
Deftige deutsche Küche trifft auf italienische Tradition - weiche Gnocchi verbinden sich mit saftigen Pilzen und krossem Speck zu einem schnellen Seelenessen. Die fluffige Rahmsoße wickelt jedes Gnocchi ein und fängt die würzigen Noten der gebratenen Pilze wunderbar ein.
Als ich diese Mischung aus hausgemachten Gnocchi und frischen Waldpilzen neulich zum Abendessen servierte, waren selbst meine anspruchsvollsten Gäste begeistert.
Köstliche Zutaten
- Gnocchi: Fertige sparen kostbare Zeit, selbstgemachte schmecken intensiver.
- Braune Champignons: Haben mehr Geschmack als die hellen Sorten.
- Speckwürfel: Sorgen für rauchige Aromen.
- Frischkäse: Zaubert eine besonders samtige Soße.
- Maggi Würze: Betont den herzhaften Pilzgeschmack.
So klappt das Gericht
- Vorbereitung:
- Zwiebeln und Knoblauch klein hacken. Die Pilze in mitteldicke Scheiben schneiden, damit sie beim Braten ihre Form behalten. Alles bereitstellen.
- Geschmack entwickeln:
- Zuerst den Speck in einer großen Pfanne knusprig anbraten. Zwiebeln und Knoblauch dazugeben und durchsichtig werden lassen. Die Pilze erst reinwerfen, wenn die Pfanne ordentlich heiß ist.

Soße fertigstellen
Die Sahne dazugießen und kurz aufkochen. Dann Frischkäse unterrühren, bis er ganz zergangen ist. Mit Thymian und Paprikapulver abschmecken.
Andere Ideen ausprobieren: Mit Steinpilzen oder Kräuterseitlingen spielen. Für Vegetarier kann man geröstete Walnussstücke statt Speck nehmen.
Passende Begleiter
Ein frischer Rucola-Salat oder grüner Brokkoli bringen Frische ins Spiel. Geröstete Pinienkerne obendrauf geben schönen Biss.

Übrige Portionen
Am Tag danach mit Käse bestreut im Ofen überbacken. Falls die Soße zu dick ist, einfach etwas frische Sahne dazugeben.
Ein Gericht, das durch seine Einfachheit und cremige Textur jeden überzeugt. Der Erfolg liegt in der richtigen Zutatenmischung und der perfekten Soße.
Häufig gestellte Fragen
- → Funktionieren auch getrocknete Gnocchi?
- Ja, allerdings brauchen getrocknete Gnocchi beim Kochen 2-3 Minuten länger.
- → Welche Pilzsorten kann ich nehmen?
- Austernpilze, Steinpilze oder Kräuterseitlinge sind tolle Alternativen. Auch eine Mischung passt prima.
- → Wie mache ich das Gericht vegetarisch?
- Einfach den Speck weglassen oder durch geräucherten Tofu ersetzen. Auch ohne Speck bleibt es lecker.
- → Wie verhindere ich eine zu dicke Sauce?
- Mit etwas Nudelwasser, Milch oder Brühe die Konsistenz anpassen, bis sie passt.
- → Kann ich das Essen von vorher aufwärmen?
- Beim Aufwärmen dickt die Sauce an. Gib einfach ein wenig Flüssigkeit dazu, um die gewünschte Konsistenz zu erhalten.