Fixe Mini-Hühner-Taschen

Empfohlen in Einfache Abendessen für geschäftige Tage.

Bereite einzelne Hühner-Pies mit Teig, Hühnerfleisch, Gemüse und Sahnesuppe zu. Dauert 30 Minuten im Muffinblech. Kinderfreundlich und ideal für stressige Tage.
Maria Author
Aktualisiert am Tue, 24 Jun 2025 13:01:22 GMT
Mini Hühner-Taschen Pinnen
Mini Hühner-Taschen | rezepteschatz.de

Mini-Hähnchen-Törtchen machen aus typisch gemütlichem Essen praktische Snacks, die selbst in schnellen Feierabend-Stress Wärme bringen. In Muffinform gebacken verbinden sie knusprige Teigschalen mit saftigem Hähnchenmix – so gibt's keine Sauerei und das Portionieren klappt entspannt.

Als ich diese Abkürzung für Hähnchen-Törtchen gefunden hab, kam sie direkt auf meine Notfall-Liste für hektische Tage. Auch meine kleinen „Testesser“ (also meine Kids) feiern die Minis total – sogar der Gemüsemuffel ist plötzlich Fan!

Unverzichtbare Zutaten

  • Kühlregal-Hefeteig (z.B. Knack&Back Sonntags-Brötchen) – Mit den Lagen geht nix schief und der Rand wird super fluffig
  • Hähnchenbrust aus der Dose – Gutes Ergebnis mit zarter Konsistenz, erhältlich z.B. bei Edeka oder Rewe
  • Geflügelrahmsuppe aus der Dose – Spart langes Köcheln, gibt direkt die perfekte Soße
  • Tiefkühl-Gemüsemischung – Am besten mit Erbsen, Karotten und Mais, dann schmeckt's klassisch
  • Gewürze – Knoblauchpulver, Thymian und Pfeffer bringen Pepp an die Basics
Einfache Mini-Hähnchen-Törtchen Pinnen
Einfache Mini-Hähnchen-Törtchen | rezepteschatz.de

Geniale Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Teig und Gemüse vorbereiten
- Ofen auf 190°C vorheizen
- 8 Muffinformen gründlich und bis an den Rand einfetten
- Gemüse komplett auftauen lassen, damit nichts wässrig wird
2. Füllung mischen
- Hähnchen abgießen und mit den Fingern zerkleinern
- Zusammen mit Gemüse und Suppe verrühren
- Mit Gewürzen abschmecken – denk dran, dass Konserven oft schon viel Salz mitbringen
- Alles kurz stehen lassen, so verbinden sich die Aromen besser
3. Teigformen
- Teig am besten bei Zimmertemperatur formen, das geht leichter
- Jede Teigscheibe vorsichtig flachdrücken, in der Mitte ruhig etwas dicker lassen
- In die Mulden drücken, so dass ein kleiner Rand entsteht und was übersteht
4. Füllen & Backen
- Jede Förmchen gut mit dem Hähnchenmix füllen
- Die überstehenden Teigränder locker nach innen legen, aber nicht ganz verschließen
- Etwa 20-22 Minuten backen, bis es oben goldgelb und blubbert

Am liebsten essen wir die Törtchen an Filmabenden – jeder schnappt sich sein Exemplar, keiner muss Pause machen. Und endlich braucht niemand mehr darüber streiten, wer am meisten bekommen hat!

Das Geheimnis richtig guter Minis

Am Anfang war ich skeptisch, weil ich eigentlich nur die große, klassische Variante kannte. Aber mit ein bisschen Probieren sind diese kleinen Dinger jetzt mein Favorit. Wichtig ist: Nicht zu wenig Teig, aber auch nicht zu viel – es muss einfach alles schön zusammenpassen.

Deine Lieblingsversion

Mittlerweile probiere ich bei den Minis ständig Neues aus: Mal brate ich Pilze kurz mit an, mal kommt übrig gebliebenes Grillhähnchen rein. Im Sommer bringe ich mit frischen Kräutern wie Thymian oder Petersilie nochmal richtig Frische rein.

So bleiben sie frisch

Die kleinen Törtchen haben mir schon etliche stressige Wochen im Alltag erleichtert. Oft mach ich gleich doppelt so viele, lasse sie dann komplett auskühlen und lagere sie im Kühlschrank. Für schnelles Aufwärmen reicht die Mikrowelle, ein paar Minuten im Mini-Backofen machen sie wieder knusprig.

Schlaue Tricks für Gemüsemuffel

Mit drei kritischen Essern hab ich mir was einfallen lassen: Das Gemüse extra klein schneiden, dann merkt keiner mehr was. Oder ich püriere einen Teil einfach mit der Suppe – fällt keinem auf, aber klappt immer!

Der Feierabend-Glücksgriff

Das Beste an den kleinen Dingern? Sie bringen alle an den Tisch, auch wenn mal wieder tausend Termine sind. Während sie backen, riecht die ganze Wohnung danach – und plötzlich sind Handys und Hausaufgaben Nebensache.

Austauschideen & Mengenanpassung

Egal ob für Besuch oder mit Sonderwünschen – die Mini-Törtchen sind flexibel wie kaum ein anderes Gericht. Nach vielen Variationen hab ich die wichtigsten Tricks raus.

