
Mit diesem duftenden Tomatenreis fühlt man sich sofort an einen mediterranen Strand versetzt. Frische Tomaten, leckere Kräuter und cremiger Reis bringen Urlaub direkt auf den Teller. Egal ob als eigenständiges Essen oder als leckeres Extra zu anderen Gerichten – einfach perfekt abgestimmt.
Wenn ich Fernweh bekomme, gibt’s bei mir diesen Reis. Wenige bekannte Zutaten und trotzdem schmeckt’s total nach Griechenland. Überrascht mich immer wieder.
Auserlesene Zutaten
- Langkornreis: Sorgt für eine fluffige Konsistenz
- Passierte Tomaten: Für die cremige Sauce
- Strauchtomaten: Schön frisch und fruchtig
- Olivenöl: Gibt das richtige mediterrane Feeling
- Gyros-Gewürz: Rundet alles auf griechische Art ab
Ausführliche Anleitung
- Los geht's:
- Erst Tomatenmark leicht anrösten
- Zwiebeln glasig dünsten
- Dann die Gewürze dazugeben
- Mit Knoblauch verfeinern
- Reis:
- Reis anbraten
- Mit Brühe ausgießen
- Alles gut verrühren
- Deckel schließen und langsam köcheln lassen
- Sauce:
- Jetzt die frischen Tomaten plus passierte Tomaten einrühren
- Weiterschmoren
- Schauen, dass nix anbrennt
- Falls nötig, noch mal Flüssigkeit zugeben
- Letzter Schliff:
- Nochmal abschmecken
- Kräuter unterheben
- Kurz ziehen lassen
- Gleich genießen
Bei uns gibt’s diesen Reis immer zu Grillfleisch oder gebratenem Fisch. Die kräftige Tomatensauce macht echt was her zu jedem Hauptgang mit griechischem Flair.

Regionale Varianten
Je nach Gegend in Griechenland gibt's tolle Unterschiede. Auf Kreta schmeckt eine Prise Zimt im Reis super besonders. In der Ägäis mischen die Leute gerne frische Garnelen dazu. Auf dem Festland kommt noch Paprika rein. Wer’s richtig original will, nimmt Dill und etwas Zimt.
Einfach Veredeln
Mach den Reis spannend – probier mal schwarze Oliven für ein tiefes Aroma. Würfel Zucchini für mehr Gemüse. Und ein wenig zerdrückter Feta macht den Reis schön cremig. Magst du Fleisch? Gebratene Hähnchenstücke passen super dazu.
Bester Reis
Langkornreis klappt hier am besten – bleibt locker, hat Biss und saugt die Sauce gut auf. Magst du’s leichter, nimm Basmatireis. Für extra cremig geht auch Risotto-Reis – der macht alles noch samtiger.
Lagern & Warmmachen
Im Kühlschrank hält der Tomatenreis drei Tage locker durch. Einfach beim Aufwärmen einen Schuss Wasser oder Brühe dazu, dann bleibt er lecker saftig. Schmeckt sogar manchmal am nächsten Tag noch besser, weil alle Aromen sich richtig verbinden konnten.

Serviervorschlag wie in Griechenland
Dort packt man diesen Reis meist als Beilage zum Gegrillten oder Fisch drauf. Alles zusammen mit Salat und Tzatziki serviert, richtig lecker als volles Gericht. Noch frische Petersilie drüber und Zitronensaft, dann knallt der Geschmack richtig.
Nach vielen Versuchen bleibt diese Version einfach mein Favorit. Sie passt immer und ist trotzdem authentisch wie Urlaub am Mittelmeer. Die einfachen Zutaten zaubern jedes Mal echtes Griechenland-Feeling auf den Tisch. Für mich die perfekte Mischung aus Alltag und Genuss!
Häufig gestellte Fragen
- → Welcher Reis eignet sich für Tomatenreis?
- Langkornreis ist ideal, da er locker bleibt. Basmati- oder Jasminreis funktionieren ebenfalls hervorragend.
- → Ist Tomatenreis für später geeignet?
- Ja, du kannst ihn bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Beim Aufwärmen etwas Wasser hinzufügen, damit er wieder saftig wird.
- → Gibt es Alternativen zu Gyros-Gewürz?
- Du kannst Gewürze wie Oregano, Kreuzkümmel, Thymian und Koriander mischen. Auch Basilikum oder Rosmarin verleihen ein tolles Aroma.
- → Wieso Zucker im Tomatenreis?
- Eine kleine Menge Zucker gleicht die Säure der Tomaten aus und hebt den Geschmack hervor. Du kannst ihn aber weglassen.
- → Wozu passt griechischer Tomatenreis?
- Er ist die perfekte Beilage zu Grillfleisch, Gyros oder Souvlaki. Auch mit Feta und griechischem Salat ist er ein Genuss.
- → Kann ich auch Dosentomaten verwenden?
- Ja, Dosentomaten sind eine gute Alternative. Du kannst frische Strauchtomaten ersetzen, passierte Tomaten aber auf jeden Fall behalten.