
Dieses Knoblauch-Parmesan-Hähnchen mit Kartoffeln hat bei uns zuhause schon unzählige Male das Abendessen gerettet. Alles begann, als ich nach einem einfachen Gericht suchte, das sowohl meine wählerischen Teenager als auch meinen knoblauchliebenden Mann glücklich macht. Mittlerweile ist es unser liebstes Ein-Blech-Wunder. Wie die Kartoffeln knusprig werden, während das Hähnchen saftig bleibt, ist einfach zauberhaft.
Warum es bei uns klappt
Bei uns wird's oft hektisch und dieses Gericht ist meine Geheimwaffe geworden. Alles kommt auf ein Blech, was weniger Abwasch bedeutet (immer gut). Die Mischung aus Knoblauch und Parmesan macht alle froh, und ich finde es klasse, dass ich es vorbereiten kann, wenn ich weiß, dass ein stressiger Abend bevorsteht.
Was du brauchst
- Hähnchen: Vier Stücke, Brust oder Keule. Keulen bleiben saftiger, daher mein Favorit.
- Kartoffeln: Ungefähr 750 Gramm kleine Drillinge, geviertelt.
- Knoblauch: Vier frische Zehen, fein gehackt macht den Unterschied.
- Italienische Kräuter: Meine eigene Mischung, aber fertige tut's auch super.
- Geräuchertes Paprikapulver: Nur ein halber Teelöffel gibt erstaunliche Tiefe.
- Parmesan: 80 Gramm frisch gerieben, schmilzt wunderbar.
- Olivenöl: Drei Esslöffel, nimm hier gutes Öl.
- Frische Petersilie: Eine Handvoll gehackt als leuchtende Garnitur.
Los geht's mit dem Kochen
- Erstmal vorbereiten
- Ich heize den Ofen immer auf 200°C vor. Währenddessen lege ich mein Lieblingsblech mit Backpapier aus.
- Mit Liebe würzen
- Das Hähnchen bekommt eine gute Massage mit Olivenöl, Knoblauch und all den tollen Gewürzen. Hier beginnt der Zauber.
- Kartoffelzeit
- Die Kartoffeln werden mit ihrer eigenen knoblauchigen Parmesan-Mischung vermengt. Manchmal nasche ich ein paar zum Testen.
- Alles anrichten
- Jedes Teil bekommt seinen eigenen Platz auf dem Blech. Gib ihnen Raum zum Bräunen und Knusprigwerden.
- Das Warten
- Etwa 30 Minuten im Ofen, die Kartoffeln einmal wenden. Deine Küche wird herrlich duften.
- Das große Finale
- Zum Schluss frischen Parmesan drüberstreuen und etwas Petersilie macht es restaurantwürdig.
Mach es dir zu eigen
Im Laufe der Jahre hab ich viel mit diesem Rezept rumgespielt. Manchmal füge ich Chiliflocken hinzu, wenn's scharf sein soll. Meine Tochter lebt milchfrei, also hab ich rausgefunden, dass Hefeflocken super statt Parmesan funktionieren. Und wenn wir auf Kohlenhydrate achten, sind Rosenkohl eine tolle Alternative.

Was passt gut dazu
Wir servieren das gerne mit einem einfachen grünen Salat mit Zitronen-Vinaigrette. Wenn ich Lust habe, mache ich auch Knoblauchbrot dazu. Mein Mann trinkt gern ein Glas Chardonnay dazu, die Aromen ergänzen sich perfekt.
So bleibt's frisch
Reste halten sich bei uns nie lange, aber wenn doch, sind sie perfekt für schnelle Mittagessen. Sie bleiben etwa drei Tage im Kühlschrank gut. Ich wärme sie immer im Ofen auf, damit die Kartoffeln knusprig bleiben.
Fragen die mir oft gestellt werden
Freunde fragen immer, ob sie Hähnchen mit Knochen nehmen können – klar, gib ihm einfach etwas länger im Ofen. Und obwohl ich kleine Drillinge liebe, funktioniert jede Kartoffelsorte, schneide sie nur etwa gleich groß für gleichmäßiges Garen.
Mehr Gemüse hinzufügen
Manchmal werfe ich in den letzten Minuten Kirschtomaten oder grüne Bohnen dazu. Sie fangen all diese tollen Aromen ein und machen es zu einer kompletten Mahlzeit auf einem Blech.
Ideal für stressige Tage
Ich bereite das gern morgens vor, wenn ich weiß, dass der Abend hektisch wird. Alles wird gewürzt und im Kühlschrank aufbewahrt, dann kommt's einfach in den Ofen, wenn wir zum Abendessen bereit sind.

