
Die mexikanische Pizza ist eine köstliche Fusion zweier beliebter Küchen, die ich letztes Jahr entdeckt habe, als ich das Original von Taco Bell vermisste. Die Kombination aus knusprigen Tortillas, gewürztem Hackfleisch und der charakteristischen Enchilada-Sauce ergibt einen Geschmack, der das Original sogar übertrifft. Bei uns hat sie den klassischen Taco-Dienstag komplett revolutioniert.
Als ich diese Pizza zum ersten Mal für meinen Sohn und seinen Freund zubereitete, waren beide völlig begeistert. Besonders die hausgemachte Version überzeugte sie mehr als das Fast-Food-Original.
Die wichtigsten Zutaten
- Weizentortillas: Bilden die knusprige Basis; am besten mittelgroße wählen
- Refried Beans: Sorgen für Cremigkeit und binden die Schichten
- Enchilada-Sauce: Das Herzstück des authentischen Geschmacks
- Käsemischung: Cheddar und Pepper Jack für optimale Schmelzeigenschaften
- Frische Toppings: Tomaten, Frühlingszwiebeln für Frische und Textur
Schritt-für-Schritt Zubereitung
- 1.
- Tortillas vorbacken (375°F/190°C) bis sie goldbraun sind
- 2.
- Hackfleisch mit Taco-Gewürz und Wasser köcheln lassen
- 3.
- Refried Beans erwärmen für bessere Streichfähigkeit
- 4.
- Erste Tortilla mit Beans bestreichen, Fleisch darauf verteilen
- 5.
- Zweite Tortilla auflegen, mit Sauce und Käse bedecken
- 6.
- Final backen bis der Käse perfekt geschmolzen ist
Meine Familie liebt besonders die Vielseitigkeit des Rezepts. Wir experimentieren gerne mit verschiedenen Toppings und haben sogar eine vegetarische Version mit Gemüse entwickelt.
Diese mexikanische Pizza ist mittlerweile zu unserem Familien-Lieblingsrezept geworden. Es verbindet auf perfekte Weise Fast-Food-Nostalgie mit hausgemachter Qualität. Der Aufwand lohnt sich definitiv, besonders wenn man sieht, wie begeistert alle am Tisch sind.
Häufig gestellte Fragen
- → Könnte ich statt der Weizentortillas auch Maistortillas nehmen?
- Na klar! Mit Maistortillas bekommt die Pizza einen authentischeren Geschmack und ist von Natur aus glutenfrei. Da sie aber oft kleiner sind, brauchst du wahrscheinlich mehr davon und solltest die Toppings entsprechend anpassen. Maistortillas sind auch etwas steifer, also erhitze sie vorsichtig, damit sie nicht brechen.
- → Wie mache ich diese Pizza vegetarisch?
- Für eine fleischfreie Variante lässt du einfach das Hackfleisch weg und nimmst mehr Bohnenmus, oder du ersetzt das Fleisch durch pflanzliches Hack, gewürzte Linsen oder angebratene Champignons. Zusätzlich kannst du Gemüse wie Paprika oder Zwiebeln anbraten und drauflegen, um noch mehr Geschmack reinzubringen.
- → Kann ich die mexikanische Pizza vorab vorbereiten?
- Ja, das geht super! Du kannst die Tortillas schon mal vorbacken, das Fleisch kochen und alle Toppings vorbereiten. Bewahre alles getrennt zwei Tage lang im Kühlschrank auf. Wenn du servieren möchtest, baust du die Pizza zusammen und backst sie, bis sie schön heiß ist und der Käse geschmolzen ist.
- → Welche Beilagen passen zu der Pizza?
- Probier’s mal mit mexikanischem Reis, schwarzen Bohnen, einem knackigen Salat mit Limetten-Koriander-Dressing oder Maiskolben! Als Appetizer kannst du Guacamole, Salsa und Tortilla-Chips servieren. Auch ein Klecks saure Sahne oder mexikanische Crema passen hervorragend dazu.
- → Wie bleiben die Tortillas schön knusprig?
- Damit die Tortillas knackig bleiben, back sie einmal vor, bis sie goldbraun und fest sind, bevor du die Toppings drauflegst. Trag eine dünne Schicht Bohnenmus auf die unterste Tortilla auf – das verhindert, dass die Feuchtigkeit von der Füllung sie durchweicht. Back danach die Pizza direkt fertig, ohne sie vorher lange liegen zu lassen.