
Diese Texas Toast Pizza Brötchen sind mein absoluter Trick für ein schnelles Abendessen. Ich bin vor Jahren zufällig auf diese Idee gestoßen, als meine Kinder nach Pizza bettelten, ich aber keine Kraft hatte, Teig zu machen oder Essen zu holen. Es stellte sich heraus, dass die Packung Texas Toast im Tiefkühlfach die perfekte Lösung war! Das bereits buttrige, knoblauchige Brot bildet eine tolle Grundlage, die außen knusprig wird und innen weich bleibt, und das Ganze ist in etwa 15 Minuten fertig.
Letztes Wochenende waren die Freunde meines Teenagers während eines Spielemarathons da, und ich habe eine große Portion davon gemacht. Ein Kind sagte tatsächlich: 'Mann, die Pizza-Dinger deiner Mutter sind besser als Lieferdienst', was wohl das größte Kompliment ist, das ein 15-jähriger Junge machen kann. Sie haben 16 Scheiben in etwa 10 Minuten verputzt.
Einfache Zutaten
- Texas Toast Knoblauchbrot - Die tiefgekühlte Variante aus dem Supermarkt funktioniert hier perfekt. Das dickgeschnittene Brot hält den Belägen stand, ohne durchzuweichen.
- Pizzasoße - Fertigsoße aus dem Glas hält es super einfach, aber manchmal nehme ich auch übrige Tomatensoße oder sogar etwas Pesto für Abwechslung.
- Geriebener Mozzarella - Frisch geriebener schmilzt besser als die fertig abgepackten Sorten, aber beides klappt zur Not. Ich mische gerne eine Handvoll würzigen Gouda für extra Geschmack dazu.
- Beläge - Hier kannst du kreativ werden oder den Kühlschrank leeren. Salami kommt immer gut an, aber meine Familie liebt auch angebratene Champignons und Paprika.
- Italienische Kräuter - Diese klassische Mischung aus Oregano, Basilikum und Thymian gibt den echten Pizzeria-Geschmack. Eine leichte Prise reicht schon aus.

Pizzazauber
- Vortoast-Trick:
- Überspring bloß nicht das anfängliche Toasten! Es erzeugt eine Barriere, die verhindert, dass das Brot unter Soße und Belag matschig wird. Nur ein paar Minuten reichen – du willst es leicht golden, aber nicht komplett gebräunt.
- Klug mit der Soße:
- Weniger ist mehr bei der Soße. Zu viel macht den Toast matschig, also reicht eine dünne Schicht auf der Oberfläche. Lass einen kleinen Rand, damit du eine Art 'Kruste' zum Festhalten hast.
- Käseverteilung:
- Achte darauf, dass der Käse bis zu den Rändern geht, wo er knusprig und gebräunt werden kann. Der Käse, der an den Seiten runterläuft und auf dem Backblech karamellisiert? Absolut das Beste daran.
- Schnelles Backen:
- Behalte die Brote beim letzten Backen gut im Auge – sie werden schnell von perfekt geschmolzen zu verbrannt. Das Brot hat bereits Butter drauf, was es schneller bräunen lässt als normale Pizza.
- Belag-Tipps:
- Wenn du Gemüse verwendest, brate es vorher kurz an, besonders wasserhaltige Sorten wie Pilze. Sie haben im Ofen nicht genug Zeit zum Garen, und Vorgaren verhindert, dass sie das Brot durchweichen.
- Frischer Abschluss:
- Die Prise frisches Basilikum zum Schluss ist nicht nur fürs Auge – es bringt eine Frische, die die Reichhaltigkeit von Käse und Knoblauchbrot ausgleicht. Wenn du kein Basilikum hast, verleiht auch etwas getrockneter Oregano etwas Besonderes.
Ich fing an, diese zu machen, als meine Kinder in der Grundschule waren und ich spät arbeitete. Mein Mann konnte sie trotz seiner begrenzten Kochkünste zubereiten, und die Kinder fanden 'Pizzaabend' an einem Mittwoch einfach großartig. Jetzt macht meine Tochter sie in ihrer Studentenwohnung und sagt, damit beeindruckt sie ihre Freunde mit kleinem Budget.
Servier-Vorschläge
Serviere diese Pizzatoasts mit einem einfachen grünen Salat, um die Reichhaltigkeit auszugleichen. Wenn du sie für ein lockeres Treffen anbietest, schneide jedes Stück diagonal in zwei Hälften, um sie fingerfoodfreundlicher zu machen. Für ein unterhaltsames Selbstbedienungs-Essen stelle alle Beläge in kleinen Schüsseln bereit und lass jeden seinen eigenen Pizzatoast bauen.
Kreative Abwandlungen
Probier eine Frühstücksversion mit Rühreiern, zerkrümeltem Speck und Gouda. Mach italienische Dippers, indem du die Pizzasoße weglässt und sie stattdessen zum Dippen servierst. Geh mediterran mit einer dünnen Schicht Hummus statt Pizzasoße, belegt mit Feta, Oliven und gerösteter Paprika.
Aufbewahrungstipps
Sie schmecken definitiv am besten frisch aus dem Ofen, aber wenn du Reste hast, wickle sie in Alufolie und bewahre sie bis zu 2 Tage im Kühlschrank auf. Erwärme sie bei 175°C etwa 5 Minuten, um sie wieder knusprig zu machen – die Mikrowelle macht sie nur matschig. Ich empfehle nicht, sie nach dem Zusammenbauen einzufrieren, aber du könntest alle Beläge im Voraus vorbereiten, um die Zubereitung noch schneller zu machen.

Ich habe im Laufe der Jahre unzählige Variationen dieser Texas Toast Pizzen gemacht – sie waren Snacks nach der Schule, schnelle Abendessen an hektischen Wochentagen und sogar Mitternachtsimbisse, wenn Freunde zu Besuch waren. Es gibt etwas unglaublich Befriedigendes an diesem Kontrast zwischen den knusprigen, buttrigen Rändern und der schmelzigen, käsigen Mitte. Sie erinnern mich daran, dass manchmal die einfachsten Kochtricks zu den beliebtesten Familienklassikern werden.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich statt Texas Toast normales Knoblauchbrot nehmen?
- Ja, dick geschnittenes Knoblauchbrot funktioniert genauso gut, auch wenn Texas Toast stabiler für die Beläge ist.
- → Wie vermeide ich, dass das Brot matschig wird?
- Toast das Brot vorher leicht vor und verwende nur wenig Sauce. Eine dünne Schicht reicht aus.
- → Kann ich die Pizzen vorbereiten?
- Die Pizzen schmecken frisch am besten. Du kannst aber alle Zutaten vorher vorbereiten, um sie schnell zusammenzustellen.
- → Welche Beilagen passen dazu?
- Ein einfacher grüner Salat, Gemüsesticks mit Dip oder eine Portion Tomatensuppe sind super Beilagen.
- → Geht das auch vegetarisch?
- Klar! Lass den Pepperoni weg und nimm stattdessen Paprika, Champignons, Oliven, Zwiebeln oder andere Gemüsesorten deiner Wahl.