Beste Mini-Hähnchen-Törtchen Pinnen
Beste Mini-Hähnchen-Törtchen | rezepteschatz.de

Warum diese Varianten Laune machen

Jede Idee wurde in meiner Küche getestet und kam bei allen gut an
Einfach anpassbar – egal ob viele Gäste oder nur ein paar Portionen
Günstige Alternativen, die trotzdem super schmecken
Auch für unterschiedliche Essgewohnheiten gibt's einfache Tricks

Auf Familienfeiern und Buffets sind auch die Abwandlungen jedes Mal ein echter Hit.

Clever tauschen

Protein-Alternativen

Grillhähnchen vom Vortag: Einfach zerpflücken, du brauchst etwa 2½ Becher
Reste von Truthahn: Nach Weihnachten oder Festen perfekt
Thunfisch aus der Dose: Gut abtropfen und würzig abschmecken
Vegetarisch: Kichererbsen oder vegane Hähnchenstücke passen prima

Basis-Ideen

Rahmsuppe mit Pilzen für einen würzigen Einschlag
Joghurt mit Hühnerbrühe gemischt, wenn's leichter werden soll
Fertige Weißsoße für extra Cremigkeit
Selbstgekochte Mehlschwitze, wenn du auf Zutaten achten willst

Gemüse-Tipps

Frische Gemüsesorten? Kurz vorkochen, damit sie nicht hart bleiben
Ofengemüse sorgt für richtig viel Geschmack
Du kannst auch nur Erbsen, Mais oder Brokkoli nehmen
Wurzelgemüse vorher klein schneiden und vorkochen

Mengen richtig anpassen

Für viele Esser (24 Stück)

Alle Zutaten einfach mal drei nehmen
Gleich drei Hefeteig-Rollen einplanen
Am besten in Portionen vorbereiten, dann wird alles gleichmäßig
Mini-Muffinformen machen tolle Häppchen für Buffets

Für kleine Mengen (4 Stück)

Nur die Hälfte der Füllung anrühren
Teig, der übrig bleibt, kannst du einfach einfrieren
Restliche Suppe für ein anderes Gericht verwenden

Nach all den Jahren weiß ich: Diese Minis sind die perfekte Mischung aus modernem Alltag und Traditionsküche. Praktisch, gemütlich, immer lecker – und so einfach, dass wirklich jeder sie hinkriegt. Für Familie, Freunde oder zum Mitnehmen – sie machen einfach glücklich!

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich frisches Hähnchen anstelle aus der Dose nutzen?
Ja, du kannst etwa 1-1,5 Tassen rotisserie Hähnchen oder gekochte Hähnchenbrust verwenden.
→ Welche Gemüsesorten eignen sich am besten?
Tiefkühl-Mischgemüse ist ideal, aber auch gekochter Brokkoli, Pilze oder grüne Bohnen aus der Dose funktionieren gut.
→ Ist eine Silikon-Muffinform geeignet?
Eine Metall-Muffinform wird empfohlen, da sie sicherstellt, dass der Teig gründlich durchgebacken wird. Silikonformen sind für dieses Rezept weniger geeignet.
→ Wie verhindere ich, dass die Pies kleben bleiben?
Fette die Muffinform gut ein und lasse die Pies nach dem Backen etwa 5 Minuten ruhen. Sie lassen sich dann leicht herausnehmen.
→ Kann ich diese Pies im Voraus vorbereiten?
Am besten werden sie frisch und heiß aus dem Ofen serviert, wenn die Teigkruste knusprig und goldbraun ist.

Mini-Pies mit Huhn

Einfach gemachte Mini-Hühner-Taschen aus dem Muffinblech. Perfekt für hektische Abende und bei Kindern beliebt.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
22 Minuten
Gesamtzeit
32 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Wochentags-Wunder

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 8 Portionen (8 Mini-Pies)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 1 (460g) Rolle gekühlter Croissant-Teig
02 1 (300g) Dose Hähnchenbrust, abgetropft
03 2 Tassen aufgetaute tiefgefrorene Gemüse-Mischung
04 1 (300g) Dose Kondensierte Hühnersuppe

→ Optionale Gewürze

05 Schwarzer Pfeffer nach Geschmack
06 Zwiebelpulver nach Geschmack
07 Thymian nach Geschmack
08 Knoblauchpulver nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

Ofen auf 190 °C vorheizen und 8 Mulden einer Muffinform einfetten.

Schritt 02

Gekochtes Hähnchen, Gemüse und Hühnersuppe in einer Schüssel vermengen. Nach Geschmack schwarzer Pfeffer, Zwiebelpulver, Thymian und Knoblauchpulver hinzufügen.

Schritt 03

Jede Teigrolle zu Kreisen von 12–15 cm Durchmesser flachdrücken. In die gefetteten Muffinform-Mulden legen und dabei die Seiten dünn ziehen, oben mehr Teig lassen.

Schritt 04

Die Teigschalen großzügig mit der Hähnchenmischung füllen. Rand nach oben ziehen, um eine leichte Schalenform zu erzeugen.

Schritt 05

Für 20–22 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist. Vor dem Herausnehmen aus der Form 5 Minuten abkühlen lassen.

Hinweise

  1. Eine 300g-Dose Hähnchen kann durch gegrilltes Hähnchen ersetzt werden.
  2. Muffinform aus Metall funktioniert besser als Silikon für gleichmäßiges Garen.
  3. Jedes weiche Gemüse kann als Ersatz für die gemischten Tiefkühlgemüse verwendet werden.

Benötigte Utensilien

  • Muffinform aus Metall
  • Rührschüssel
  • Messbecher

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte
  • Gluten