Herzhafter Hähnchen Eintopf

Empfohlen in Abendessen-Lösungen, die du lieben wirst.

Ein schmackhafter, preiswerter Eintopf mit zartem Hähnchen, Kartoffeln, Möhren und Sellerie in einer kräftigen Kräutersoße. Ideal für kalte Tage und gemütliche Familienessen.

Maria Author
Aktualisiert am Mon, 13 Oct 2025 14:22:05 GMT
Ein Topf voller Hähnchen-Eintopf mit zarten Hähnchenstücken, Kartoffeln, Möhren und Kräutern, umgerührt mit einem Holzlöffel. Pinnen
Ein Topf voller Hähnchen-Eintopf mit zarten Hähnchenstücken, Kartoffeln, Möhren und Kräutern, umgerührt mit einem Holzlöffel. | rezepteschatz.de

Kaum etwas tut meiner Seele so gut wie ein großer Topf selbstgemachtem Hähncheneintopf, der langsam vor sich hin köchelt. Während zartes Hähnchenfleisch und knackiges Gemüse im köstlichen Sud garen, zieht ein herrlicher Duft durch meine Wohnung. Dieses Gericht erinnert mich an entspannte Sonntage bei meiner Oma – und heute teile ich es am liebsten mit meinen Liebsten.

Unglaublich gemütliche Schüssel

Sobald es draußen kühler wird, steht dieser Eintopf ganz oben auf unserer Wunschliste. Saftiges Hähnchenfleisch schwimmt in einer goldgelben Brühe, die mit herrlich weichem Gemüse und feinen Kräutern vollgepackt ist. Für mich ist es ein kleines Wunder, wie aus so einfachen Zutaten so viel Genuss entsteht.

Was du brauchst

  • Hähnchenschenkel: 900g ohne Haut und Knochen – so bleibt das Fleisch besonders zart und saftig. Alles andere lohnt kaum.
  • Mehl: Circa 60g – das sorgt für eine besonders cremige Konsistenz.
  • Frisches Gemüse: 1 Zwiebel, 3 Möhren, 3 Stangen Sellerie, 4 Knoblauchzehen und ungefähr 500g festkochende Kartoffeln. Frisch vom Markt schmeckt’s am besten.
  • Butter: 2 Esslöffel gute Butter bildet die perfekte Grundlage.
  • Kräuter: 1 Teelöffel von Petersilie, Thymian, Rosmarin und Salbei – aus dem Garten oder frisch aus dem Laden.
  • Gute Brühe: 750ml Hähnchenbrühe und 250ml Gemüsebrühe geben die perfekte goldene Farbe und Geschmack.

Zauberhafte Zubereitung

Los geht’s mit dem Huhn
Wende die Hähnchenteile kurz in Mehl – das gibt später die tolle Soße.
Anbraten für Geschmack
Erhitze Butter in einem großen Topf und lass das Fleisch darin goldbraun werden. Je knuspriger, desto besser schmeckt’s.
Gemüse reinwerfen
Jetzt kommen Zwiebeln, Sellerie, Karotten und Knoblauch dran. Schön anschwitzen, bis alles weich und aromatisch ist. Der Duft ist der Hammer!
Soße zaubern
Noch mehr Mehl dazugeben, dann unter Rühren nach und nach die Brühe einrühren. Solange mixen, bis die Flüssigkeit schön glatt ist.
Alles in den Topf
Fleisch, Kartoffeln und alle Kräuter dazu. Jetzt darf alles zusammen entspannen.
Abwarten und genießen
Lass den Eintopf köcheln, bis das Hähnchen butterweich ist und der Sud dicker wird. Geduld zahlt sich hier richtig aus.
Kräftiger Hähncheneintopf mit Gemüse wie Karotten und Kartoffeln in einem dunklen Topf serviert. Pinnen
Kräftiger Hähncheneintopf mit Gemüse wie Karotten und Kartoffeln in einem dunklen Topf serviert. | rezepteschatz.de

Meine besten Küchentricks

Lass dir beim Anbraten von Fleisch Zeit – jedes kleine braune Stückchen am Boden sorgt für extra Geschmack. Frische Kräuter mag ich am liebsten – und eine gute Brühe macht richtig was aus. Für besonders dickflüssigen Eintopf lass ich den Deckel gegen Ende manchmal weg.

So bleibt dein Eintopf frisch

Im Kühlschrank hält sich dieser Eintopf locker fünf Tage, wenn er gut abgedeckt ist. Ich koche ganz oft die doppelte Menge und friere Portionen für stressige Abende ein – so ist das Abendessen im Handumdrehen fertig und bleibt schön cremig.

