
Peruanisches Hähnchen mit Reis und grüner Soße. Ich bin vor Jahren über dieses Gericht gestolpert, nachdem ich in einem winzigen Restaurant peruanisches Hähnchen probiert hatte, vor dem jedes Wochenende eine Schlange stand. Nach Wochen des Herumprobierens in meiner Küche (und mehreren Anrufen bei meinem peruanischen Nachbarn für Ratschläge) hab ich endlich diese Version perfektioniert. Es ist mein Standard-Essen geworden, wenn ich Gäste beeindrucken will, und trotzdem ist es alltagstauglich.
Letzten Sommer hab ich das für die Familie meines Bruders gekocht, als sie zu Besuch waren. Mein Neffe, der fast nur von Hähnchennuggets und Ketchup lebt, nahm einen Bissen und erklärte es zum "besten Hähnchen aller Zeiten". Meine Schwägerin schrieb mir drei Tage später und bat um das Rezept, weil er nicht aufhörte, von dem "grünen Zeug" zu reden.
Wichtige Zutaten
- Hähnchenschenkel: Mit Knochen und Haut werden sie am saftigsten, aber ehrlich gesagt funktioniert hier jedes Stück prima. Ich hab es mit allem gemacht, vom ganzen ausgelösten Hähnchen bis zu Brustfilet ohne Knochen, je nachdem was gerade im Angebot war.
- Frischer Koriander: Der ist für die Soße unverzichtbar. Kauf das frischeste Bund, das du finden kannst, und spar nicht daran – du brauchst auch die Stiele für den Geschmack
- Jalapeños: Sie geben der Soße Charakter ohne zu scharf zu sein. Lass die Kerne drin, wenn du es schärfer magst, oder entferne sie für eine mildere Version, die sogar Kinder mögen werden.
- Kreuzkümmel: Der warme, erdige Geschmack findet sich sowohl im Hähnchen als auch im Reis wieder und verbindet alles. Röste und mahle ihn selbst, wenn du Lust hast, aber fertiges Pulver tut's auch.
- Jasminreis: Die blumigen Noten ergänzen die Gewürze perfekt. Es lohnt sich, danach zu suchen, aber jeder Langkornreis geht zur Not auch.

Ausführliche Anleitung
- Einlegen nicht vergessen
- Misch die Marinade aus Knoblauch, Limettensaft, Öl, Kreuzkümmel, Paprika, Salz und Pfeffer. Einfach aber wirkungsvoll. Denk dran, etwas zum Bestreichen beiseite zu stellen, bevor du rohes Hähnchen hinzufügst. Lass die Hähnchenstücke mindestens eine Stunde darin ziehen, über Nacht ist aber noch besser. Die Säure im Limettensaft macht das Fleisch zarter, während die Gewürze mit der Zeit tiefer eindringen.
- Feuer frei
- Du hast hier mehrere Möglichkeiten. Grillen gibt dir diese rauchige Note, die einfach unglaublich ist, aber mach dir keine Sorgen, wenn du drinnen kochst – Backen funktioniert auch prima. Bestreiche das Fleisch in beiden Fällen während des Garens mit der zurückbehaltenen Marinade für extra Geschmack. Gar kochen bis 74°C Kerntemperatur – überkochtes Hähnchen mag niemand.
- Reis mit Persönlichkeit
- Den Reis zu waschen scheint vielleicht übertrieben, macht aber einen riesigen Unterschied in der Textur. Das kurze Einweichen hilft auch. Die Aromastoffe und Gewürze vor dem Reis anzubraten, ist der Schlüssel – es entfaltet die Aromen und umhüllt jedes Korn. Der Kurkuma sorgt für die wunderschöne gelbe Farbe, die das Gericht auf dem Teller zum Hingucker macht.
- Soße zubereiten
- Wirf alles für die Soße in einen Mixer und lass ihn laufen. Mach's nicht zu kompliziert. Die Schönheit liegt im Gleichgewicht – cremige Mayo und saure Sahne, frische Kräuter, Zitrusfrische und genug Schärfe von den Jalapeños. Sie sollte flüssig genug zum Träufeln, aber dick genug sein, um am Hähnchen zu haften.
- Timing ist alles
- Fang mit dem Reis an, dann koch dein Hähnchen, während der Reis köchelt. Nutze die Ruhezeit des Reises, um deine Soße zu mixen. Alles wird ungefähr zur gleichen Zeit fertig, und das Essen kommt auf den Tisch, während noch alles heiß und frisch ist.
