Cremiges Zwiebel-Hähnchen

Empfohlen in Abendessen-Lösungen, die du lieben wirst.

Hähnchen in cremiger Sahnesoße mit geschmorten Zwiebeln. Perfekt zu Kartoffeln, Nudeln oder Reis. Schnell, einfach und immer lecker.
Maria Author
Aktualisiert am Tue, 09 Sep 2025 22:34:20 GMT
Zartes Zwiebel-Sahne-Hähnchen – Einfach köstlich! Pinnen
Zartes Zwiebel-Sahne-Hähnchen – Einfach köstlich! | rezepteschatz.de

Zartes Hähnchen trifft auf sanft karamellisierte Zwiebeln, dazu eine cremige Soße – hier holst du dir echten Wohlfühlgenuss nach Hause. Ohne viel Aufwand kannst du mit simplen Zutaten ein richtig herzhaftes Gericht zaubern, das durch seine sämige Soße und den runden Geschmack punktet.

Als das Gericht zum ersten Mal meine Küche verlassen hat, war ich echt baff, wie easy eine so leckere Mahlzeit geht. Durch die karamellisierten Zwiebeln kriegst du diesen süßen Touch, der richtig genial mit der Sahne harmoniert. Sogar Leute, die keine Zwiebeln mögen, hauen dann ordentlich rein.

Unverzichtbare Zutaten

  • Hähnchenbrustfilet: Sorgt für viel Eiweiß, ist schön zart und schmeckt angenehm mild
  • Zwiebeln: Durch das Anbraten schön süß, sie liefern den besonderen Geschmack
  • Sahne: Macht die Soße wunderbar cremig und bringt alles zusammen
  • Hühnerbrühe: Gibt Tiefe im Geschmack und rundet alles ab
  • Gewürze: Petersilie, Thymian und Paprika geben den letzten Schliff
Cremiges Zwiebel-Sahne-Geschnetzeltes – In nur 20 Minuten fertig! Pinnen
Cremiges Zwiebel-Sahne-Geschnetzeltes – In nur 20 Minuten fertig! | rezepteschatz.de

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Alles vorbereiten:
Schnapp dir frischen Knoblauch, schäle ihn und hack ihn klein oder drück ihn durch die Presse. Die Zwiebeln halbieren, Schale ab und in feine Halbringe schneiden. Hähnchen mit Wasser abspülen, trocken tupfen und in Streifen teilen, ruhig etwa einen Daumen breit. So garen sie gleichmäßig.
Hähnchen anbraten:
Große Pfanne oder Topf ordentlich vorheizen, Öl rein und dann das Hähnchen portionsweise scharf anbraten – am besten so, dass außen Farbe drankommt, innen aber alles noch saftig bleibt. Mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Nach dem Braten das Fleisch rausnehmen und den Bratensaft drinlassen.
Zwiebeln karamellisieren:
Pfanne auf mittlere Hitze runterschalten, Zwiebeln plus Knoblauch anschwitzen und immer mal rühren. Wenn sie weich und goldig werden, einen Esslöffel braunen Zucker drüber streuen. Das Ganze karamellisiert kurz und riecht dann angenehm süßlich.
Soße fertig machen:
Jetzt kommt etwas Mehl über die Zwiebeln, eine Minute mitdünsten, so verschwindet der Mehlgeschmack. Nun mit Hühnerbrühe ablöschen, dabei die Bratreste mit einem Holzlöffel lösen. Sahne dazu gießen, alles aufkochen lassen. Petersilie, Thymian und einen Schuss Zitronensaft einrühren. Die Soße 5-10 Minuten köcheln, dann wird sie dicker.
Alles zusammenbringen:
Hähnchenteile zurück in den Topf, langsam unterheben. Wer mag, kann jetzt noch etwas geriebenen Käse für mehr Cremigkeit reinrühren. Mit Salz, Pfeffer und eventuell noch etwas Zitrone abschmecken. Lass das Gericht noch 10 Minuten auf kleiner Flamme ziehen, damit das Fleisch richtig Geschmack kriegt.

Gerade in der kühlen Jahreszeit liebt meine Familie dieses Gericht total. Schon der Duft der gebräunten Zwiebeln macht richtig Lust auf Essen. Am coolsten: Du kannst es locker am Vortag kochen und im Kühlschrank aufbewahren – dann ist der Geschmack sogar nochmal intensiver.

Beilagenvorschläge

Zu diesem saftigen Hähnchengericht schmecken super viele Beilagen. Der Klassiker sind breite Bandnudeln, weil die viel Soße aufnehmen. Auch lecker: Basmati- oder normaler Reis für einen leichteren Touch. Für’s Hausmannsgefühl passen Kartoffelpüree oder Petersilienkartoffeln richtig gut dazu, damit die Soße ja nicht übrig bleibt.

Abwandlungen

Du willst mal was anderes probieren? Hier ein paar Ideen:

  1. Mit etwas Weißwein beim Ablöschen kriegst du einen kräftigeren Geschmack
  2. Pilze wie Champignons oder Steinpilze gebraten dazugeben für einen waldigen Kick
  3. Wer’s gern schärfer mag – einfach ein paar Chiliflocken oder mehr Pfeffer rein
  4. Für einen mediterranen Twist: getrocknete Tomaten und frischen Basilikum einrühren
Zwiebel-Sahne-Geschnetzeltes: Blitzschnell & unglaublich lecker! Pinnen
Zwiebel-Sahne-Geschnetzeltes: Blitzschnell & unglaublich lecker! | rezepteschatz.de

Aufbewahrungstipps

Dieses Gericht eignet sich super zum Vorkochen – am nächsten Tag schmeckt’s meistens noch besser, weil die Aromen Zeit hatten, einzuziehen. In einer gut verschlossenen Box hält es sich im Kühlschrank drei Tage. Zum Aufwärmen einfach in einem Topf sanft erhitzen, gegebenenfalls etwas Brühe oder Sahne zugeben, falls die Soße zu dick ist. Du kannst das Ganze auch einfrieren und hast dann bis zu zwei Monate einen Vorrat.

