Schnelle Zucchini Puffer

Empfohlen in Abendessen-Lösungen, die du lieben wirst.

Mit Parmesan und Knoblauch verfeinert, kombiniert diese Zucchini-Puffer ein knuspriges Äußeres mit einem herrlich weichen Inneren. Erst angebraten und dann im Ofen fertiggestellt.
Maria Author
Aktualisiert am Tue, 13 May 2025 10:14:11 GMT
Ein Stapel goldbrauner Zucchini-Puffer mit einem Klecks Sauerrahm, garniert mit gehackten Frühlingszwiebeln auf einem schwarzen Teller. Pinnen
Ein Stapel goldbrauner Zucchini-Puffer mit einem Klecks Sauerrahm, garniert mit gehackten Frühlingszwiebeln auf einem schwarzen Teller. | rezepteschatz.de

Meine Begeisterung für Zucchinibratlinge begann eines Sommers, als mein Garten mich mit mehr Zucchini beschenkte, als ich verwerten konnte. Nach vielen Tests entdeckte ich die perfekte Methode: knusprige Ränder durch eine heiße Pfanne und dann im Ofen fertiggestellt für ein traumhaftes Inneres. Jetzt sind diese Bratlinge meine erste Wahl, um Sommerzucchini zu verbrauchen, und ehrlich gesagt bettelt meine Familie das ganze Jahr über danach.

Was sie so besonders macht

Dies sind keine gewöhnlichen Zucchinibratlinge. Nach Jahren des Zubereitens hab ich gelernt, dass der respektvolle Umgang mit Zucchini entscheidend ist. Die Zeit zu nehmen, um sie richtig zu entwässern, macht den ganzen Unterschied zwischen matschigen Scheiben und goldbraunen knusprigen Bissen, die sogar mein gemüsemeidender Neffe verschlingt.

Deine Zutaten

  • Zucchini: Zwei mittelgroße, wenn möglich aus dem Garten.
  • Mehl: Nur eine Viertel Tasse bindet alles perfekt.
  • Parmesan: Frisch geriebene Viertel Tasse macht sie unwiderstehlich.
  • Ei: Ein großes Ei hält alles zusammen.
  • Knoblauch: Zwei frische, fein gehackte Zehen.
  • Salz: Ein Teelöffel hilft, überschüssige Feuchtigkeit zu entziehen.
  • Schwarzer Pfeffer: Viertel Teelöffel frisch gemahlen.
  • Öl: Zwei Esslöffel, ich nehme gern Olivenöl wegen des Geschmacks.

Bratlinge zubereiten

Los geht's
Als erstes reibe ich meine Zucchini. Meine Küchenmaschine macht schnelle Arbeit, aber eine Reibe funktioniert auch prima.
Der geheime Schritt
Das ist entscheidend: dem Salz Zeit geben, mit der Zucchini zu arbeiten. Lass es gut 15 Minuten einwirken.
Zeit zum Ausdrücken
Mein sauberes Küchentuch wird hier stark beansprucht. Drück weiter, bis kein Wasser mehr kommt.
Die Mischung machen
Alles kommt in eine Schüssel, ich liebe wie einfach das ist.
Unsere Stars formen
Ich nutze meine Hände, um perfekte kleine Puffer zu formen, nicht zu dick, nicht zu dünn.
Der letzte Schliff
Die heiße Pfanne gibt ihnen Farbe, dann macht der Ofen sie perfekt.

Alles über Zucchini

Ich hab gelernt, dass Zucchini hier wirklich der Star ist. Ihr milder Geschmack lässt Parmesan und Knoblauch glänzen und sorgt gleichzeitig für eine schöne zarte Textur im Inneren. Außerdem steckt sie voller guter Dinge, was diese Bratlinge zu etwas macht, das du mit gutem Gewissen servieren kannst.

Ein Teller mit goldbraunen Gemüsebratlingen, einer angebissen, daneben ein Stück Sellerie. Pinnen
Ein Teller mit goldbraunen Gemüsebratlingen, einer angebissen, daneben ein Stück Sellerie. | rezepteschatz.de

Meine Küchengeheimnisse

Hier ist, was ich nach unzähligen Durchgängen gelernt habe. Nimm immer eine schwere Pfanne, am besten aus Gusseisen. Erhitze sie gut, bevor du die Bratlinge hineinlegst. Und das Wichtigste: hab Geduld beim Entwässern der Zucchini, es macht wirklich den ganzen Unterschied.