- Präsentation
- Schichte den wunderschönen gelben Reis unten, darauf das perfekt gegarte Hähnchen, und dann träufle (oder kleckse, kein Urteil) die leuchtend grüne Soße über alles. Allein die Farben werden die Leute dazu bringen, nach ihren Handys zu greifen, bevor sie anfangen zu essen.
Als ich das zum ersten Mal kochte, roch meine Küche so gut, dass mein Nachbar tatsächlich an meine Tür klopfte, um zu fragen, was ich koche. Ich lud ihn spontan zum Essen ein, und seitdem wünscht er sich dieses Gericht zu jedem Geburtstag. Es gibt etwas an der Kombination aus diesen aromatischen Gewürzen, geröstetem Hähnchen und dieser kühlenden, prickelnden Soße, das Menschen einfach glücklich macht.
Ideale Beilagen
Schneide ein paar reife Avocados auf und beträufle sie mit Limettensaft und Meersalz. Die cremige, kühle Avocado passt perfekt zum warmen, würzigen Hähnchen mit Reis. Wenn du alles geben willst, lege schnell rote Zwiebeln ein, indem du dünne Scheiben 15 Minuten in Limettensaft mit einer Prise Salz einweichst. Die knallig pinke Farbe und der säuerliche Biss heben das ganze Essen auf ein neues Level.
Variationen
Versuch mal, einen Löffel Aji Amarillo Paste zur Hähnchenmarinade hinzuzufügen, wenn du sie finden kannst – das ist eine peruanische gelbe Chilipaste, die authentischen Geschmack und sanfte Schärfe verleiht. Für Kokosnussreis tausche die Hälfte der Hühnerbrühe gegen Kokosmilch aus und wirf einen Zimtstange hinein. In den Sommermonaten spieße ich manchmal das marinierte Hähnchen Kebab-artig auf und serviere den Reis separat für eine lustige Präsentation.
Aufbewahren
Die Reste sind fantastisch. Bewahre Hähnchen, Reis und Soße getrennt im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf. Die grüne Soße kann oben etwas dunkler werden, aber rühr sie einfach um. Zum Aufwärmen empfehle ich, einen Spritzer Wasser zum Reis zu geben, bevor du ihn in die Mikrowelle stellst, um die Feuchtigkeit wiederherzustellen. Das übrig gebliebene Hähnchen schmeckt am nächsten Tag auch kalt und kleingeschnitten in einem Salat super.

Geheimtipps
Für extra knusprige Haut beim Backen beginne mit der Hautseite nach unten und wende dann. Die grüne Soße ist ein unglaublicher Dip für Ofenkartoffeln oder Aufstrich für Sandwiches. Wirf die Korianderstrünke nicht weg – sie stecken voller Geschmack und werden in der Soße problemlos mitpüriert.
Ich hab dieses Gericht allen serviert, von wählerischen Kindern bis zu anspruchsvollen Feinschmeckern, und es kommt immer gut an. Es gibt etwas zutiefst Befriedigendes daran, jemanden beim ersten Bissen zu beobachten und zu sehen, wie sich seine Augen vor Überraschung weiten, wie die Aromen zusammenarbeiten. Das ist nicht nur Abendessen – es ist ein Erlebnis, das ein bisschen Peru an deinen Tisch bringt, ohne dass du Kochausbildung oder schwer zu findende Zutaten brauchst.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?
- Ja, das Hähnchen kann über Nacht mariniert werden, und die grüne Sauce hält sich bis zu zwei Tage. Den Reis am besten frisch zubereiten.
- → Ist die grüne Sauce sehr scharf?
- Sie ist mittel-scharf. Für eine mildere Variante die Jalapeñokerne und -häute entfernen oder weniger Chilis verwenden.
- → Was kann ich außer Reis dazu servieren?
- Probier es mit gebratenen Kochbananen, einem Avocado-Salat oder gerösteten Süßkartoffeln.
- → Kann ich Hähnchenbrust ohne Haut und Knochen verwenden?
- Klar, aber die Kochzeit verkürzen, damit sie nicht trocken wird. Sie garen schneller als Stücke mit Knochen.
- → Wie lange hält sich die grüne Sauce?
- In einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank bis zu 5 Tage aufbewahren. Schmeckt auch super zu Sandwiches, Tacos oder als Dip!