
Immer wenn ich diesen cremigen Knoblauch-Garnelen-Gratin mache, zieht ein genialer Duft durch die ganze Wohnung. Seit jenem unvergesslichen Sommerabend, an dem meine engsten Freunde völlig aus dem Häuschen waren, nutze ich dieses Gericht immer gern, wenn Gäste kommen. Die Kombi aus Knoblauch-Butter-Soße, zarten Garnelen und der knusprig überbackenen Käsekruste ist einfach unschlagbar. Das Beste daran: Es geht total easy und sieht mega eindrucksvoll aus. Hier verrate ich dir meinen Goldschatz, mit dem man immer Eindruck macht und alle glücklich nach Hause gehen.
Leichte Genussbombe
Obwohl das Gratin nach Sünde pur schmeckt, steckt jede Menge Gutes drin. Garnelen liefern schönes, fettarmes Protein und fantastische Omega-3-Fettsäuren, die unser Körper liebt. Klar, Butter und Sahne gehören auch dazu, weil manchmal echte Zutaten einfach besser schmecken. Aber hey, ich hab ein paar Tricks auf Lager, damit das Ganze leichter bleibt und trotzdem nach Wohlfühlessen schmeckt. Ein richtig leckerer Käse macht viel aus – weniger nehmen, Geschmack bleibt top. Für mich ist das so’n richtig schickes Wohlfühlgericht zum Gönnen.
Einkaufsliste
- 500 g mittelgroße Garnelen: Frisch ist super, aber aufgetaute TK-Garnelen tun’s genauso gut.
- 4 Knoblauchzehen: Frisch schmeckt’s einfach besser, am besten direkt vor dem Kochen zerdrücken.
- 3 EL ungesalzene Butter: Macht die Basis würzig – gönn dir gute Qualität.
- 240 ml Schlagsahne: Damit wird die Soße so herrlich cremig.
- 100 g geriebener Mozzarella: Für diesen genialen Fäden-Effekt beim Überbacken.
- 50 g frisch geriebener Parmesan: Bringt ordentlich Würze und Salz ins Spiel.
- 50 g Pankobrösel: Nimm unbedingt Panko – die Kruste wird dadurch ultraknusprig.
- Salz und Pfeffer: Immer wieder bisschen abschmecken, macht viel aus.
- Frische Petersilie: Für die Extraportion Frische oben drauf.
Wunderbar Knusprig Garnelen-Gratin
- Heiz schon mal vor
- Lass deinen Ofen auf 190°C laufen, während du alles vorbereitest.
- Butter & Knobi an den Start
- Butter langsam schmelzen, frischen Knoblauch reinschmeißen und rühren. Sobald’s duftet, Garnelen dazugeben – kurz braten bis sie rosa sind.
- Sahnig wird’s
- Sahne, Mozzarella und Parmesan miteinander verrühren und genießen, wie alles schön cremig wird.
- Ab in die Form
- Alles in deine Lieblings-Auflaufform geben. Keramik oder Glas passt top.
- Krönendes Topping
- Pankobrösel und noch bisschen Parmesan mischen, großzügig drüberstreuen.
- Goldbraun genießen
- Im Ofen goldig werden lassen. Dauert ungefähr 20 Minuten, aber du siehst es eh, wenn die Kruste knuspert.
- Zum Schluss Frisches
- Ein paar Minuten ruhen lassen, dann noch Petersilie oben drauf – fertig.

Deine Extratwist-Ideen
Manchmal hau ich noch Chiliflocken dazu für etwas Pepp, oder bisschen Babyspinat für extra Vitamine. Richtig lecker schmeckt das Ganze mit frischem Rucola-Salat, schön zitronig, und knusprigem Baguette zum Tunken. Mach’s so, wie's dir schmeckt – deine Küche, deine Regeln.
Lass uns austauschen
Dieses Gericht hat schon viele Abende versüßt – ich wette, das läuft bei dir genauso. Markier mich auf Bildern oder erzähl, wie du es angepasst hast. Ich liebe es, zu sehen, wie andere diesen Klassiker genießen!
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich das Gericht vorher vorbereiten?
Du kannst die Garnelen und Sauce vorab zubereiten, aber das Topping erst kurz vor dem Backen hinzufügen. So bleibt die Kruste schön knusprig und das Gericht wird nicht matschig.
- → Was passt gut zu Garnelen-Gratin?
Leichte Beilagen wie gedünstetes Gemüse, Salat oder knuspriges Brot ergänzen dieses Gericht perfekt. Auch Reis oder Pasta eignen sich hervorragend, um die cremige Sauce aufzunehmen.
- → Kann ich gefrorene Garnelen verwenden?
Ja, sie müssen nur vollständig aufgetaut und gut trocken getupft werden. Überschüssiges Wasser sollte entfernt werden, damit die Sauce nicht zu flüssig wird.
- → Wie erkenne ich, dass das Gratin fertig ist?
Die Oberfläche sollte goldbraun und leicht blubbernd sein, und die Sauce sollte eine dickere Konsistenz haben. Das dauert im vorgeheizten Backofen meist 20-25 Minuten.
- → Kann ich den Käse durch etwas anderes ersetzen?
Mozzarella und Parmesan sind eine großartige Mischung, aber du kannst auch andere Schmelzkäse wie Gruyère oder Fontina verwenden. Misch am besten eine dehnbare Sorte mit einem kräftigen Käse.