Was am Tisch dazu passt

Dicker Sauerteig ist meine Lieblingsbeilage – perfekt, um die herrliche Soße auszukratzen. Manchmal gebe ich den Eintopf auch über Reis oder breite Eiernudeln. Ein knackiger grüner Salat dazu und alles ist komplett.

Immer wieder Hähnchenschenkel

Nach so vielen Versuchen schwöre ich auf Hähnchenschenkel. Sie bleiben nie trocken, werden super weich und machen die Brühe besonders wohlschmeckend. Sogar die größten Skeptiker hauen dann ordentlich rein.

Ein Topf mit Hähncheneintopf, Karotten, Kartoffeln und Kräutern auf grauem Untergrund, daneben ein paar rohe Kartoffeln. Pinnen
Ein Topf mit Hähncheneintopf, Karotten, Kartoffeln und Kräutern auf grauem Untergrund, daneben ein paar rohe Kartoffeln. | rezepteschatz.de

Ideal für volle Tage

Der Eintopf schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser. Ich koche öfter am Vortag, wenn die Woche stressig wird – dann gibt’s abends was Leckeres ohne Hektik.

Mach’s wie du magst

Manchmal gebe ich noch frische Erbsen oder grüne Bohnen dazu. Pilze passen auch toll rein. Ein Schuss Sahne am Schluss macht alles extra cremig. Spiel dich ruhig mit den Zutaten herum – Hauptsache lecker!

Alles aus einem Topf – super einfach

Ich liebe Gerichte, die nur einen Topf brauchen! Wenig Abwasch, viel Geschmack, denn alles gart gemeinsam. Das Gemüse nimmt den goldenen Geschmack auf, das Hähnchen wird dabei so zart, dass es fast zerfällt.

Wärme pur im Winter

Nach Hause kommen und einen köchelnden Eintopf vorfinden, ist im Winter einfach unschlagbar. Die Fenster beschlagen, das ganze Haus duftet richtig gemütlich – und bevor ich rufe, sitzen schon alle am Tisch.

Eine Schale kräftige Hühnersuppe mit Gemüse, darunter Karotten, Kartoffeln und Pilzen, mit Kräutern bestreut. Pinnen
Eine Schale kräftige Hühnersuppe mit Gemüse, darunter Karotten, Kartoffeln und Pilzen, mit Kräutern bestreut. | rezepteschatz.de

Etwas leichter genießen

Manchmal nehme ich stattdessen Hähnchenbrust und mehr Gemüse. Süßkartoffeln geben noch mehr Farbe und machen satt, Spinat fällt im heißen Sud ganz wunderbar zusammen. Auch so wird man angenehm satt.

Lieblingskombis zu Hause

Am Wochenende passt dazu ein Glas kühler Weißwein einfach perfekt. Für entspannte Essensrunden mache ich oft eine große Kanne kalten Eistee oder warmen Apfelsaft. Das schmeckt wie eine große Umarmung an kalten Tagen.

Mit Freunden genießen

Wenn Besuch kommt, gibt’s oft gleich die doppelte Menge. Alles geht leer, alle holen Nachschlag und wollen wissen, wie’s geht. Genau so schmeckt Zusammenkommen!

Am nächsten Tag alles neu

Reste lassen sich klasse verwandeln: Ich geb sie gern auf Kartoffelpüree oder verwandle sie im Blätterteig in eine Art Pastete. Jeder neue Versuch schmeckt nochmal besser.

Schale heiße Hühnersuppe mit Gemüse, darunter Kartotten und Kartoffeln, mit Kräutern garniert. Pinnen
Schale heiße Hühnersuppe mit Gemüse, darunter Kartotten und Kartoffeln, mit Kräutern garniert. | rezepteschatz.de

Abschmecken wie ein Profi

Verlass dich beim Kochen auf deinen Geschmack! Ein Spritzer Zitrone gibt Frische, ein Hauch Chili wärmt angenehm. Mach deine eigene Version draus – dafür ist Kochen schließlich da.

Ofen aufdrehen für Extra-Geschmack

Goldbraunes Anbraten ist kein Hexenwerk, sondern echtes Geheimnis – was am Topfboden klebt, gibt später richtig viel Aroma. Die zusätzliche Minute dafür zahlt sich sowas von aus!

Meine liebsten Variationen

Ab und zu tausche ich Hähnchen gegen Pute oder werfe noch Kichererbsen dazu. Im Sommer liebe ich eine Version mit Kokosmilch und Currygewürzen. Mit dem Grundrezept kannst du dich endlos austoben.

Mit jedem Tag besser

Wie so viele Lieblingsgerichte schmeckt dieser Eintopf am Folgetag fast noch besser. Die Brühe wird kräftiger, alles verbindet sich und jede Portion ist die reinste Freude – ein Gericht, das immer wieder glücklich macht!

