Käsige Pizza-Bällchen

Empfohlen in Snacks, die Menschen zusammenbringen.

Teig teilen, mit Soße, Peperoni und Käse füllen, Bällchen formen. Mit Knoblauchbutter bestreichen, Parmesan darüber geben und goldbraun backen. Mit Marinara-Dip servieren.
Maria Author
Aktualisiert am Wed, 21 May 2025 14:20:38 GMT
Käsige Pizza-Bällchen Pinnen
Käsige Pizza-Bällchen | rezepteschatz.de

Pizza Bombs fangen das Beste an Pizza in kleinen, handlichen Kugeln ein. Hier wird fluffiger Teig mit klassischen Zutaten wie schmelzendem Mozzarella, würziger Tomatensoße und feinem Salami gefüllt und knusprig gebacken. Ein beherzter Knoblauch-Butter-Guss macht diese kleinen Bissen total unwiderstehlich.

Das erste Mal hab ich die beim Nachbarschafts-Grillen gemacht, weil’s richtig schnell gehen musste und auch mäkelige Kids was zu essen bekommen sollten. Tja, in wenigen Minuten waren alle weg. Seitdem perfektioniere ich meine Variante weiter – mittlerweile stehen sie bei uns regelmäßig für gemütliche Filmabende auf dem Tisch.

Unverzichtbare Zutaten

  • Kühlschrank-Hefeteig oder Brötchenteig: Macht den weichen, goldbraunen Mantel; am besten größere 470g-Rollen nehmen
  • Frischer Mozzarella: Schmilzt besonders cremig – Würfel klein schneiden, so zieht der Käse richtig schön
  • Tomatensoße (passierte Tomaten oder fertige Pizzasoße): Sorgt für vollen Pizzageschmack; am besten ohne extra Zucker wählen
  • Dünne Salamischeiben: Geben die klassische Pizza-Note und leichtes Aroma; kleinere Scheiben passen besser rein
  • Butter (ungesalzen): Für außenrum – bringt die Kruste zum Glänzen und schmeckt super, bloß keine Margarine nehmen
  • Frischer Knoblauch: Hacke ihn richtig fein, damit alles gut verteilt ist und der Duft stimmt
  • Pizzagewürz (italienische Kräuter): Ein praktischer Mix, meist mit Basilikum, Oregano und Thymian
  • Frisch geriebener Parmesan: Sorgt für würzige, knusprige Oberfläche – nimm am besten ein Stück und reibe es selbst

So einfach geht’s: Pizza Bombs machen

Loslegen:
Ofen auf 190°C Ober-/Unterhitze anschalten, Backblech mit Backpapier belegen und 3 Esslöffel Butter darauf verteilen – so haftet nix an und die Unterseite wird extra lecker.
Teig vorbereiten:
Teig aus der Packung nehmen, jede Scheibe waagerecht halbieren. Jede Hälfte mit den Fingern rund und dünn drücken, damit später viel Füllung reinpasst.
Füllen:
Klecks Tomatensoße mittig auf jedes Teigstück geben, dann Salami drauf und ein Stück Mozzarella obendrauf. Nicht zu viel reinschichten – weniger ist hier mehr!
Verschließen:
Die Teigränder rundherum hochziehen und alles fest zusammendrücken, damit nichts rausläuft. So bleiben sie richtig schön dicht.
Würzen:
Butter schmelzen, Knoblauch, Kräuter, etwas Salz und Pfeffer reinrühren. Jeden Ball großzügig damit bepinseln und zum Schluss ordentlich Parmesan darüberstreuen.
Backen:
Bomben aufs heiße Blech legen und ab in den Ofen (etwa 15–20 Minuten). Sobald sie goldig-braun sind und duften, sind sie genau richtig – außen knusprig, innen richtig saftig.
Servieren:
Kurz 3–5 Minuten abkühlen lassen. Dann auf eine Platte geben und mit einer extra Schale warmer Tomatensoße zum Dippen servieren.
Pizza Bombs Zubereitung Pinnen
Pizza Bombs Zubereitung | rezepteschatz.de

Bei uns zu Hause ist die Mozzarella-Salami-Kombi unschlagbar beliebt. Mein Mann ist normalerweise kein Fan von Fertigprodukten, aber hier macht er super gern eine Ausnahme – meistens nimmt er direkt Nachschlag. Wenn der Käse beim Auseinanderziehen so richtig schön zieht, grinst die ganze Familie.

Beste Kombis dazu

Richtig abgerundet wird’s, wenn du sie mit knackigem Salat und italienischem Dressing servierst. Die Frische passt super zum würzigen Snack. Wer es herzhafter mag, nimmt statt Dip ein Schälchen Tomatensuppe dazu. Im Sommer sehen auch kurz gegrilltes Gemüse mit etwas Balsamico richtig stylisch dazu aus – perfekt, wenn mal Freunde vorbeikommen.

Leckere Varianten

Du willst mal was anderes? Probier Hähnchen mit BBQ-Soße, Blattspinat und Feta für den Mediterran-Twist oder Schinken mit Ananas für Hawaii-Feeling. Vegetarisch geht’s mit Paprika, Pilzen und Zwiebeln – alle werden satt! Sogar als Frühstück mit Rührei, Käse und Speck machen sie bei uns an Feiertagen die Runde.

