- Kartoffeln rein
- Gegen Ende dazugeben, die garen direkt in der würzigen Soße durch.
- Finale mit Frische
- Frischer Koriander kommt ganz am Ende obendrauf, das bringt Frische und Farbe.
Richtig gut gelingen lassen
Die Kartoffeln in gleich große Stücke schneiden, dann werden sie alle gleichzeitig gar. Wer’s nicht so scharf mag, nimmt lieber Peperoni statt scharfer Chili. Und wenn du alles langsam köcheln lässt, wird das Ergebnis richtig toll.

So wird serviert
Frische Tortillas dürfen auf keinen Fall fehlen – die saugen die Soße super auf. Avocadostreifen und etwas Feta oben drauf machen alles noch leckerer. Mit etwas Reis aus der Pfanne dazu wird das richtig rund.
Länger lecker halten
Der Eintopf bleibt im Kühlschrank richtig gut und schmeckt am zweiten Tag nochmal besser. Einfach sanft erwärmen und wenn nötig einen Schuss Brühe extra dazugeben.

Häufig gestellte Fragen
- → Wie scharf ist der Eintopf?
- Mittlere Schärfe durch einen Serrano. Mit Jalapeño für weniger Schärfe oder komplett ohne Chili für eine milde Variante.
- → Warum vor dem Servieren ruhen lassen?
- 10 Minuten Ruhezeit sorgt dafür, dass die Sauce leicht eindickt und eine bessere Konsistenz erhält.
- → Was passt dazu am besten?
- Traditionell serviert mit Reis und warmen Tortillas. Mit Koriander, Cotija-Käse oder Avocado garnieren.
- → Welches Fleisch ist am besten geeignet?
- Schulterfleisch ist ideal, da es beim Schmoren zart wird und den Geschmack behält.
- → Kann man es im Voraus zubereiten?
- Ja, über Nacht entfalten sich die Aromen noch besser. Vorsichtig aufwärmen und bei Bedarf Brühe hinzufügen.