Süße Herzform Teigtaschen

Empfohlen in Einfache Abendessen für geschäftige Tage.

Hausgemachte herzförmige Dim Sum mit Fleisch und Rotkohl. Ca. eine Stunde für 25 Stück – perfekt für besondere Anlässe wie den Valentinstag.
Maria Author
Aktualisiert am Tue, 24 Jun 2025 13:01:23 GMT
Herzförmige Schweineteigtaschen Rezept Pinnen
Herzförmige Schweineteigtaschen Rezept | rezepteschatz.de

Für echt leckere Maultaschen brauchst du schön würziges Schweinehack und frische Gewürze, eingepackt in zarte Teigtaschen. Das Besondere hier: Wir bringen sie in Herzform – perfekt für gemütliche Abende zu zweit oder um jemandem einfach mal zu zeigen, wie gern du ihn hast. Die kleinen Dinger sind einfach unwiderstehlich: Eine Seite wird knusprig braun, die andere schön weich – dieser Mix ist mega.

Beim ersten Versuch hab ich die Maultaschen von unten komplett verbrannt. Nach ein bisschen Übung (und ein paar Piepsen vom Rauchmelder) hab ich jetzt echt den Dreh raus. Glaub mir, wenn du’s ein paar Mal gemacht hast, willst du sie immer wieder machen.

Top Zutatenliste

  • Schweinehackfleisch – Ich hab früher immer das ganz magere genommen, bis mein Metzger gesagt hat, besser 80/20 nehmen – dann bleibt die Füllung saftig
  • Rotkohl – Nimm einen festen Kopf, schwer und knackig, nix Welke
  • Frischer Ingwer – Vergiss die fertigen Ingwerpasten. Ich friere meinen Ingwer ein, dann lässt er sich super reiben
  • Wantan-Teigblätter – Die finde ich immer beim Asiaten, im Kühlregal zwischen Tofu und Sprossen
  • Sesamöl – Kauf ruhig ein gutes, brauchst eh immer nur ein paar Tropfen
Einfache Herz-Maultaschen mit Schweinehack Pinnen
Einfache Herz-Maultaschen mit Schweinehack | rezepteschatz.de

Geniale Schritt-für-Schritt-Anleitung

1.
Sorg für eine gemütliche, ordentliche Fläche, sonst wird das Formen eine Katastrophe. Brettchen bereitlegen, feuchtes Tuch für klebrige Finger und dann köcheln wir los.
2.
Jetzt den Füllungszauber: Schweinehack erst mal mit den Fingern auseinanderzupfen. Rotkohl und Ingwer zum Schluss unterheben – alles nur leicht vermengen, sonst werden die Teigtaschen zu fest.
3.
Und jetzt das Coolste: Aus den viereckigen Platten Herzen machen. Die Teigplatten vorsichtig hinlegen, Ausstecher schnappen und beherzt ausstechen. Die übrigen Teigstücke lieber mit dem feuchten Tuch zudecken.
4.
Am Anfang hab ich immer zu viel Füllung genommen – halber Esslöffel reicht, sonst platzen sie auf (ist mir passiert!).
5.
Einfach zum Verschließen: Finger eintauchen, einmal ringsherum tupfen wie ein Herz malen, dann vorsichtig zusammendrücken. Von innen nach außen arbeiten, dann kommt keine Luft rein und es platzt nichts beim Garen.
6.
Für das perfekte Braten nimm besser eine echt heiße Pfanne, dass das Wasser direkt drauf tanzt. Butter dazu und die Maultaschen ordentlich mit Abstand reinlegen – Abstand hält sie knusprig.
7.
Hier mein Trick: Drei Esslöffel Wasser dazugeben, Deckel zu, innerlich auf 240 runterzählen (sind vier Minuten), und ja, kein Deckel anheben! Der Dampf macht die Magie.

Mehr als Basics

Einmal hab ich versehentlich Spitzkohl statt Rotkohl verwendet, war mega lecker. Seitdem misch ich öfter mal anderes Gemüse dazu, aber immer schön fein geschnippelt.

Leckere Herz-Maultaschen mit Schweinefleisch Pinnen
Leckere Herz-Maultaschen mit Schweinefleisch | rezepteschatz.de

Es macht einfach Spaß zu sehen, wie die knusprigen Herzchen vom Teller verschwinden. Letztes Jahr zu Valentinstag hat meine Tochter beim Ausstechen geholfen. Sahen lustig aus, aber waren mit Liebe gemacht – und darauf kommt’s doch am meisten an, oder?

Geniale Kombinationen & Serviervorschläge

Ich hab echt viel herumprobiert: Am besten passen knackige, schnell eingelegte Gurkenscheiben dazu – gibt frische Säure zu den deftigen Teigtaschen. Wenn viele Leute da sind, stell ich gern noch Edamame und einfache Eierblumensuppe auf den Tisch.

Wenn's mal klemmt – Tipps für Maultaschen

Meine allerersten Versuche sind komplett verbrannt. Seitdem weiß ich:
* Kleben die Maultaschen fest? Dann war die Pfanne am Anfang nicht heiß genug
* Wenn sie auseinanderfliegen, hast du die Ränder zu nass gemacht
* Reißt der Teig? Lass ihn erst mal warm werden

So hält’s lange frisch

Die kleinen Herztaschen kannst du easy drei Monate einfrieren. Ich lege sie einzeln aufs Backpapier auf ein Blech, durchfrieren lassen, dann ab damit in einen Gefrierbeutel. Vor dem Kochen nicht auftauen, einfach die Garzeit um eine Minute verlängern.