Eine Schale saftige Hühnersuppe mit Hähnchenstücken, Karotten, Kartoffeln und grünen Oliven, mit Petersilie garniert. Pinnen
Eine Schale saftige Hühnersuppe mit Hähnchenstücken, Karotten, Kartoffeln und grünen Oliven, mit Petersilie garniert. | rezepteschatz.de

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich statt Keulen auch Brust nehmen?

Hähnchenbrust ist möglich, aber Keulen bleiben während der längeren Kochzeit saftiger und geschmackvoller. Falls du Brust verwendest, reduziere die Kochzeit, damit sie nicht trocken wird.

→ Wie bewahre ich Reste vom Eintopf auf?

Fülle die Reste in einen luftdichten Behälter und stelle ihn für maximal 4 Tage in den Kühlschrank. Am nächsten Tag schmeckt der Eintopf oft noch intensiver, da sich die Aromen entfalten.

→ Kann ich den Eintopf einfrieren?

Ja, dieser Eintopf lässt sich bis zu 3 Monate einfrieren. Lasse ihn erst vollständig abkühlen, bevor du ihn einfrierst, und taue ihn über Nacht im Kühlschrank auf, wenn du ihn wieder genießen möchtest.

→ Warum wird das Hähnchen in Mehl gewendet?

Das Mehl sorgt nicht nur für eine knusprige Kruste, sondern bindet die Soße während des Kochens. Diesen Schritt unbedingt ausführen!

→ Kann ich andere Gemüsesorten nehmen?

Absolut! Dieser Eintopf ist vielseitig. Ersetze das Gemüse oder füge andere Sorten hinzu, wie Erbsen, Pastinaken oder grüne Bohnen, je nachdem, was du gerade hast.

Hähnchen Eintopf

Ein deftiger Genuss aus saftigem Hähnchen, Gemüse und cremiger, fein gewürzter Soße.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
45 Minuten
Gesamtzeit
60 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 6 Portionen (9 Tassen)

Ernährungsform: ~

Zutaten

01 1 weiße Zwiebel.
02 3 Stangen Sellerie.
03 4 Knoblauchzehen.
04 250 g Karotten.
05 800 g Hähnchenschenkel ohne Knochen und Haut.
06 4 Esslöffel Mehl, aufgeteilt.
07 2 Esslöffel Butter.
08 1 Esslöffel Olivenöl.
09 700 g kleine Kartoffeln.
10 1 Teelöffel getrocknete Petersilie.
11 1/2 Teelöffel getrockneter Thymian.
12 1/2 Teelöffel getrockneter Rosmarin.
13 1/2 Teelöffel getrockneter Salbei.
14 1/4 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer.
15 500 ml Hühnerbrühe.
16 500 ml Gemüsebrühe.
17 1 Esslöffel frische Petersilie, gehackt (optional).

Anleitung

Schritt 01

Zwiebel und Sellerie in kleine Würfel schneiden. Knoblauch fein hacken. Karotten in Scheiben schneiden. Kartoffeln halbieren.

Schritt 02

Hähnchen in Würfel zu etwa 2,5 cm schneiden. Mit 2 Esslöffeln Mehl bestäuben.

Schritt 03

In einem großen Topf Butter und Öl bei mittlerer Hitze schmelzen, bis es zu brutzeln beginnt.

Schritt 04

Hähnchenstücke in den Topf geben. Ohne zu viel Rühren anbraten lassen, bis sie goldbraun sind. Danach das Fleisch entfernen und zur Seite stellen.

Schritt 05

Zwiebeln, Sellerie, Karotten und Knoblauch in den Topf geben. Kochen, bis die Zwiebeln weich werden, und die dunklen Stellen am Topfboden lösen.

Schritt 06

Restliches Mehl einmischen. Unter ständigem Rühren 2 Minuten kochen.

Schritt 07

Hähnchen zurück in den Topf geben. Kartoffeln, Kräuter, Pfeffer und die beiden Brühen hinzufügen. Zum Kochen bringen, dann ohne Deckel 30 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind und die Flüssigkeit eindickt.

Schritt 08

Abschmecken und nach Bedarf mit Salz nachwürzen. Mit frischer Petersilie bestreuen (falls verwendet) und warm servieren.

Hinweise

  1. Eintopf simmern lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
  2. Verkrustete Stücke vom Topfboden abschaben für extra Geschmack.
  3. Der Salzbedarf hängt von der verwendeten Brühe ab.

Benötigte Utensilien

  • Großer Topf.
  • Schneidebrett.
  • Küchenmesser.
  • Schaumlöffel.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Weizen (Mehl).
  • Milchprodukte (Butter).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 355
  • Gesamtfett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 32 g
  • Eiweiß: 30 g