
Fruchtiger Erdbeertraum: Ein lockerer Biskuit, reife Erdbeeren und ein zarter Fruchtspiegel machen dieses Sommerdessert zu einem echten Highlight. Knackiger Boden und saftiges Obst sorgen für die perfekte Mischung aus Frische und Süße – einfach unwiderstehlich in der warmen Jahreszeit.
Immer wenn der Sommer anklopft, lieben unsere Gäste diesen lockeren Erdbeertraum. Weicher Boden und fruchtige Erdbeeren kommen hier nie aus der Mode.
Unvergessliche Zutaten
- Erdbeeren: Voll ausgereift für bestes Aroma
- Puddingpulver: Sorgt für einen richtig zarten Boden
- Butter: Schön weich, damit alles geschmeidig wird
- Marmelade: Damit der Boden nicht aufweicht
- Eier: Schön frisch, das macht alles fluffig

Kleine Anleitung
- Fertigstellen:
- Guss langsam und gleichmäßig verteilen. Schön kühl stellen. Danach hübsch servieren.
- Belag zubereiten:
- Erdbeeren in Stücke schneiden. Marmelade locker verstreichen. Die Beeren darauf legen. Den Guss darüber geben.
- Biskuit backen:
- Springform mit Backpapier auslegen. Teig darin verteilen. Stäbchenprobe machen. Komplett abkühlen lassen.
- Teig mischen:
- Butter aufschlagen, Eier einzeln einrühren. Die trockenen Zutaten hineinsieben und vorsichtig verrühren.
Bei uns ist dieser Erdbeerkuchen irgendwie der Inbegriff für Sommer. Die glänzenden Früchte sehen einfach immer klasse aus und machen sofort Lust auf ein Stück.
Tolle Deko-Ideen
- Ein wenig Puderzucker am Rand sieht super aus
- Mit Minze wirkt der Kuchen noch frischer
- Schlagsahne am Rand macht es richtig edel
- Essbare Blüten machen ihn zum Hingucker
Neue Kombis
- Statt Erdbeeren mal Beerenmix ausprobieren, gibt Abwechslung
- Eine Schicht Vanillecreme zwischen Boden und Früchten macht's noch zarter
- Ein bisschen Zartbitterschokolade unter die Früchte für Schokofans
Einfach frisch halten
- Im Kühlschrank bleibt der Kuchen zwei Tage lecker
- Vor dem Essen kurz rausstellen, dann schmeckt's noch besser
- Transport am besten in einer gut gekühlten Box
- Den Fruchtspiegel erst kurz vorher schneiden, dann bleibt alles schön
Wenig Aufwand, viel Genuss
- Biskuitboden kannst du schon am Tag vorher backen
- Erdbeeren immer ganz frisch drauflegen
- Wenn du alles gut planst, klappt's entspannt
- Kühlzeit bitte nicht vergessen

Für besondere Momente
- Passt super zu Geburtstagen oder Sommerpartys
- Bleibt als Hochzeitstorte mit etwas Golddeko in Erinnerung
- Auch als Überraschung zum Muttertag ein Hit
- Kommt bei Kaffeerunden immer gut an
Nach vielen Jahren Ausprobieren gibt's bei mir genau dieses einfache Sommerdessert immer wieder. Das Zusammenspiel von fluffigem Boden und frischen Früchten wird nie langweilig. Und ich bin jedes Mal begeistert, wie der Fruchtspiegel die roten Erdbeeren noch mehr zum Leuchten bringt.
Häufig gestellte Fragen
- → Warum die Unterseite des Bodens nutzen?
- Die glatte Seite ist besser für den Belag und erleichtert das Schneiden.
- → Kann ich tiefgekühlte Erdbeeren nehmen?
- Frische Erdbeeren bleiben beim Belegen schön fest und schmecken intensiver.
- → Wie lange ist der Kuchen frisch?
- Am besten am gleichen Tag essen. Im Kühlschrank hält er maximal 2 Tage.
- → Wieso kommt Puddingpulver in den Teig?
- Es sorgt für eine lockere Konsistenz und mehr Vanillegeschmack.
- → Ist die Marmeladenschicht notwendig?
- Ja, sie verhindert, dass der Boden durchweicht, und gibt extra Geschmack.