
Mit meinen knusprigen Parmesan-Knoblauch-Koteletts und extra cremigen Käsekartoffeln holst du dir richtig leckere Restaurantküche nach Hause. Das Fleisch bleibt schön saftig und die Kartoffeln sind purer Wohlfühlgenuss bei jedem Bissen.
Das macht’s Besonders
Ich lieb’s, wie beides so klasse zueinander passt. Die deftige Knoblauch-Parmesan-Panade vom Fleisch und dann diese schmelzenden Käsekartoffeln – einfach ein Traum. Geht locker unter der Woche, fühlt sich aber trotzdem festlich an.
Das brauchst du für die Koteletts
- Koteletts: Vier Stück, am besten mit Knochen, dann bleibt’s zart.
- Parmesan: Ungefähr eine halbe Tasse, frisch gerieben ist top.
- Gewürze: Salz und Pfeffer nach deinem Geschmack.
- Kräuter: Italienische Kräutermischung gibt richtig Aroma.
- Knoblauch: Frisch gehackt, schmeckt viel besser.
- Olivenöl: Schöner Schuss fürs Anbraten.
Für die mega Käsekartoffeln
- Cream: Eine Tasse Sahne für feine Cremigkeit.
- Kartoffeln: Vier große, dünn schneiden.
- Cheddar: Etwas kräftiger, bringt viel Geschmack.
- Gewürze: Salz & Pfeffer, ohne läuft nix.
- Knoblauch: Zwei Zehen, fein gewürfelt.
- Parmesan: Noch eine halbe Tasse für extra Fülle.

Los geht’s mit den Kartoffeln
- Heiz’ erst mal vor
- Lass den Ofen auf 190 Grad laufen.
- Schichten macht Spaß
- Die Kartoffeln schön gleichmäßig ineinander legen.
- Saucen-Zauber
- Sahne, Käse, Gewürze und Knoblauch zusammenrühren.
- Alles zusammensetzen
- Gieße die Mischung großzügig über alles drüber.
Ab in den Ofen
Folie drüber nicht vergessen, dann 40 Minuten backen. Danach runter mit der Folie und nochmal 20 Minuten, bis alles richtig goldgelb ist und schön blubbert. Diese knusprigen Ecken sind der Hammer.
Jetzt die Koteletts vorbereiten
Koteletts trocken tupfen und gleich ordentlich würzen. Parmesan richtig von beiden Seiten andrücken, damit’s haftet. So bekommst du später diese geile knusprige Käsekruste.
Jetzt wird gebraten
Öl ordentlich heiß werden lassen und die Koteletts reinlegen. Jede Seite etwa 4 Minuten, schön goldbraun. Bei 63 Grad sind sie perfekt und noch saftig.

Alles auf den Teller
Koteletts direkt zu den cremigen Kartoffeln servieren. Kurz noch bisschen frische Petersilie drüber – sieht gleich aus wie beim Italiener ums Eck.
Tipps für saftiges Fleisch
Koteletts mit Knochen schmecken am besten. Ein Fleischthermometer lohnt sich – so wird’s nie zu trocken. Nach dem Braten kurz ruhen lassen, dann läuft kein Saft raus.
Kartoffel-Hacks
Mit dem Gemüsehobel kriegt man superdünne Scheiben. Für die cremigste Konsistenz sind mehlig kochende Kartoffeln wie vorwiegend festkochende am besten. Einen Hauch Muskat über die Sahne streuen – das ist das Geheimnis!
Alles vorbereiten
Kartoffeln kannst du locker einen Tag vorher schnippeln, einfach abgedeckt im Kühlschrank lagern. Koteletts frisch braten, dann hast du abends kaum noch Stress.

Beste Beilagen
Wir lieben dazu knackiges Grünzeug – Brokkoli oder Spargel sind der Hit. Mit einem Glas Chardonnay wird’s richtig edel.
Bleibt noch was übrig?
Alles hält sich drei Tage im Kühlschrank. Kartoffeln am besten im Ofen warm machen, dann bleiben sie schön cremig. Für schnelle Nummer geht aber auch die Mikrowelle.
Echtes Soulfood
Alle sitzen sofort am Tisch, wenn das steht. Das Zusammenspiel aus knusprigem Käse und sämigen Kartoffeln haut einfach jeden um. Easy Zutaten, bisschen Liebe, klappt immer.

Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich Koteletts ohne Knochen verwenden?
Sowohl mit als auch ohne Knochen möglich. Knochenlose Koteletts garen schneller, also die Zeit entsprechend anpassen und die Kerntemperatur kontrollieren.
- → Wie bleiben die Koteletts saftig?
Übergaren vermeiden. Vom Herd nehmen, sobald die Innentemperatur 63°C erreicht, und vor dem Servieren 5 Minuten ruhen lassen.
- → Kann ich die Kartoffeln vorbereiten?
Kartoffeln bis zu einem Tag vorher vorbereiten und in der Form kaltstellen. Vor dem Backen Zeit hinzufügen, etwa 10-15 Minuten länger garen lassen.
- → Welche Kartoffeln sind geeignet?
Am besten eignen sich mehligkochende Sorten wie Russet oder Yukon Gold. Für ein gleichmäßiges Garen dünn und gleichmäßig schneiden.
- → Kann ich anderen Käse verwenden?
Gruyere oder Fontina passen gut als Alternative. Für eine knusprige Kruste sollte Parmesan nicht fehlen.
Fazit
Saftige Koteletts mit einer knusprigen Parmesan-Kruste und cremige Kartoffelscheiben nebeneinander. Diese Kombination vereint herzhafte Aromen und eine angenehme Textur für ein rundum gutes Essen.