Nach unzähligen Versuchen weiß ich: Wenn du Geduld beim Zwiebeln karamellisieren und Soße einkochen hast, wird das Essen einfach genial. Am besten schmeckt die Kombi aus leicht süßen Zwiebeln, zartem Hähnchen und der cremigen Soße. Selbst Leute, die wählerisch sind, sind davon begeistert.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich anderes Fleisch nutzen?
Klar, Putenbrust, Schweinefilet oder Rind passen ebenso gut. Achte aber auf die Kochzeit je nach Fleischsorte.
→ Wie mache ich das Gericht leichter?
Nimm stattdessen Milch oder eine Mischung aus Schmand und Milch. Auch fettreduzierte Sahne oder pflanzliche Alternativen wie Soja funktionieren super.
→ Kann ich es vorab vorbereiten?
Ja, am nächsten Tag entfaltet sich der Geschmack noch besser. Einfach im Kühlschrank aufbewahren und vorsichtig bei mittlerer Temperatur aufwärmen. Gegebenenfalls Flüssigkeit ergänzen.
→ Welche glutenfreie Alternative gibt es zum Mehl?
Du kannst Maisstärke, Pfeilwurzelmehl oder spezielles glutenfreies Mehl verwenden. Vorher mit etwas kaltem Wasser mischen, damit keine Klümpchen entstehen.
→ Welche Kräuter harmonieren gut?
Petersilie, Thymian, sowie Rosmarin oder Estragon schmecken großartig. Frische Kräuter bringen mehr Aroma und sollten kurz vor dem Servieren hinzugefügt werden.
→ Was tun, wenn die Soße zu dünn ist?
Einfach die Soße auf niedriger Hitze einkochen lassen. Alternativ 1 TL Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren und langsam unterrühren.

Zartes Hähnchen mit Soße

Hähnchenstücke in cremiger Soße mit süßlichen Zwiebeln. Ein einfaches Gericht, schnell gemacht und bei allen beliebt.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 3 Zwiebeln
02 600 g Hähnchenbrustfilet
03 2 Knoblauchzehen
04 200 ml Sahne
05 1 EL Mehl
06 250 ml Hühnerbrühe
07 1 TL brauner Zucker

→ Gewürze und Aromen

08 Salz und Pfeffer
09 2 EL gehackte Petersilie
10 1 TL Paprikapulver, mild
11 etwas Öl zum Braten
12 1 Spritzer Zitronensaft
13 1 TL getrockneter Thymian
14 ein wenig geriebener Käse (falls gewünscht)

Anleitung

Schritt 01

Hähnchenbrust in Stücke schneiden. Knoblauchzehen fein hacken und Zwiebeln schälen, dann in dünne Ringe schneiden.

Schritt 02

Gib etwas Öl in einen großen Topf und brate darin die Zwiebelringe und den Knoblauch, bis sie goldgelb sind. Füge den braunen Zucker hinzu, damit die Zwiebeln leicht karamellisieren.

Schritt 03

In derselben Pfanne das Hähnchenfleisch scharf anbraten, bis es goldbraun ist. Mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer abschmecken. Das Fleisch zur Seite stellen.

Schritt 04

Das Mehl zu den gebratenen Zwiebeln geben, kurz anschwitzen. Brühflüssigkeit und Sahne unterrühren. Mit Thymian, Petersilie und Zitronensaft abschmecken und bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Soße leicht andickt.

Schritt 05

Die gebratene Hähnchenbrust wieder in die Soße geben, vermischen und optional den Käse hinzufügen, um alles noch cremiger zu machen. Bei niedriger Hitze etwa 10 Minuten ziehen lassen.

Schritt 06

Mit Beilagen wie Reis, Nudeln oder Kartoffeln genießen.

Hinweise

  1. Ein Hauch Zucker verleiht den Zwiebeln eine süße, karamellisierte Note.
  2. Brate das Hähnchenfleisch nicht zu lange, damit es saftig bleibt. Den Bratensaft kannst du zur Soße geben.
  3. Mit pflanzlicher Sahne und Tofu wird das Gericht vegan.
  4. Kartoffeln, Nudeln oder Reis passen perfekt dazu, auch ein frischer Tomaten- oder Gurkensalat schmeckt toll.
  5. Extra cremig wird die Soße mit etwas geriebenem Käse oder Schmelzkäse.
  6. Für mehr Geschmack kannst du beim Braten etwas Butter hinzufügen.
  7. Das Gericht lässt sich wunderbar vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag fast noch besser.

Benötigte Utensilien

  • Pfanne oder Topf mit großem Fassungsvermögen
  • Schneidebrett
  • Messer
  • Küchenlöffel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Kann Milchprodukte enthalten (Sahne, optional Käse)
  • Enthält Gluten durch Mehl

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 425
  • Gesamtfett: 22 g
  • Kohlenhydrate: 15 g
  • Eiweiß: 42 g