Cremiges Kartoffelgratin

Empfohlen in Abendessen-Lösungen, die du lieben wirst.

Feines Gratin aus dünnen Kartoffelscheiben, gewürzt mit Muskat und überbacken mit Käse. Immer gut und einfach gemacht.
Maria Author
Aktualisiert am Tue, 09 Sep 2025 22:34:13 GMT
Kartoffelgratin in Sahnesauce Pinnen
Kartoffelgratin in Sahnesauce | rezepteschatz.de

Weiche Kartoffelscheiben schmiegen sich in eine üppige Sahnemischung und bekommen oben drauf eine knusprig braune Käseschicht. Innen herrlich cremig, außen fein gebräunt – das ist echtes Wohlfühlessen, das bei uns oft auf den Tisch kommt.

Gerade wenn's draußen kalt ist, macht dieses Gratin alle satt und froh. Aus ein paar Standardsachen wird ein richtig aromatisches Essen.

Ausgesuchte Zutaten

  • Kartoffeln: Am besten vorwiegend festkochend, dann bleibt alles schön stückig
  • Sahne: Satt und cremig für die Soße
  • Käse: Würzig, für extra Kick oben drauf
  • Muskat: Gibt den typischen Gratin-Geschmack
  • Zwiebel: Sorgt für feine Tiefe
Cremiges Gratin mit Kartoffeln und Käsekruste Pinnen
Cremiges Gratin mit Kartoffeln und Käsekruste | rezepteschatz.de

Ausführliche Anleitung

Vorbereitung:
Backform mit Butter einfetten
Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden
Zwiebeln schälen und fein würfeln
Knoblauch zerdrücken
Sauce rühren:
Sahne mit Milch verrühren
Parmesan und Gewürze einmischen
Mit dem Schneebesen cremig schlagen
Nochmal Konsistenz abchecken
Schichten:
Kartoffeln und Zwiebeln abwechselnd einfüllen
Alles mit der Soße übergießen
Leicht vermengen
Oben schön glatt streichen
Backen:
Erst ohne Käse im Ofen backen
Sahne-Mischung einziehen lassen
Zum Schluss Käse und Butter verteilen
Oben goldbraun werden lassen

Dieses Gratin ist in meiner Familie das absolute Highlight für lange Abende. Die knusprige Käsedecke ist immer als Erstes weggeputzt.

Tolle Abwandlungen

Probier’s einfach mal mit frischen Kräutern wie Rosmarin oder Thymian, das bringt Volldampf ins Aroma. Wenn du Lust auf was Herbstliches hast, pack ein paar Pilze zwischen die Kartoffeln. Lauch oder Porree geben mehr Gemüse, gebratene Speckwürfel machen’s deftiger.

Beste Kartoffelwahl

Sorten wie Gala oder Marabel sind ideal, weil sie beim Backen schön weich bleiben, aber nicht auseinanderfallen. Zerkochende Kartoffeln verlieren zu sehr die Form. Am besten die rohen Scheiben direkt ins Gratin – vorkochen brauchst du nicht, die werden in der Sahnesoße perfekt gar.

Besonders gutes Mundgefühl

Damit alles gleichmäßig zart wird, die Kartoffeln superdünn schneiden – so knapp 2 bis 3 Millimeter. Am einfachsten klappt das mit einem guten Küchenhobel. Die Soße soll die Kartoffeln leicht bedecken – zu wenig Flüssigkeit macht’s zu trocken.

Clever aufbewahren und nochmal aufwärmen

Im Kühlschrank hält sich das Gratin locker drei Tage. Zum Aufwärmen einfach Alufolie drüber und bei 150 Grad nochmal in den Ofen – dann bleibt’s schön saftig. Einzelportionen kannst du auch in der Mikrowelle warm machen. Einfrieren klappt, aber frisch schmeckt’s einfach besser.

