Bunter Pastasalat voller Geschmack

Empfohlen in Unsere meistgeliebten Rezepte.

Fusilli zubereiten, abkühlen lassen. Dressing mit Ölen, Essig, Kräutern mixen. Alles mit Gemüse, Käse und Kichererbsen mischen. Vor dem Servieren kurz ziehen lassen.
Maria Author
Aktualisiert am Mon, 14 Apr 2025 17:25:59 GMT
Fusilli-Salat mit frischem Gemüse und Kichererbsen Pinnen
Fusilli-Salat mit frischem Gemüse und Kichererbsen | rezepteschatz.de

Die gedrehten Teigspiralen schwimmen zwischen saftigen Tomaten, nahrhaften Kichererbsen und leckerem Käse in diesem Mittelmeer-Genuss, der uns nach Italien entführt. Das tolle Zusammenspiel von frischem Gemüse, zartem Käse und einem kräftigen Kräutermix weckt Erinnerungen an den letzten Urlaub in der Toskana. Dieser flexible Pastasalat macht sowohl als Hauptgericht, Begleiter oder beim Ausflug ins Grüne eine gute Figur.

Leckere Grundlagen

Für den Pastasalat

  • Spiralnudeln: fangen durch ihre Form jede Menge Soße ein
  • Kichererbsen: bringen pflanzliches Eiweiß und einen netten Biss
  • Frische Cherrytomaten: geben beim Beißen süßen Saft frei
  • Kleine bunte Paprikaschoten: schenken dem Salat Crunch und tolle Farben
  • Pepperoni: bringen ein bisschen Feuer und südländisches Gefühl
  • Schwarze Oliven: steuern typisch mediterrane Würze und Salz bei
  • Parmesanraspel: verleiht dem Mix seinen unverwechselbaren Geschmack
  • Herzhafter Provolone oder sanfter Mozzarella: machen den Salat schön cremig
  • Junger Spinat: gibt grüne Farbe und einen milden Geschmack

Gute Zutaten machen hier echt den Unterschied. Ich nehm am liebsten Spiralnudeln aus Hartweizengrieß, die bleiben schön fest und werden nicht matschig. Bei den Kichererbsen lohnt es sich, sie gut abzugießen und mit einem Tuch trocken zu tupfen, damit der Salat nicht zu wässrig wird. Als Tomaten sind reife Cherrytomaten top, die bringen diese perfekte Mischung aus süß und sauer ins Spiel.

Für die Soße

  • Gutes Olivenöl: bildet die leckere Grundlage
  • Rotweinessig: gibt dem Ganzen die nötige Säure
  • Pepperoni-Flüssigkeit: bringt eine tolle würzige Tiefe
  • Kleingehackte Schalotten: sorgen für milde Zwiebelaromen
  • Frischer Knoblauch: macht die Soße erst richtig gut
  • Oregano getrocknet: versprüht italienisches Flair
  • Getrocknete Petersilie: bringt ihr eigenes kräutiges Aroma
  • Salz und Pfeffer: machen den Geschmack erst komplett

Das Kunststück einer guten Soße liegt im richtigen Verhältnis von Öl und Säure und in guten Gewürzen. Ich mag ein fruchtiges Olivenöl, das nicht zu stark ist und andere Aromen nicht zudeckt. Mein Geheimtipp ist die Pepperoni-Flüssigkeit, die bringt eine Würze rein, die man mit Zitrone allein nie hinkriegt. Wenn du frische Kräuter statt getrocknete nimmst, wird das Ganze noch frischer im Geschmack.

So geht's

Nudeln richtig kochen

Stell einen großen Topf mit viel Wasser auf und salz es kräftig – es sollte wie Meerwasser schmecken. Gib die Spiralnudeln rein und koch sie nach Packungsangabe bissfest. Sie sollten noch etwas Biss haben, da sie im Salat weiterziehen. Gieß die fertigen Nudeln ab und spül sie sofort mit kaltem Wasser ab, damit sie nicht weiterkochen. Lass sie gut abtropfen und gib sie in eine große Schüssel. Durch das Abschrecken kleben die Nudeln nicht zusammen und behalten ihre perfekte Textur für den Salat.

Würzige Soße mixen

Gib in eine mittelgroße Schüssel das Olivenöl, den Rotweinessig und etwas von der Pepperoni-Flüssigkeit. Füg die gehackten Schalotten und den Knoblauch dazu, dann den Oregano, die Petersilie, Salz und Pfeffer. Rühr alles mit einem Schneebesen gut durch, bis alles schön verbunden ist. Lass die Soße etwa 15 Minuten stehen, damit die Aromen von Kräutern und Knoblauch sich richtig entfalten können. Diese Ruhezeit bringt erst den vollen Geschmack.

