
Hier treffen süß und herzhaft aufeinander: Dieses unwiderstehliche, klebrige Honig-Hähnchen sorgt für gute Laune. Zarte Hähnchenstücke schwimmen in einer glänzenden Honigsoße mit frischem Ingwer und Knoblauch. Das klingt vielleicht schick, aber das Ganze schmeckt einfach nur heimisch – jeder Bissen ist ein echtes Highlight.
Ich hab schon so einige asiatische Gerichte gekocht, aber dieses Honig-Hähnchen hat sich bei mir richtig eingebrannt. Als ich das erste Mal diese goldene Glasur hingekriegt hab, wusste ich: Das ist ein Volltreffer.
Unverzichtbare Zutaten-Check
- Hähnchen: Frische Brust, am besten gleichmäßig geschnitten
- Honig: Echter Honig bringt den kräftigsten Geschmack
- Ingwer: Am liebsten frisch gerieben, sorgt für tolles Aroma
- Knoblauch: frisch zerdrückt, gibt die richtige Würze
- Sojasoße: Sorgt für Würze und Tiefe
- Speisestärke: Macht die Panade und bindet die Soße schön ab
So gelingt die perfekte Klebrigkeit
- Anbraten nicht vergessen:
- Hähnchen gleichmäßig schneiden, damit alles gleichzeitig fertig wird.
- Panade meistern:
- Mit Stärke wälzen, dann wird’s richtig kross.
- Soße zusammenmixen:
- Alle Zutaten erst mal vermischen – das gibt Balance.
- Braten mit Gefühl:
- Pfanne nicht zu voll packen, sonst wird nix braun.
- Finale:
- Am Ende alles ordentlich in der Soße wenden, bis es glänzt.

Mein asiatischer Kochlehrer hat immer gesagt: „Die Soße muss am Löffelrand hängen bleiben.“ Nach etlichen Versuchen weiß ich jetzt – das stimmt wirklich!
Mach mehr draus
Richte das Ganze auf lockerem Jasminreis an, dazu passen Wokgemüse oder Mie-Nudeln. Für den besonderen Look: ein paar Frühlingszwiebeln und Sesam obendrauf.
Neue Ideen zum Ausprobieren
Bau einfach mal Gemüse mit ein, dreh an der Schärfe, oder nimm Hähnchenschenkel statt Brust. Oder probier’s ganz veggie: Mit festem Tofu klappt’s auch super.
Damit es frisch bleibt
Im Kühlschrank in einer gut verschlossenen Box hält sich der Rest locker drei Tage. Warmmachen klappt am besten in der Pfanne – dann glänzt die Soße wieder schön.
Ich hab das Gericht zig Mal ausprobiert – diese Kombi aus süß und herzhaft haut einfach immer hin. Wenn man die kleinen Tricks beachtet, klappt’s garantiert wie beim Lieblingsrestaurant.

Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich Hähnchenschenkel statt Brust nehmen?
- Ja, die Schenkel schmecken sogar oft besser. Einfach auf die gleiche Größe schneiden und wie in der Anleitung kochen.
- → Wie scharf ist das Gericht?
- Es hat mit Sriracha nur leichte Schärfe. Die Menge kann angepasst oder ganz weggelassen werden.
- → Kann ich die Sauce im Voraus machen?
- Ja, die Sauce kann bis zu 24 Stunden vorher zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Einfach vor Gebrauch gut umrühren.
- → Was passt gut zu diesem Hähnchen?
- Reis, Nudeln oder gedünstetes Gemüse sind toll dazu. Besonders beliebt: Jasminreis und Brokkoli als Beilage.
- → Wofür ist die Maisstärke am Hähnchen?
- Sie sorgt für eine knusprige Kruste und bindet die Sauce besser an die Hähnchenstücke.