Traditionelles Kartoffelgratin frisch aus dem Ofen Pinnen
Traditionelles Kartoffelgratin frisch aus dem Ofen | rezepteschatz.de

So passt das Gratin besonders gut

Das Gratin macht sich wunderbar zu Rinderbraten oder Hähnchenschenkeln. Oder solo mit einem knackigen Salat. Ein rustikales Abendbrot wird’s zusammen mit frischem Brot. Ein kaltes Glas Weißwein dazu – traumhaft!

Nach jeder Menge ausprobierter Varianten, bleibt diese mein Favorit: unkompliziert, voller Geschmack und perfekte Cremigkeit. Ich finde es immer wieder spannend, wie sich ganz einfache Zutaten durch langsames Backen so herrlich verwandeln können.

Häufig gestellte Fragen

→ Welche Kartoffeln sollte ich für Gratin verwenden?
Am besten nimmst du vorwiegend festkochende Kartoffeln, da diese im Gratin ihre Konsistenz behalten.
→ Wie schneide ich die Kartoffeln besonders dünn?
Nutze einen Gemüsehobel oder die Schneidefunktion einer Küchenmaschine. Ziel sind hauchdünne Scheiben, ungefähr 2-3 mm dick.
→ Kann man das Gratin im Voraus zubereiten?
Klar, richte es bis zu einem Tag vorher her und bewahre es im Kühlschrank auf. Beim Backen brauchst du dann etwas mehr Zeit.
→ Welcher Käse eignet sich zum Überbacken?
Würzige Käsesorten wie Greyerzer, Emmentaler oder Gouda sind ideal. Du kannst auch verschiedene Sorten kombinieren.
→ Warum wird mein Gratin nicht weich?
Zu dicke Kartoffelscheiben oder zu wenig Flüssigkeit verzögern die Garzeit. Mit einer Gabel kannst du prüfen, ob die Kartoffeln durch sind.
→ Gibt es eine leichtere Variante ohne Sahne?
Du kannst nur Milch verwenden. Das Gratin wird etwas leichter, aber auch weniger cremig.

Französischer Kartoffelauflauf

Köstliches Gratin mit saftigen Kartoffelscheiben, Sahne und Käse. Einfach, traditionell und unwiderstehlich.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
60 Minuten
Gesamtzeit
75 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Französisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Wichtigste Zutaten

01 800 g überwiegend festkochende Kartoffeln
02 1 Knoblauchzehe
03 1 Zwiebel
04 250 ml Vollmilch (mindestens 3,5 %)
05 250 g Sahne (Schlagsahne 30 % oder Kochsahne 15 %)

→ Gewürze und Belag

06 1/2 TL Muskatnuss
07 1 TL Salz
08 Pfeffer nach Geschmack
09 80 g geriebener Käse deiner Wahl
10 2 TL Butter zum Verteilen
11 2 EL frisch geriebener Parmesan

Anleitung

Schritt 01

Heize den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor.

Schritt 02

Schäle die Kartoffeln und schneide sie in hauchdünne Scheiben. Zwiebel und Knoblauch möglichst fein hacken. Fette die Auflaufform mit etwas Butter ein.

Schritt 03

Vermische Milch und Sahne direkt in der Auflaufform. Füge Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Parmesan hinzu und verrühre alles. Kartoffelscheiben, gehackte Zwiebel und Knoblauch darin untermengen.

Schritt 04

Backe alles im vorgeheizten Ofen zuerst 30 Minuten. Streue dann den Käse darüber, verteile Butterstückchen darauf und backe es erneut für circa 30 Minuten. Je nach Ofen kann sich die Backzeit etwas verlängern.

Hinweise

  1. Im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar, auch einfrierbar.
  2. Ergibt 4 Portionen als üppige Beilage – perfekt zu Salaten, Frikadellen oder panierten Schnitzeln.

Benötigte Utensilien

  • Ofenfeste Auflaufform
  • Herd mit Backofen
  • Feiner Hobel oder scharfes Küchenmesser
  • Rührlöffel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milch und Milchprodukte

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 391
  • Gesamtfett: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~