Köstliche Oster-Schoko-Cookies

Empfohlen in Lass uns etwas Wunderbares backen.

Cookie-Teig mit Schoko und bunten Linsen mischen, Bällchen formen, mindestens 1 Stunde kühlen und dann knusprig-weich backen.
Maria Author
Aktualisiert am Sat, 08 Mar 2025 13:45:11 GMT
Oster-Schoko-Cookies Pinnen
Oster-Schoko-Cookies | rezepteschatz.de

Diese österlichen Schokoladen-Cookies sind seit Jahren mein Geheimrezept für Frühlingsfeste. Das Rezept entstand bei der Suche nach dem perfekten Konditorei-Style Cookie - Sie wissen schon, diese dicken, zähen Kekse mit knusprigen Rändern und weichem Kern. Durch die Verwendung von Oster-Smarties verwandeln sie sich in die perfekte Leckerei für Ostern, aber sie sind eigentlich zu gut, um sie nur einmal im Jahr zu backen.

Letztes Frühjahr brachte ich sie zur Ostereiersuche meiner Nichte mit. Mein Schwager, der normalerweise Süßes meidet, aß vier davon und fragte dann leise, ob er ein paar mit nach Hause nehmen könne "für später". Wenn selbst derjenige, der behauptet keine Süßigkeiten zu mögen, heimlich nach mehr Keksen fragt, wissen Sie, dass Sie einen Volltreffer gelandet haben.

Die wichtigsten Zutaten

  • Zimmerwarme Butter: Dies ist entscheidend für das richtige Cremigschlagen mit dem Zucker. Kalte Butter lässt sich nicht gut verarbeiten, geschmolzene Butter macht flache Kekse.
  • Beide Zuckerarten: Die Kombination aus braunem und weißem Zucker sorgt für die perfekte zähe Textur mit leicht knusprigen Rändern. Brauner Zucker gibt Feuchtigkeit und eine Karamellnote.
  • Speisestärke: Diese geheime Zutat macht die Kekse besonders weich und zart. Nicht weglassen!
  • Extra Vanille: Ein ganzer Esslöffel mag viel erscheinen, aber er sorgt für eine erstaunliche Geschmackstiefe.
  • Smarties: Die Pastellfarben machen sie perfekt für Ostern, aber Sie können auch andere Farben für verschiedene Anlässe verwenden.
Österliche Schoko-Cookies selbstgemacht Pinnen
Österliche Schoko-Cookies selbstgemacht | rezepteschatz.de

Keks-Magie

Richtiges Cremigschlagen
Schlagen Sie Butter und Zucker wirklich schaumig und heller in der Farbe - etwa 3 volle Minuten. Dies schafft Lufteinschlüsse, die Ihren Keksen Struktur geben.
Vorsichtiges Mehl unterheben
Sobald Sie das Mehl zugeben, nur bis zur Verbindung mischen. Übermäßiges Rühren entwickelt Gluten, was zähe statt zarte Kekse ergibt.
Strategische Süßigkeiten-Platzierung
Zusätzliche Smarties vor dem Backen oben eindrücken sorgt für ein schönes, festliches Aussehen der fertigen Kekse.
Der Gefrierschritt
Überspringen Sie das Einfrieren der Teigkugeln nicht! Dies verhindert zu starkes Auseinanderlaufen und ergibt diese perfekten dicken Konditorei-Kekse. Schon eine Stunde macht einen großen Unterschied.

Serviervorschläge

Servieren Sie diese Kekse leicht warm für maximalen Schoko-Genuss. Für eine österliche Desserttafel arrangieren Sie sie auf einer Etagere zusammen mit anderen Frühlingsleckereien wie Rüblikuchen-Happen und pastellfarbenen Macarons. Sie passen perfekt zu einem Glas kalter Milch oder einer Tasse Kaffee.

Leckere Variationen

Probieren Sie weiße Schokolade und Himbeer-Smarties für eine Frucht-Sahne-Variation. Fügen Sie 1/2 Tasse geröstete Kokosflocken zum Teig für eine tropische Note hinzu. Für eine doppelte Schokoladenvariante ersetzen Sie 1/2 Tasse Mehl durch ungesüßtes Kakaopulver.

Aufbewahrung

Bewahren Sie gebackene Kekse in einem luftdichten Behälter mit einer Scheibe Brot auf - das Brot hält sie tagelang weich. Schichten Sie die Kekse zwischen Backpapier, um Zusammenkleben zu vermeiden. Gebackene Kekse können bis zu 3 Monate eingefroren werden - einfach bei Zimmertemperatur auftauen lassen.

