
Dieses Rezept für Lavendel-Schokoladen-Kekse entdeckte ich letzten Sommer, als mein Garten voller Lavendel war. Die dezente Blütennote zusammen mit der reichhaltigen Schokolade ergibt eine überraschende Geschmackskombination, die sowohl vertraut als auch aufregend anders ist. Sie sind inzwischen mein Signature-Gebäck für Kaffeekränzchen und Geschenkteller geworden.
Meine Nachbarin Christine, die eigentlich keine Süßigkeiten mag, probierte die Kekse zufällig beim Abkühlen. Sie aß gleich drei Stück und fragte nach dem Rezept für ihre nächste Dinnerparty. Die unerwartete Lavendelnote lässt jeden innehalten und den Geschmack richtig wahrnehmen.
Zutaten für die Kekse
- Lavendelextrakt: Sorgt für gleichmäßiges Aroma ohne Texturprobleme
- Weiche Butter: Die Temperatur ist entscheidend - zu kalt gehen sie nicht auf, zu warm zerlaufen sie
- Brauner Zucker: Mehr Melasse bedeutet zähere Kekse mit tieferem Geschmack
- Zwei Schokoladensorten: Die Mischung aus normalen und Lavendel-Schokostückchen ergibt einen komplexen Geschmack
- Fleur de Sel: Die Salznote verstärkt sowohl Schokoladen- als auch Lavendelgeschmack

Zubereitung der Kekse
- Mehl abmessen
- Die richtige Mehlmenge ist entscheidend. Am besten wiegen oder mit der Schöpf-und-Streich-Methode messen. Direktes Schöpfen verdichtet das Mehl zu stark.
- Butter vorbereiten
- Die Butter sollte weich aber noch kühl sein - etwa 30-45 Minuten bei Raumtemperatur. Der Finger sollte einen Abdruck hinterlassen ohne einzusinken.
- Zucker schaumig schlagen
- Nehmen Sie sich 2-3 Minuten Zeit zum Aufschlagen von Butter und Zucker. Die Masse sollte heller und luftig werden.
- Aromen ausbalancieren
- Lavendelextrakt braucht Vanille als Gegenspieler - nicht nur Lavendel verwenden. Ein Tropfen Mandelextrakt kann beide Aromen verstärken.
- Schokostückchen einarbeiten
- Mit Holzlöffel oder Spatel unterheben, nicht mit dem Mixer. Die Stückchen in drei Portionen einarbeiten für gleichmäßige Verteilung.
- Backzeit beachten
- Die Kekse herausnehmen wenn die Mitte noch etwas weich aussieht - sie garen auf dem heißen Blech nach. Die Ränder sollten gerade goldbraun werden.
Mein Sohn, der normalerweise Kekse einfach verschlingt, hielt nach dem ersten Bissen inne und fragte: 'Was ist anders an denen? Die sind... interessant.' Von einem Teenager, der Essen nur als Treibstoff sieht, war das ein kulinarischer Durchbruch.
Perfekte Kombinationen
Diese Kekse passen hervorragend zu Earl Grey oder Kamillentee. Als Dessert schmecken sie köstlich zu einer Kugel Vanilleeis von der lokalen Eisdiele. Zur Weihnachtszeit sind sie eine raffinierte Ergänzung auf dem Plätzchenteller.
Geschmacksvariationen
Ersetzen Sie die Lavendel-Schokostückchen durch weiße Schokolade für mehr Farbkontrast. Fein gehackte Lavendelblüten im Teig sorgen für sichtbare violette Sprenkel. Für eine winterliche Version eignet sich etwas Pfefferminzextrakt zusätzlich zum Lavendel. Im Sommer verleiht etwas Zitronenabrieb eine frische Note.
Aufbewahrung
Die Kekse halten sich in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur bis zu 5 Tage - sie werden sogar besser mit der Zeit. Zum Einfrieren erst einzeln durchfrieren, dann in Gefrierbeutel umfüllen. Sie halten sich bis zu 3 Monate. Auch der Teig lässt sich portionsweise einfrieren und direkt gebacken werden.

Diese Lavendel-Schokoladen-Kekse habe ich schon für viele Anlässe gebacken, vom gemütlichen Familientreffen bis zur eleganten Dinnerparty. Es hat etwas Magisches, einen vertrauten Klassiker mit einer unerwarteten Note zu verfeinern. Meine Freundin Lisa, die eine kleine Bäckerei betreibt, fragte nach dem Rezept - das größte Kompliment für eine Hobbybäckerin.
Häufig gestellte Fragen
- → Wo finde ich Lavendelextrakt?
- Lavendelextrakt gibt es in ausgewählten Backshops, Feinkostgeschäften oder online. Alternativ kannst du 1-2 Teelöffel getrocknete, essbare Lavendelblüten fein mahlen und verwenden.
- → Was sind Lavendel-Schokodrops und wie macht man sie selbst?
- Lavendel-Schokodrops sind mit Lavendelaroma versetzte Schokoladenstückchen. Dafür kannst du Schokolade mit ein paar Tropfen Lavendelextrakt schmelzen oder getrockneten Lavendel in warmer Sahne ziehen lassen und dann mit der geschmolzenen Schokolade mischen.
- → Wie kann ich den Lavendelgeschmack dezenter halten?
- Lavendel hat ein intensives Aroma. Fang mit 1/2 Teelöffel Extrakt an, wenn du es milder möchtest, oder ersetze Lavendelschokolade einfach durch normale Schoko-Stückchen.
- → Wie bewahre ich die Kekse am besten auf?
- In einem luftdichten Behälter bleiben sie bei Raumtemperatur etwa 5 Tage frisch. Du kannst sie auch bis zu 3 Monate einfrieren.
- → Kann ich den Teig vorbereiten und später backen?
- Ja, das geht! Den Teig kannst du bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren oder portionierte Kugeln für bis zu 3 Monate einfrieren. Backe sie dann gefroren, einfach 1-2 Minuten zur Backzeit hinzufügen.