
Hier treffen gemütliche Hausmannskost und traditionelle Kochkunst aufeinander – knusprig gebratene Schweinekoteletts werden von cremiger Bacon-Soße überzogen. Das saftige Fleisch mit würziger Panade und rauchiger Sauce schmeckt nach Kindheit und ist einfach pures Wohlfühl-Essen. Perfekt für alle, die nach echtem Soulfood suchen.
Nach vielen Jahren mit süddeutschen Klassikern wurde das Perfektionieren von gebratenen Koteletts meine Lieblingsbeschäftigung. Als ich sie das erste Mal mit Bacon-Soße serviert habe, wusste ich – das ist das ultimative Wohlfühlgericht!
Unverzichtbare Zutaten-Check
- Schweinekoteletts: Achte darauf, dass sie überall gleich dick sind
- Bacon: Mit einer guten Sorte wird die Soße am würzigsten
- Mehl: Universell verwendbar für die perfekte Kruste
- Vollmilch: Sorgt für eine schön cremige Sauce
- Gewürze: Das lieben alle – gibt allem extra Würze
- Hühnerbrühe: Macht die Soße aromatisch und rund
So Holst Du Dir Wohlfühl-Genuss
- Erst Mal Abschmecken:
- Macht die Koteletts tüchtig trocken und würzt sie ordentlich.
- Panieren Mit System:
- Bau deine Panierstraße in drei Schritten für festen Halt.
- Schön Brutzeln:
- Die Hitze vom Öl bleibt immer konstant.
- An die Soße Gehen:
- Starte immer mit dem Bacon für das volle Aroma.
- Alles Fertig Machen:
- Fügt alles am besten dann zusammen, wenn alles perfekt ist.

Meine Oma meinte immer: 'Die Soße macht alles besser.' Nach all den Versuchen kann ich das echt unterschreiben.
Erlebe Noch Mehr Genuss
Gib dir dazu locker cremigen Kartoffelbrei, deftigen Grünkohl oder fluffige Brötchen. Und mit etwas Honig setzt du dem Ganzen noch die Krone auf.
Neuer Schwung Für Den Klassiker
Gib frische Kräuter mit in die Panade, probier Gewürze aus oder peppe die Soße nach deinem Geschmack auf. Wenn du's leichter magst, kannst du die panierten Koteletts auch einfach im Ofen fertig garen.
Gut Aufbewahren
Pack Fleisch und Soße am besten getrennt in dichte Dosen, dann hält beides locker drei Tage im Kühlschrank. Erwärme die Koteletts im Ofen – so bleibt die Panade wieder knackig, die Soße geht super im Topf warm.
Mit der Zeit habe ich gemerkt: Es kommt wirklich auf die kleinen Dinge an. Nimm dir für alles Zeit, dann freut sich am Ende die ganze Runde am Tisch.

Häufig gestellte Fragen
- → Woran erkenne ich, dass die Koteletts gar sind?
- Mit einem Fleischthermometer prüfen, ob die Innentemperatur 63°C beträgt. Außen sollten sie goldbraun und knusprig sein.
- → Warum wird meine Soße klumpig?
- Das Mehl sorgfältig mit dem Speckfett verrühren und die Milch langsam unter ständigem Rühren hinzufügen, um Klumpen zu vermeiden.
- → Kann ich auch Koteletts mit Knochen verwenden?
- Ja, aber die Garzeit verlängert sich um 2-3 Minuten pro Seite, da diese Koteletts meist dicker sind.
- → Welche Beilagen passen dazu?
- Kartoffelpüree, grüne Bohnen, Grünkohl oder Maisbrot sind ideale Begleiter für diese Koteletts.
- → Kann ich das Gericht vorab zubereiten?
- Die Soße lässt sich gut im Voraus zubereiten und aufwärmen. Am besten werden die Koteletts jedoch frisch gebraten, um ihren Knusperfaktor zu erhalten.