Gemüse und Käse schnippeln

Während die Soße zieht und die Nudeln abkühlen, kümmer dich um den Rest. Halbier die Cherrytomaten, schneid die kleinen Paprikas in Ringe und die Pepperoni in Scheiben. Halbier die schwarzen Oliven und würfel den Provolone oder Mozzarella klein. Hack den jungen Spinat grob. Spül die Kichererbsen und lass sie gut abtropfen. So hast du alles griffbereit und kannst flott arbeiten.

Salat zusammenstellen

In der großen Schüssel mischst du jetzt die abgekühlten Nudeln mit Kichererbsen, Tomaten, Paprika, Pepperoni, Oliven und dem gehackten Spinat. Gib den geriebenen Parmesan und die Käsewürfel dazu und misch alles vorsichtig durch. Achte drauf, dass alles gut verteilt ist, ohne empfindliche Sachen wie Spinat oder Tomaten zu zerdrücken. Eine große Schüssel mit genug Platz macht das Mischen viel leichter.

Soße drüber und fertig

Rühr die Soße nochmal kräftig durch und gieß sie dann über den Nudelsalat. Mit zwei großen Löffeln hebst du alles vorsichtig durch, bis alle Zutaten gut mit Soße benetzt sind. Deck den fertigen Salat ab und stell ihn für mindestens 1-2 Stunden, besser noch 3-4 Stunden, in den Kühlschrank. Diese Zeit brauchen die Nudeln und Kichererbsen, um die Aromen richtig aufzusaugen. Vor dem Servieren nochmal durchmischen und abschmecken, falls nötig.

Aufbewahrungstipps

Der Pastasalat schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser und eignet sich super zum Vorkochen. In einer dichten Dose hält er bis zu drei Tage im Kühlschrank. Vor dem Essen solltest du ihn etwa 30 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen, damit die Aromen sich richtig entfalten können. Ein Schuss frisches Olivenöl und etwas frisch gemahlener Pfeffer vor dem Servieren machen ihn wieder richtig frisch.

Für längere Frische kannst du die Soße auch getrennt vorbereiten und erst kurz vorm Essen untermischen. So bleiben alle Teile besonders knackig, und du kannst den Salat bis zu einem Tag vorher fertig machen. Den Babyspinat würde ich dann erst kurz vorm Servieren dazugeben, damit er schön frisch aussieht.

Andere Ideen

Dieser Grundsalat lässt sich total leicht abwandeln und an deinen Geschmack anpassen. Für mehr Eiweiß kannst du gebratenes Hähnchen oder Thunfisch reinmischen. Vegetarier freuen sich über geröstete Pinienkerne oder Walnüsse für extra Knusperfaktor und Nährstoffe.

Im Sommer passen geraspelte Zucchini, frisches Basilikum oder Rucola super rein. Eine Herbstversion wird toll mit geröstetem Kürbis und getrockneten Cranberries. Für noch mehr Mittelmeer-Feeling probier mal Artischockenherzen, Kapern oder eingelegte Zwiebeln.

Auch bei den Nudeln kannst du variieren: Vollkornnudeln schmecken nussiger und haben mehr Ballaststoffe, glutenfreie Nudeln machen den Salat für alle verträglich. Für eine leichtere Version kannst du auch einen Teil der Nudeln durch Zucchininudeln ersetzen.

Mediterraner Italienischer Nudelsalat Pinnen
Mediterraner Italienischer Nudelsalat | rezepteschatz.de

Serviertipps

Dieser italienische Pastasalat ist ein echtes Multitalent und passt zu vielen Anlässen. Als Hauptgericht brauchst du nur ein Stück knuspriges Ciabatta oder Focaccia dazu. Beim Grillen macht er sich super neben gegrilltem Gemüse, Hähnchen oder Fisch und bringt eine angenehme Frische.

Fürs Buffet oder Picknick kannst du den Salat in einzelne Gläser oder Schälchen füllen, das sieht nicht nur hübsch aus, sondern ist auch praktisch. Ein Glas kühler Weißwein wie Pinot Grigio oder Vermentino passt perfekt zu den italienischen Aromen.

Als Teil einer Antipasti-Platte ist der Nudelsalat die sättigende Komponente neben gegrilltem Gemüse, Bruschetta und verschiedenen Käsesorten. An heißen Sommertagen ist er eine erfrischende, komplette Mahlzeit, die nicht schwer im Magen liegt und trotzdem satt macht.

