Rauchige Salsa Mexiko

Kategorie: Unsere meistgeliebten Rezepte

Diese mexikanische Salsa kombiniert geröstete Chili de Árbol Schoten mit gegrilltem Gemüse zu einer rauchig-würzigen Sauce für jede mexikanische Speise.
Maria Author
Verfasst von Maria
Zuletzt aktualisiert am Tue, 24 Jun 2025 12:34:02 GMT
Ein Glas mit leuchtender Salsa, garniert mit frischem Koriander, begleitet von einer roten Chilischote und Korianderblättern. Merken
Ein Glas mit leuchtender Salsa, garniert mit frischem Koriander, begleitet von einer roten Chilischote und Korianderblättern. | rezepteschatz.de

Meine Leidenschaft für diese feurige Chili de Árbol Salsa fing in einem kleinen, versteckten Lokal in San Diego an. Die Besitzerin hat mir das Rezept ihrer Familie anvertraut und seitdem bastle ich in meiner Küche dran rum. Sie ist rauchig, scharf und mega süchtigmachend. Wenn du sie einmal probiert hast, kommen gekaufte Salsas einfach nicht mehr klar dagegen an.

Was Diese Salsa Besonders Macht

Das hier ist keine 08/15 Salsa. Ich greif immer dazu, wenn ich richtig Geschmack will – ob morgens auf Eier oder nachts auf Tacos. Das Beste? Fast alles hast du bestimmt eh schon zu Hause. Ich liebe, wie die rauchige Schärfe langsam kommt und man einfach nicht aufhören kann zu naschen.

Hol Dir Diese Sachen

  • Chile de Árbol: Die kleinen roten Schoten sind der Hit, meistens pack ich so 15-20 rein – je nachdem, wie mutig wir sind.
  • Roma Tomaten: Die festen, reifen Tomaten bringen die richtige Basis.
  • Knoblauch: Nur frische Zehen! So vier bis fünf Stück nehm ich meistens.
  • Zwiebel: Eine mittelgroße, weiße Zwiebel bringt den gewissen Kick.
  • Salz: Am liebsten grobes Meersalz, das löst sich mega auf.
  • Pflanzenöl: Ein kleiner Schuss für eine samtige Konsistenz.
  • Wasser: Kommt später zum Verdünnen zum Einsatz.
  • Weißweinessig: Ein Spritzer davon macht alles frisch.

Chilis Erstmal Rösten

Warum Rösten?
Glaub mir, das solltest du nicht überspringen. Sobald die Chilis in der heißen Pfanne ihr Öl freigeben, riecht die ganze Bude genial.
Wie Geh Ich Vor?
Ich schwing am liebsten meine gusseiserne Pfanne auf mittlerer Hitze. Immer ordentlich bewegen, sonst werden sie zu schnell schwarz. Nach zwei Minuten, spätestens wenn’s lecker duftet, sind sie perfekt.
Ein Glas frische Salsa ist umgeben von verschiedenen Gemüsesorten wie Tomaten, einer Zwiebel, Paprika und Koriander auf dunklem Untergrund.
Ein Glas frische Salsa ist umgeben von verschiedenen Gemüsesorten wie Tomaten, einer Zwiebel, Paprika und Koriander auf dunklem Untergrund. | rezepteschatz.de

Jetzt Tomaten und Knoblauch

Richtig Schöne Röstaromen
Gleiche Pfanne, kein Spülen nötig. Ich geb Tomaten, Zwiebel und Knoblauch rein, lass sie schön dunkel werden. Diese Röstaromen geben der Salsa Tiefgang.

Mixen Macht’s Aus

Alles Schön Pürieren
Ich werf alles in den Mixer, geb 'ne Prise Salz dazu – erst ein paar Mal auf Puls, dann lass ich’s laufen bis alles super cremig wird. Wenn’s zu dick ist, geb ich noch 'nen kleinen Schuss Wasser dazu.
So Muss Es Aussehen
Nicht wässrig, sondern samtig glatt. Nach ein paar Mal weiß ich genau, wann die Konsistenz stimmt.

Zum Schluss Sanft Köcheln

Deshalb Noch Mal Kochen
Beim Köcheln verbinden sich alle Aromen richtig miteinander. Dank dem Öl zieht die Schärfe schön durch jede Gabel.
Dranbleiben Und Rühren
So 5-7 Minuten auf mittlerer Hitze, ab und zu umrühren. Es riecht einfach himmlisch in der Küche.

Das Passt Zu Allem

Ich hau die Salsa überall drauf. Morgens auf meine Frühstückstacos, über gebratenes Hähnchen oder einfach als Dip mit Chips. Meine Freunde nerven mich, dass ich immer ein Glas mitbringen soll.

Ein Glas mit würziger roter Salsa, getoppt mit frischem Koriander und ganzen roten Chilis auf dunklem Untergrund.
Ein Glas mit würziger roter Salsa, getoppt mit frischem Koriander und ganzen roten Chilis auf dunklem Untergrund. | rezepteschatz.de

Find Die Richtige Schärfe

Falls du nicht so sicher bist mit der Schärfe, nimm erstmal weniger Chilis. Nachwürzen kann man immer. Ich hab einmal völlig übertrieben – da haben alle nur noch nach Wasser geschrien.

