
Es gibt wirklich nichts Besseres, als diese kleinen, käsigen Mini-Pizzen duftend aus dem Ofen zu holen. Der Duft von Knoblauch und cremiger Soße zieht einfach alle an. Das Backen wird bei uns immer zum gemütlichen Familienmoment statt zur lästigen Pflicht.
Neulich zum Mädelsabend meiner Tochter gemacht – das Strahlen beim Probieren vom Käserand hat mich echt glücklich gemacht. Am nächsten Tag wollte schon eine Mutter das Rezept haben!
Frische-Zutaten Tipp
- Frische Hefe: Kauft Hefe, die richtig schön schäumt, wenn ihr sie aktiviert
- Weizenmehl Type 405: Ungebleicht bringt tolle Farbe und perfekte Konsistenz
- Sahne: Mit echter Schlagsahne wird die Soße richtig samtig
- Butter: Mit guter Butter schmeckt das Ganze echt viel besser
- Knoblauchzehen: Feste und pralle Knollen nehmen
- Parmesan: Am besten frisch reiben, dann schmilzt er und schmeckt herrlich
- Mozzarella: Mozzarella aus Vollmilch zieht richtig schön Fäden und schmeckt intensiv

Ausführliche Schrittfolge
- Vorbereitung:
- Wasser mit Hefe und Zucker vermengen und abwarten, bis alles richtig blubbert
- Teig starten:
- Jetzt nach und nach das Mehl dazugeben und beobachten, wie der Teig aufgeht
- Teig kneten:
- Kurz und mit Liebe durchkneten bis alles schön weich und elastisch wird (dauert ungefähr 8-10 Minuten)
- Pausenzeit:
- Den Teig unter ein Handtuch legen und entspannen lassen – das bringt den besten Geschmack
- Teile formen:
- Den Teig in acht Portionen schneiden und zu Kreisen formen
- Käserand basteln:
- Käse in den Teigrand legen und ordentlich zudrücken, damit’s schön schmilzt
- Soße anrühren:
- Butter mit Knoblauch bei kleiner Hitze anbraten, Sahne und Parmesan dann dazu
- Belegen und backen:
- Die Pizzen mit Soße, Hähnchen und ordentlich Käse bedecken und dann ab in den Ofen
Meine Oma hat früher immer gesagt: Für echten Pizzageschmack muss der Teig Zeit haben. Und sie hatte recht – der Unterschied ist riesig, wenn man’s nicht eilig hat.
Leckere Begleiter
Vorab mag ich gern einen Rucolasalat mit Zitrone und gutem Olivenöl. Als Beilage passen Ofengemüse oder eine Portion italienische Hochzeitssuppe super. Für Gäste kommt alles auf ein Holzbrett mit frischem Basilikum – sieht direkt feierlich aus.
Mach dein Ding draus
Statt klassischer Soße mal mit Pesto probieren – das gibt gleich Farbe. Oder mal anderen Käse im Rand nehmen: Provolone würzt kräftig, Fontina wird besonders cremig. Für Vegetarier einfach Huhn durch gebratene Pilze und Spinat ersetzen.
Clever Aufbewahren
In luftdichter Box halten sie sich zwei Tage bei Raumtemperatur frisch. Für längere Zeit einfach ab in den Kühlschrank – bis zu einer Woche. Zum Aufwärmen lieber in den Backofen statt Mikrowelle, damit der Rand wieder knusprig wird.
Tipps für den Küchenerfolg
Butter erst kurz vorm Verwenden rausnehmen – sonst wird sie zu weich. Alles an Käse vorher reiben, dann geht’s viel zügiger beim Belegen. Und Backpapier spart später das Spülen.
Nach etlichen Pizzaabenden und großen Familienrunden ist das hier mein absolutes Lieblingsessen geworden. Altbewährtes mit kleinen Neuerungen – das macht’s immer wieder besonders. Und mit jeder Portion gibt’s neue Erinnerungen am Tisch.
Zeit sparen
Die Soße kann problemlos am Vortag gemacht werden – durchziehen lassen lohnt sich. Teigrezept direkt verdoppeln und eine Hälfte einfrieren, perfekt für später. Schon vorgekochtes Hähnchen im Gefrierfach spart noch mehr Zeit.
Alle sind Fan
Meine Kids rollen den Teig aus und stopfen den Käserand mit riesiger Freude. Bei uns der typische Sonntag – jeder belegt, wie er mag. Selbst die mäkeligen Esser greifen zu.

Diese kleine Pizzen zeigen: Gutes Essen muss gar nicht kompliziert sein. Hauptsache, man gönnt sich gute Zutaten und teilt das Ganze. Jedes Mal denke ich daran, warum Kochen Spaß macht – nämlich wegen der Menschen am Tisch.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich den Teig im Voraus machen?
- Ja, kannst den Teig formen und über Nacht kühlen. Vor dem Backen auf Zimmertemperatur bringen.
- → Wie viel Knoblauch soll ich nehmen?
- Die Menge ist flexibel – nimm zwischen 3 und 20 Zehen, je nach Geschmack.
- → Kann ich die Pizzas einfrieren?
- Ja, Pizzas gebacken einfrieren bis zu 3 Monate. Vor dem Verzehr auftauen und warm backen.
- → Brauche ich eine Küchenmaschine?
- Nein, du kannst den Teig auch 8 bis 10 Minuten per Hand kneten.
- → Wie bekomme ich knusprige Böden?
- Backe die Pizzas, bis der Boden goldbraun ist. Nach 15 Minuten immer wieder prüfen.