Gesundheitsvorteile

Dieser bunte Nudelsalat verbindet Geschmack mit gesunden Zutaten. Die Mischung aus Kohlenhydraten der Nudeln und pflanzlichem Eiweiß der Kichererbsen gibt dir lang anhaltende Energie und ein gutes Sättigungsgefühl. Das bunte Gemüse steckt voller Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien, während Oliven und Olivenöl gesunde Fette liefern.

Besonders toll sind die vielen Ballaststoffe durch Vollkornnudeln, Kichererbsen und frisches Gemüse, die gut für deine Verdauung sind und lange satt halten. Der moderate Käseanteil gibt dir wertvolles Kalzium und Eiweiß, ohne den Salat zu schwer zu machen.

Für eine noch gesündere Version kannst du Vollkornnudeln nehmen und noch mehr Gemüsesorten wie Brokkoli oder Möhren dazugeben. So entsteht ein ausgewogenes Gericht, das gut schmeckt und dir gut tut.

Seit ich diesen italienischen Nudelsalat entdeckt hab, ist er aus meiner Sommerküche nicht mehr wegzudenken. Was mal als einfache Beilage anfing, ist jetzt ein Grundrezept, das ich ständig anders zubereite. Was ich besonders mag: Man kann ihn super vorbereiten, und mit der Zeit wird er sogar noch leckerer. Probier es aus und lass dich von den Mittelmeeraromen begeistern!

Ideal für jede Gelegenheit

Fusilli-Salat mit frischem Gemüse, Kichererbsen und Käse, abgerundet mit einem würzigen Kräuterdressing. Schnell gemacht und ideal für Familienfeiern oder entspannte Mahlzeiten zuhause.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Familienschätze

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Italienisch

Ergibt: 8 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Für den Salat

01 450g Fusilli (oder andere kurze Nudeln)
02 300g Kichererbsen aus der Dose, gut abgespült
03 100g Baby-Spinat, grob zerkleinert
04 100g Kirschtomaten, in Hälften geschnitten
05 100g Parmesan, frisch gerieben
06 75g Mozzarella, in kleine Würfel geschnitten
07 75g Kalamata-Oliven, entkernt und gehackt
08 75g milde Peperoni aus dem Glas, in dünne Scheiben geschnitten
09 100g rote Paprika, in feine Streifen geschnitten

→ Für die Marinade

10 120ml hochwertiges Olivenöl
11 60ml Weißweinessig
12 30ml Zitronensaft (alternativ ein Spritzer Limettensaft)
13 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
14 3 EL fein gehackte Schalotten
15 2 TL getrockneter Oregano
16 2 TL getrocknete Petersilie
17 1/2 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
18 3/4 TL Salz

Anleitung

Schritt 01

Nudeln in einem großen Topf mit reichlich Salzwasser bissfest kochen. Danach gut abtropfen lassen und kurz mit kaltem Wasser abschrecken.

Schritt 02

In einer kleinen Schüssel Olivenöl, Essig, Zitronensaft, Schalotten, Knoblauch, Oregano, Petersilie, Salz und Pfeffer gut vermischen. Für einige Minuten stehen lassen.

Schritt 03

Die abgekühlten Nudeln mit Kichererbsen, Tomaten, Paprika, Oliven, Spinat, Parmesan und Mozzarella in einer großen Schüssel vermengen.

Schritt 04

Die Marinade über den Nudelsalat gießen und alles gründlich umrühren. Vor dem Servieren für mindestens 1-2 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten können.

Hinweise

  1. Ein herrlich frischer italienischer Salat, der sättigt und köstlich schmeckt.
  2. Dieser Salat hält sich kühl gelagert bis zu 3 Tage. Vor dem Servieren eventuell ein paar Tropfen Olivenöl hinzufügen.
  3. Für eine leicht pikante Note kannst du eine Prise Chiliflocken in die Marinade geben.
  4. Probiere ihn auch mit Zutaten wie Zucchinischeiben, Artischocken oder Gurkenscheiben.

Benötigte Utensilien

  • Kochtopf für die Nudeln
  • Sieb zum Abtropfen
  • Große Schüssel für den Salat
  • Kleine Schüssel für die Marinade
  • Schneidebrett und scharfes Messer

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten (wegen der Nudeln)
  • Enthält Milchprodukte (Parmesan, Mozzarella)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 370
  • Gesamtfett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 42 g
  • Eiweiß: 14 g