Letzte Gedanken

Am Anfang denkt man, Herz-Maultaschen zu formen ist fummelig – aber es lohnt sich total. Probier’s ruhig aus und mach draus, was dir schmeckt. Z. B. mit ein bisschen Chili oder Wasser Kastanien für Crunch. Der Spaß entsteht nicht nur beim Essen, sondern beim gemeinsamen Kochen und Erzählen am Tisch.

Am wichtigsten ist übrigens sowieso das, was du reinsteckst – nämlich Liebe. Und glaub mir, man schmeckt das danach. Also los, erfind deine eigenen Lieblings-Maultaschen!

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich die Teigtaschen vorbereiten?
Ja, bereite sie vor und decke sie mit einem feuchten Küchentuch ab. Lege sie einzeln, damit sie nicht verkleben.
→ Kann ich Huhn statt Schweinefleisch verwenden?
Ja, sowohl Huhn als auch Schweinefleisch funktionieren wunderbar.
→ Warum kleben meine Teigtaschen aneinander?
Lege sie vor dem Kochen in einer einzelnen Schicht ab und decke sie mit einem feuchten Tuch ab. Stapeln vermeiden!
→ Kann ich die Teigtaschen einfrieren?
Ja, zunächst einzeln auf einem Blech einfrieren, dann in einen Gefrierbeutel geben. Direkt aus der Gefriertruhe kochen.
→ Was tun, wenn ich keinen herzförmigen Ausstecher habe?
Verwende normale Runde Wonton-Blätter oder schneide vorsichtig Herzen mit einer Schablone und einem Messer aus.

Herzform Teigtaschen Valentinstag

Herzförmige Teigtaschen mit würziger Fleisch- und Gemüsefüllung. Ein origineller Twist für traditionelles Dim Sum am Valentinstag.

Vorbereitungszeit
45 Minuten
Garzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
55 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Wochentags-Wunder

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Asiatisch

Ergibt: 25 Portionen (25 Potstickers)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Potsticker-Füllung

01 450 g Hackfleisch (Schwein oder Huhn)
02 1/2 Tasse Rotkohl, fein gehackt
03 4 Frühlingszwiebeln, nur das Weiße, dünn geschnitten
04 1 Ei
05 2 Teelöffel Sojasoße
06 1 Teelöffel Reisessig (mit Geschmack)
07 1 Teelöffel Knoblauchpulver
08 1/2 Teelöffel gemahlener Ingwer
09 1/4 Teelöffel weißer Pfeffer
10 1/4 Teelöffel Salz
11 1/2 Teelöffel Sesamöl

→ Dipsauce

12 1/4 Tasse Reisessig
13 3 Esslöffel Sojasoße
14 2 Frühlingszwiebeln, nur das Grüne, dünn geschnitten
15 1/2 Teelöffel Sesamsamen
16 1/4 Teelöffel Sesamöl
17 1/4 Teelöffel gemahlener Ingwer
18 1/4 Teelöffel Chiliflocken

→ Zubereitung und Kochen

19 50 Wonton-Teigblätter
20 1 Esslöffel Speiseöl
21 1/2 Teelöffel Butter
22 Wasser nach Bedarf

Anleitung

Schritt 01

Alle Zutaten für die Sauce in einer Schüssel mischen, gut verrühren und beiseitestellen

Schritt 02

Hackfleisch, Kohl, weiße Teile der Frühlingszwiebeln, Ei, Sojasoße, Essig und Gewürze in einer Schüssel gut vermischen

Schritt 03

Wonton-Teigblätter mit einem herzförmigen Ausstecher ausschneiden und mit einem feuchten Tuch abdecken, während du arbeitest

Schritt 04

Ränder des herzförmigen Teigblatts anfeuchten, Füllung daraufgeben, mit einem zweiten Blatt bedecken und die Ränder fest verschließen. Fertige Potstickers abdecken und einzeln aufbewahren

Schritt 05

Öl und Butter in einer großen Pfanne erhitzen. Potstickers hineinlegen, Wasser hinzufügen, Deckel aufsetzen und 3–5 Minuten garen. Anschließend die Seiten anbraten, bis sie goldbraun sind

Schritt 06

Auf fein geschnittenem Rotkohl anrichten, mit Frühlingszwiebeln und Sesamsamen garnieren und mit Dipsauce servieren

Hinweise

  1. Gekühlte Potstickers immer mit einem feuchten Tuch bedecken, damit sie nicht austrocknen
  2. Ungekochte Potstickers nicht übereinander stapeln, da sie zusammenkleben
  3. In kleinen Portionen kochen, um die Pfanne nicht zu überfüllen

Benötigte Utensilien

  • Herzförmiger Keksausstecher
  • Große Pfanne mit Deckel
  • Rührschüsseln
  • Wachspapier oder Backpapier

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Eier
  • Gluten
  • Soja

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 104
  • Gesamtfett: 5 g
  • Kohlenhydrate: 9 g
  • Eiweiß: 5 g