So Bleibt Sie Frisch

Im Kühlschrank hält die Salsa locker ne Woche, aber so lange bleibt sie bei uns nie da. Ich pack sie meistens in Schraubgläser ab. Für den Notfall frier ich mir selbst kleine Portionen ein.

Mach Sie Am Vortag

Ich find’s sogar besser, wenn sie über Nacht durchzieht. Die Aromen werden noch intensiver. Einfach noch mal umrühren und eventuell kurz warmmachen, bevor du sie servierst.

Abwechslung Gefällig?

Manchmal hau ich spontan ne Hand voll Koriander dazu oder gare noch ein paar Tomatillos mit den Tomaten. Gerade bin ich total auf Limettensaft am Schluss hängen geblieben. Damit lässt sich super kreativ werden.

Ein Glas Salsa mit frischem Koriander, außenrum Tortillachips, Tomaten und Chilis.
Ein Glas Salsa mit frischem Koriander, außenrum Tortillachips, Tomaten und Chilis. | rezepteschatz.de

Oft Gestellte Fragen

Die meisten wollen wissen, ob man auch andere Chilis nehmen kann. Klar geht das, aber der besondere Geschmack kommt eben von den Árbol-Schoten. Und ja, einfrieren klappt super – einfach ein bisschen Platz im Behälter lassen.

Für Jeden Anlass

Egal ob du ne große Party schmeißt oder im kleinen Kreis Tacos aufpeppst – diese Salsa passt überall. Mittlerweile will jeder, dass ich sie mit zur Feier bring.

Kommt Bei Allen Mega An

Das Coolste ist immer der Moment, wenn jemand die Salsa zum ersten Mal probiert. Erst Staunen, dann sofort Nachschub holen. Das macht richtig Spaß, sowas Leckeres weiterzugeben.

Ein Glas mit leuchtender Salsa, bestreut mit frischem Koriander, steht auf einem Holztisch zwischen Tomaten und Limetten.
Ein Glas mit leuchtender Salsa, bestreut mit frischem Koriander, steht auf einem Holztisch zwischen Tomaten und Limetten. | rezepteschatz.de

Häufige Fragen zum Rezept

→ Ist die Salsa sehr scharf?
Chili de Árbol ist ziemlich scharf. Weniger Schoten nehmen, falls du es milder magst. Entferne die Kerne für weniger Schärfe.
→ Warum soll ich die Chilis rösten?
Das Rösten verstärkt den Geschmack und gibt eine rauchige Note. Pass aber auf, sie nicht zu verbrennen, denn das macht die Salsa bitter.
→ Wie lange ist die Salsa haltbar?
In einem luftdichten Behälter hält sie im Kühlschrank bis zu 2 Wochen. Nach einem Tag schmeckt sie oft sogar noch besser.
→ Wie mache ich die Salsa milder?
Verwende weniger Schoten oder entferne die Kerne vor dem Rösten. Mehr Tomaten hinzufügen hilft ebenfalls, die Schärfe zu reduzieren.
→ Wozu dient der Essig?
Essig gibt der Salsa eine frische Säure und hilft, sie haltbar zu machen. Er ist optional, ergänzt aber den Geschmack hervorragend.

Smoky Chili Árbol

Eine geschmacksintensive und würzige mexikanische Salsa mit geröstetem Chili de Árbol sowie frischem Gemüse und Gewürzen.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochdauer
15 Min.
Gesamtzeit
25 Min.
Verfasst von: Maria

Rezeptkategorie: Familienschätze

Schwierigkeitsstufe: Für Fortgeschrittene

Herkunftsland der Küche: Mexikanisch

Eignet sich für: 6 Portionenanzahl (1,5 Tassen)

Besondere Ernährungsformen: Kohlenhydratarm, Vegan, Vegetarisch, Ohne Gluten, Laktosefrei

Zutatenliste

01 15-20 getrocknete Chilischoten (z. B. Chile de árbol).
02 2 Rispentomaten.
03 2 Knoblauchzehen.
04 ¼ kleine Zwiebel.
05 ¼ Teelöffel Salz.
06 1 Esslöffel Rapsöl.
07 ½ Tasse Wasser.
08 1 Esslöffel weißer Essig (nach Belieben).

So wird's gemacht

Schritt 01

Schoten in einer trockenen Pfanne 1-2 Minuten rösten, bis sie angenehm duften.

Schritt 02

Tomaten, Knoblauch und Zwiebel in derselben Pfanne rösten, bis sie weich werden.

Schritt 03

Geröstete Chilies, Gemüse, Salz, Wasser und Essig (nach Wunsch) zusammengeben und pürieren, bis es glatt ist.

Schritt 04

Öl in einer Pfanne erhitzen und die pürierte Sauce 5-7 Minuten unter gelegentlichem Rühren einkochen lassen.

Zusätzliche Infos und Tricks

  1. Anzahl der Chili-Schoten an den gewünschte Schärfegrad anpassen.
  2. Chilies dürfen beim Rösten nicht verbrennen.
  3. Im Kühlschrank bis zu 2 Wochen haltbar.

Hilfreiche Küchengeräte

  • Pfanne.
  • Mixer.

Nährwerte pro Portion

Diese Werte dienen nur zur Orientierung und sind keine medizinischen Empfehlungen.
  • Kalorien: 45
  • Fettanteil: 3 g
  • Kohlenhydrate: 5 g
  • Proteingehalt: 1 g