
Nach unzähligen Pizza-Abenden bei uns zuhause ist dieses Chicken Ranch Pizza mittlerweile unser Familienklassiker. Durch die Kombi aus würziger Ranch-Soße, drei verschiedenen, zart schmelzenden Käsesorten und frischen Belägen, bin sogar ich – früher absolut kein Fan von Ranch auf Pizza – überzeugt geworden.
Geniale Pizza Basics
Mit gekauften Pizzateig kommst du super klar – lass ihn bloß erstmal 30 Minuten liegen, dann geht das Ausrollen viel leichter.
Nimm unbedingt frischen Knoblauch für die Soße, nicht diese Gewürzpulver, sonst verpasst du den Geschmack.
Mit gebratenem Hähnchen spart man sich Arbeit und bekommt dazu extra Würze – einfach gegrilltes, gekauftes Brathähnchen benutzen.
Roma-Tomaten sind mein Geheimtipp, denn die sind schön fest und wässern den Boden nicht so wie andere Tomatenarten.

Unwiderstehliche Pizza zaubern
- Basis gestalten
- Dreh deinen Teig ohne Stress zur gewünschten Form – wenn er mal widerspenstig ist, gönn ihm fünf Minuten Pause und alles klappt besser. Ich halt ihn einfach locker in den Händen und lass die Schwerkraft mitarbeiten.
- Soße mixen
- Ranch und frischen Knoblauch so richtig gut verrühren. Nimm wenig Soße und verstreiche sie dünn auf dem Teig, sonst bekommst du einen matschigen Boden – hab ich mehr als einmal selbst erlebt.
- Käse verteilen
- Misch alle deine Käsesorten gründlich vorher zusammen, so ist nachher jeder Bissen perfekt – das hab ich vom lokalen Pizzabäcker gelernt.
- Belegen & Finish
- Erst die Hälfte vom Käse drauf – dann Gemüse und Fleisch. Am Schluss nochmal mit dem Rest Käse toppen. So bleiben die Beläge saftig und oben schmilzt alles richtig schön.
Knaller-Kombis
Dazu passt mega eine knackige Salatschüssel mit leichtem Dressing, das gleicht all die Käsepracht aus. Und wenn’s schnell gehen muss, kommen manchmal Honig-Möhren aus dem Ofen als Beilage dazu – dann bist du ruckzuck fertig.
Abwandlungen, die Spaß machen
Ab und zu streu ich knusprigen Bacon oben drauf oder ersetz das Hähnchen durch gebratene Gemüsewürfel, wenn meine vegetarische Nichte mitisst. Im Sommer landen gerne bunte Tomaten aus dem Garten auf der Pizza – sieht super aus und gibt mehr Geschmack.
Reste clever aufheben
Bewahr übrig gebliebene Stücke einfach luftdicht im Kühlschrank auf. Die halten bei uns aber selten länger als bis zum nächsten Frühstück. Im heißen Ofen oder im Airfryer werden sie beim Aufwärmen nochmal schön knusprig.

Lieblings-Tipps aus unserer Küche
Schneid die Frühlingszwiebeln immer frisch, kurz bevor sie auf die Pizza kommen – dann behalten sie knackigen Biss und sehen richtig gut aus.
Gönn der Pizza nach dem Backen zwei Minuten Pause, so zerläuft der Käse nicht gleich beim Schneiden.
Ein Pizzastein oder ein richtig heißes Blech gibt dir den besten, knusprigen Boden.
Nach zahllosen Pizzarunden bei uns ist diese Version viel mehr als einfach Abendbrot – sie holt fast immer die Familie an den Tisch. Frische Pizza teilen, quatschen und gemütlich zusammen sein – dafür liebe ich diesen Abend einfach.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich fertiges Brathähnchen nehmen?
- Ja, Brathähnchen eignet sich perfekt und spart Zeit bei der Zubereitung.
- → Welcher Pizzaboden ist geeignet?
- Sowohl selbstgemachte als auch fertige Böden funktionieren gut. Wähle deinen Favoriten.
- → Kann ich andere Beläge hinzufügen?
- Natürlich, Speck, Paprika oder rote Zwiebeln sind tolle zusätzliche Optionen.
- → Warum Knoblauch mit Ranch mischen?
- Der Knoblauch intensiviert den Geschmack des Ranch-Dressings und passt wunderbar zu den restlichen Belägen.
- → Kann ich das im Voraus zubereiten?
- Frisch schmeckt es am besten, aber du kannst die Zutaten vorab vorbereiten und alles schnell zusammenstellen.