Der Zauber des Parmesans
Guter Parmesan macht so einen Unterschied. Ich reibe meinen immer frisch, das fertig geriebene Zeug schmilzt einfach nicht genauso. Schau, wie er diese wunderschöne goldene Kruste bildet, die einfach unwiderstehlich ist.
Ein-Blech-Zauber
Das Beste an diesem Rezept? Nur ein Blech zum Abwaschen am Ende des Abends. All diese Aromen vermischen sich beim Kochen und schaffen etwas wirklich Besonderes mit minimalem Aufwand.
Für viele Gäste
Wenn Freunde vorbeikommen, verdopple ich einfach das Rezept und benutze zwei Bleche. Es lässt sich so leicht vergrößern und alle lieben es, sich um diesen Comfort-Food-Favoriten zu versammeln.
Perfekte Balance
Die Kombination aus rauchigem Paprika, Knoblauch und Parmesan funktioniert einfach super. Sogar mein wählerischster Esser leert seinen Teller, wenn das auf dem Menü steht.
Meine Zeitspartricks
An richtig stressigen Tagen nehme ich fertigen gehackten Knoblauch und vorgeschnittene Kartoffeln. Der Geschmack ist trotzdem fantastisch und es halbiert die Vorbereitungszeit. Manchmal machen diese kleinen Abkürzungen den ganzen Unterschied.

Restemagie für den nächsten Tag
Wenn wir Reste haben, hacke ich gern alles für das Mittagessen am nächsten Tag klein. Es schmeckt super in einem Wrap mit frischem Grünzeug oder in einen schnellen Salat geworfen.
Leichtere Version
Manchmal nehme ich weniger Öl und gebe einen Spritzer Zitronensaft für Frische dazu. Süßkartoffeln sind auch fantastisch, sie bringen schöne Farbe und extra Nährstoffe.
Die letzten Handgriffe
Lass die frische Petersilie am Ende nicht weg, sie bringt so eine schöne frische Note. Ein Spritzer Zitrone hellt auch alles wunderbar auf.
Reste wieder zum Leben erwecken
Wärme dieses Gericht immer im Ofen auf, nie in der Mikrowelle. Zehn Minuten bei 180°C macht alles wieder knusprig und lecker, als wäre es frisch aus dem Ofen.
Warum wir dieses Gericht lieben
Dieses Rezept ist bei uns mehr als nur Abendessen geworden. Es ist unser Trostessen, die Mahlzeit, die ich zubereite, wenn jemand aufgemuntert werden muss oder wir etwas Besonderes feiern. Einfache Zutaten, die zusammen etwas wirklich Magisches schaffen.

Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich stattdessen Hühnerschenkel verwenden?
Ja, Hühnerschenkel passen perfekt dazu! Sie brauchen vielleicht etwas länger zum Garen, bleiben aber herrlich saftig und geschmackvoll.
- → Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten?
Baby Yukon Gold oder rote Kartoffeln sind ideal. Sie garen gleichmäßig, werden außen knusprig und bleiben innen cremig. Größere Kartoffeln einfach in ähnlich große Stücke schneiden.
- → Woran erkenne ich, dass das Huhn durch ist?
Überprüfe mit einem Fleischthermometer, ob die Kerntemperatur 74 °C erreicht hat. Das Fleisch sollte durchgehend weiß und ohne rosa Stellen sein.
- → Kann ich das Gericht im Voraus vorbereiten?
Ja, du kannst das Huhn würzen und die Kartoffeln bis zu 8 Stunden vorher vorbereiten. Bewahre alles abgedeckt im Kühlschrank auf, bis es gekocht wird.
- → Welche Beilagen passen gut dazu?
Das Gericht ist ein komplettes Mahl für sich. Du kannst jedoch einen frischen grünen Salat oder gedünstetes Gemüse hinzufügen. Die Knoblauch-Käse-Aromen harmonieren mit fast allem.
Fazit
Ein schnelles Pfannengericht mit saftigem Huhn und goldbraunen Kartoffeln, gewürzt mit Knoblauch und Käse. Fertig in 45 Minuten – ideal für hektische Abende oder Familienessen!