Österliche Schoko-Cookies Rezept Pinnen
Österliche Schoko-Cookies Rezept | rezepteschatz.de

Häufig gestellte Fragen

→ Warum muss der Teig gekühlt werden?
Kühlen sorgt dafür, dass die Kekse beim Backen nicht zu flach werden. Das Ergebnis: schön dicke Cookies mit einem weich-cremigen Kern!
→ Kann ich die Speisestärke weglassen?
Die Stärke macht die Kekse schön zart. Ohne sie werden sie etwas fester – funktioniert aber trotzdem.
→ Was ist ein Ersatz für die Oster-Schokolinsen?
Du kannst saisonale Schokolinsen verwenden oder gehackte Schokolade, Toffee oder karamellige Süßigkeiten ausprobieren.
→ Woran erkenne ich, dass die Kekse fertig sind?
Am Rand sind sie fest, aber die Mitte bleibt noch weich. Nimm sie so aus dem Ofen – sie härten aus, wenn sie abkühlen.
→ Kann ich den Teig vorbereiten?
Ja, klar! Die Teigkugeln kannst du bis zu 3 Monate einfrieren. Backe sie direkt aus dem Gefrierfach, und plane dabei 1-2 Minuten mehr Backzeit ein.

Oster-Schoko-Plätzchen

Weiche, dicke Cookies mit Halbbitterschokolade und farbenfrohen Oster-Schokolinsen. Perfekt für Feiertage und gemütliche Runden!

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
20 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Süße Küche

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ergibt: 24 Portionen (24 Kekse)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Für die Kekse

01 170 g ungesalzene Butter, weich
02 200 g brauner Zucker
03 100 g Kristallzucker
04 2 1/2 Tassen Mehl (Type 405), sorgfältig eingemessen
05 1 Ei, Zimmertemperatur
06 1 TL Natron
07 1 EL Vanilleextrakt
08 1 TL Speisestärke
09 1/2 TL Salz
10 1 Tasse bunte Schokolinsen (z. B. Smarties, plus zusätzliche zum Dekorieren, falls gewünscht)
11 340 g Zartbitterschokolade-Stücke

Anleitung

Schritt 01

Lege ein kleines Backblech mit Backpapier aus und stelle es zur Seite.

Schritt 02

Mixe in einer großen Rührschüssel Butter, braunen Zucker und Kristallzucker, bis die Masse leicht und cremig aussieht. Schlage dann das Ei und das Vanilleextrakt ein, bis alles gut vermischt ist.

Schritt 03

Mische in einer separaten kleinen Schüssel das Mehl, die Speisestärke, das Natron und das Salz gründlich zusammen.

Schritt 04

Gib die trockene Mischung nach und nach zu den feuchten Zutaten und arbeite alles zusammen, bis ein Teig entsteht. Rühre dann die Schokoladenstücke und die Smarties vorsichtig unter, bis sie gut verteilt sind.

Schritt 05

Nimm etwa 2 Esslöffel vom Teig und rolle es zu Kugeln. Ein Kekslöffel erleichtert es, gleich große Portionen zu bekommen. Setze die Teigkugeln auf das vorbereitete Blech und drücke, falls gewünscht, noch ein paar zusätzliche Smarties oben drauf.

Schritt 06

Bedecke die Keksteigkugeln mit Frischhaltefolie und friere sie mindestens eine Stunde lang oder über Nacht ein. Wenn sie über Nacht eingefroren wurden, solltest du sie vor dem Backen etwa 10 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen. (Alternativ kannst du die Teigkugeln in einen Gefrierbeutel geben und später backen.)

Schritt 07

Heize deinen Ofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Verteile die Teigkugeln auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech und backe sie 10-12 Minuten. Die Kekse sollten in der Mitte noch leicht weich sein.

Schritt 08

Wenn du möchtest, kannst du direkt nach dem Herausnehmen aus dem Ofen zusätzliche Smarties oder Schokoladenstücke auf die warmen Kekse drücken.

Schritt 09

Lass die Kekse ein paar Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor du sie auf ein Gitter legst. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche auf.

Hinweise

  1. Das Einfrieren des Teigs sorgt dafür, dass die Kekse dicker bleiben und beim Backen nicht so breitlaufen.
  2. Für genaues Abmessen das Mehl mit einem Löffel in den Messbecher füllen und nicht direkt aus der Packung schöpfen.

Benötigte Utensilien

  • Backbleche
  • Backpapier
  • Rührschüsseln
  • Handrührgerät oder Küchenmaschine
  • Kekslöffel
  • Abkühlgitter

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Butter)
  • Enthält Eier
  • Enthält Gluten (Mehl)
  • Kann auch Soja oder andere Allergene enthalten (Prüfe die Zutaten von Schokolade und Smarties)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 279
  • Gesamtfett: 13 g
  • Kohlenhydrate: 36 g
  • Eiweiß: 2 g