Perfekte Partner

Bei uns zu Hause dippen wir diese gern in verschiedene Soßen. Meine schnelle Knoblauchsoße ist immer ein Hit – einfach griechischen Joghurt mit gehacktem Knoblauch und Kräutern mischen. Manchmal mache ich auch eine scharfe Mayo, wenn wir etwas Feuer wollen. Die Möglichkeiten sind endlos.

Vorbereitung im Voraus

Diese kleinen Köstlichkeiten sind perfekt für Meal Prep. Ich mache oft sonntags eine doppelte Portion. Sie lassen sich wunderbar in der Pfanne oder Heißluftfritteuse aufwärmen – nur ein paar Minuten und sie sind wieder knusprig.

Knusprigkeit bewahren

Die größte Lektion, die ich gelernt habe: Feuchtigkeit ist der Feind knuspriger Bratlinge. Deshalb nehme ich mir extra Zeit beim Ausdrücken der Zucchini. Das Fertigstellen im Ofen hilft auch – es schafft diese perfekte Textur, die gut hält.

Deine eigene Variante

Meine glutenfreien Freunde lieben diese mit Mandelmehl statt normalem Mehl. Manchmal tausche ich für meine vegane Tochter den Parmesan gegen Hefeflocken aus. Dieses Rezept verzeiht so viel, es funktioniert immer.

Ein Stapel goldbrauner Zucchinibratlinge garniert mit gehackten Kräutern, daneben eine ganze Zucchini auf einem dunklen Teller. Pinnen
Ein Stapel goldbrauner Zucchinibratlinge garniert mit gehackten Kräutern, daneben eine ganze Zucchini auf einem dunklen Teller. | rezepteschatz.de

Aufbewahrung der Bratlinge

Diese halten sich wunderbar im Kühlschrank für schnelle Mahlzeiten während der Woche. Wenn du sie einfrierst, leg sie zuerst flach auf ein Backblech und dann in einen Behälter. Sie halten monatelang.

Wieder zum Leben erwecken

Wenn es Zeit zum Aufwärmen ist, verzichte auf die Mikrowelle. Ein paar Minuten in einer heißen Pfanne oder Heißluftfritteuse bringen die perfekte knusprige Außenseite zurück. Manchmal werden sie beim zweiten Mal sogar noch besser.

Hilfreiche Werkzeuge

Meine Gusseisenpfanne ist meine Geheimwaffe für diese Bratlinge. Sie hält die Hitze perfekt und gibt ihnen diese wunderschöne goldene Kruste. Eine gute Reibe und ein sauberes Küchentuch sind auch unerlässlich.

Gesündere Wahl

Was ich an dieser Methode liebe, ist, wie wenig Öl wir verwenden. Gerade genug für die knusprige Außenseite, während der Ofen den Rest erledigt. Es ist eine gesündere Art, Bratlinge zu genießen, ohne Geschmack zu opfern.

Serviermöglichkeiten

Diese sind so vielseitig. Wir lieben sie zu gegrilltem Hähnchen oder Fisch. Sie sind perfekt zum Brunch mit einem pochierten Ei obendrauf. Manchmal mache ich Mini-Versionen als Vorspeise – sie verschwinden innerhalb von Minuten.

Ein Teller mit goldbraunen Zucchinibratlinge garniert mit gehackten Frühlingszwiebeln und Zucchinischeiben. Pinnen
Ein Teller mit goldbraunen Zucchinibratlinge garniert mit gehackten Frühlingszwiebeln und Zucchinischeiben. | rezepteschatz.de

Die Kraft des Parmesans

Guter Parmesan lässt diese Bratlinge singen. Er fügt so reichhaltigen Geschmack hinzu und hilft, diese knusprigen Ränder zu schaffen. Ich reibe meinen immer frisch – das vorgeraspelte Zeug ist einfach nicht dasselbe.

Sommers Bestes

Obwohl ich diese das ganze Jahr über mache, gibt's was Besonderes an Sommer-Bratlingen aus frischer Gartenzucchini. Sie schmecken nach Sonnenschein und erinnern mich an warme Abendessen auf der Terrasse.

Kreativ werden

Manchmal füge ich frischen Mais oder geraspelte Karotten für Farbe und Süße hinzu. Frische Kräuter aus meinem Garten finden auch ihren Weg hinein. Jede Portion ist ein bisschen anders, aber immer lecker.