Reste clever aufbewahren

Pack übrig gebliebene Bombs in eine gut schließende Dose und stell sie max. drei Tage in den Kühlschrank. Beim Aufwärmen schmecken sie am besten frisch im Ofen bei 175°C, etwa 5–7 Minuten – auf Mikrowelle lieber verzichten, sonst werden sie zäh. Du kannst sie auch einfrieren, bis zu zwei Monate: einfach auf dem Blech durchfrieren und dann in einen Gefrierbeutel packen. Die Aufbackzeit verlängert sich dann um wenige Minuten.

Ich hab die Pizza Bombs inzwischen dutzende Male gemacht und sie sind immer ein Hit! Das Strahlen beim ersten Bissen und diesem cremigen Kern zeigt, dass sich der Aufwand wirklich lohnt. Auch wenn sie super einfach aussehen – durch die Kombi aus Geschmack und Textur wird’s ein echtes Highlight am Tisch. Genau darum liebe ich Kochen: Es bringt Leute an einen Tisch und macht alle happy.

Pizza Bombs Pinnen
Pizza Bombs | rezepteschatz.de

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man die Pizza-Bällchen im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst sie bis zu 24 Stunden vorher zusammenstellen und abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Bestreiche sie erst direkt vor dem Backen mit der Buttermischung.
→ Was kann ich anstelle von Peperoni für eine vegetarische Variante verwenden?
Probiere sautierte Champignons, Paprika, Oliven oder Spinat als leckere vegetarische Alternative.
→ Kann man die Pizza-Bällchen einfrieren?
Ja, friere sie auf einem Blech ein, bis sie fest sind. Dann in einen Gefrierbeutel umfüllen. Gefroren backen und 5-7 Minuten mehr Backzeit einplanen.
→ Welcher Teig eignet sich am besten?
Kühler Mürbeteig funktioniert super, aber auch blättriger oder buttriger Teig bringt extra Geschmack.
→ Kann ich geriebenen Mozzarella statt Würfel verwenden?
Ja, geriebener Mozzarella geht auch, aber Käsewürfel sorgen für diesen herrlich dehnbaren Kern beim Schmelzen.

Käsige Pizza-Bällchen

Kleine Pizza-Bällchen gefüllt mit Peperoni und köstlichem Käse, umhüllt von lockerem Teig und verfeinert mit Knoblauchbutter und Parmesan.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Party & Snacks

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Italo-Amerikanisch

Ergibt: 16 Portionen (16 Stück)

Ernährungsform: ~

Zutaten

01 3 Esslöffel Butter, um das Backblech einzufetten
02 1 Packung (ca. 465 g) Teig für Brötchen (z. B. Croissant-Teig)
03 Tomatensoße (wie passierte Tomaten)
04 Aufschnitt-Salami, in Scheiben
05 1 Kugel Mozzarella (ca. 225 g), in Würfel geschnitten
06 Geschmolzene Butter
07 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
08 Salz nach Geschmack
09 Pfeffer nach Geschmack
10 1 Esslöffel Pizzagewürz
11 Geriebener Parmesan, zum Bestreuen

Anleitung

Schritt 01

Heize den Ofen auf 190 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus und fette dieses mit Butter ein.

Schritt 02

Teile den Teig in zwei Hälften. Drücke deinen Daumen in jede Hälfte, sodass kleine, runde Böden entstehen – ähnlich wie Mini-Pizzarunden!

Schritt 03

Gib einen Klecks Tomatensoße in die Mitte jeder Teigrunde. Dann lege eine Scheibe Salami und einen Mozzarella-Würfel darauf.

Schritt 04

Ziehe die Ränder des Teigs nach oben und drücke sie an der Oberseite zusammen, sodass die Füllung gut verschlossen ist. Lege die fertigen Bällchen auf das Backblech, mit der Naht nach unten.

Schritt 05

Vermische in einer kleinen Schüssel geschmolzene Butter, gehackten Knoblauch, Salz, Pfeffer und das Pizzagewürz.

Schritt 06

Pinsel die Teigtaschen mit der Buttermischung ein und streue etwas Parmesan darüber. Schiebe sie in den Ofen und lass sie 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Schritt 07

Lass die Teigtaschen kurz auskühlen, damit du dir nicht den Mund verbrennst. Reiche extra Tomatensoße dazu und beobachte, wie schnell sie verschwinden!

Hinweise

  1. Diese kleinen Pizzataschen sind ideal für Fingerfood am Spieltag oder als leckeres Mittagessen fürs Wochenende!
  2. Du kannst die Füllung nach deinem Geschmack anpassen – probiere sie mit Schinken und Ananas oder vegetarisch mit Paprika und Zwiebeln.

Benötigte Utensilien

  • Backblech
  • Backpapier
  • Kleine Rührschüssel
  • Küchenpinsel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte (Butter, Mozzarella, Parmesan)
  • Gluten (Teig)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 165
  • Gesamtfett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 12 g
  • Eiweiß: 6 g