Zucchinis Zauber

Ich bin immer wieder erstaunt, wie vielseitig Zucchini ist. Diese Bratlinge sind nur eine Art, wie sie glänzt. Der milde Geschmack nimmt alle Gewürze an, die du hinzufügst, und hält gleichzeitig alles saftig und zart.

Liebe teilen

Jedes Mal, wenn ich diese bei Treffen serviere, fragen Leute nach dem Rezept. Sie sind immer überrascht, wie einfach sie zuzubereiten sind. Es ist mein Markenzeichen geworden – das, was Freunde sich wünschen, wenn wir zusammenkommen.

Ein Teller mit goldbraunen Zucchinibratlinge garniert mit grüner Paprika und Kräutern. Pinnen
Ein Teller mit goldbraunen Zucchinibratlinge garniert mit grüner Paprika und Kräutern. | rezepteschatz.de

Häufig gestellte Fragen

→ Warum sollte die Zucchini gesalzen werden?
Das Salzen entzieht der Zucchini überschüssige Feuchtigkeit. Das ist wichtig, damit die Puffer knusprig werden. Ohne diesen Schritt würden sie matschig und feucht bleiben.
→ Kann ich die Zucchinimasse vorbereiten?
Die Mischung sollte nicht im Voraus zubereitet werden, da die Zucchini weiterhin Wasser abgibt. Fertig gegarte Puffer können jedoch bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
→ Wie erwärme ich übriggebliebene Puffer?
Erwärme die Puffer im Ofen oder in der Pfanne, damit sie knusprig bleiben. Mikrowellen machen sie weich und sind daher nicht zu empfehlen.
→ Warum werden die Puffer im Ofen fertiggebacken?
Durch das zweistufige Garen werden die Außenseiten schön knusprig, während der Kern durch den Ofenschritt vollständig gegart wird, ohne dass die Außenseite verbrennt.
→ Was passt gut zu diesen Puffern?
Reiche sie mit Sauerrahm und frischer Petersilie – diese klassische Kombination ergänzt sich hervorragend. Sie passen als Beilage oder Vorspeise zu nahezu jeder Mahlzeit.

Knusprige Zucchini Puffer

Knusprige Zucchini-Puffer mit Parmesan und Knoblauch, kurz angebraten und im Ofen für eine perfekte Konsistenz gebacken.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 4 Portionen (8 Puffer)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 700 g Zucchini (ca. 3 mittelgroße Stücke).
02 1 Teelöffel Salz.
03 60 g Mehl.
04 30 g geriebener Hartkäse (z. B. Grana Padano).
05 1 großes Ei, verquirlt.
06 2 Knoblauchzehen, fein gehackt.
07 1 Prise schwarzer Pfeffer.
08 2 Esslöffel Olivenöl.

Anleitung

Schritt 01

Reibe die Zucchini grob, misch sie mit Salz und lass sie 10-15 Minuten stehen. Drück danach die überschüssige Flüssigkeit mit einem Tuch aus.

Schritt 02

Stelle den Ofen auf 175°C Umluft ein.

Schritt 03

Misch die ausgedrückte Zucchini mit Mehl, Käse, Ei, Knoblauch und Pfeffer in einer großen Schüssel.

Schritt 04

Teile den Teig in 8 gleich große Portionen auf (ca. 2-3 Esslöffel je Stück).

Schritt 05

Erhitze das Olivenöl in einer beschichteten Pfanne, drücke die Teigkugeln flach (ca. 1,5 cm dick) und brate sie 2-3 Minuten pro Seite goldbraun an.

Schritt 06

Gib alle angebratenen Zucchinipuffer in die Pfanne und lass sie 10-15 Minuten im Ofen fertig garen.

Hinweise

  1. Ergibt 8 Puffer (ca. 2 je Portion).
  2. Nicht zu lange im Voraus anrühren, damit sie knusprig bleiben.
  3. Im Kühlschrank bleiben die fertigen Puffer bis zu 5 Tage frisch.

Benötigte Utensilien

  • Pfanne aus Gusseisen.
  • Reibe (oder Küchenmaschine).
  • Geschirrtuch oder feines Sieb.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte (Hartkäse).
  • Gluten (Mehl).
  • Eier.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 180
  • Gesamtfett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 15 g
  • Eiweiß: 8 g