Schnelle Miso Suppe

Empfohlen in Schnelle Rezepte, die den Tag retten.

Diese einfache Miso-Suppe kombiniert Gemüsebrühe, Misopaste, frisches Gemüse, Tofu und Nori für eine schmackhafte Mahlzeit, die in 15 Minuten bereit ist.
Maria Author
Aktualisiert am Fri, 27 Jun 2025 09:10:50 GMT
Nahaufnahme von zwei Suppenschalen mit Tofu, Frühlingszwiebeln, Algen und grünem Blattgemüse auf einem Holzuntergrund. Pinnen
Nahaufnahme von zwei Suppenschalen mit Tofu, Frühlingszwiebeln, Algen und grünem Blattgemüse auf einem Holzuntergrund. | rezepteschatz.de

Ich verrate dir meinen absoluten Lieblingsweg für eine Schüssel wärmende Miso-Suppe. Jede Menge Grünzeug macht sie richtig reichhaltig und das Beste daran? In einer Viertelstunde steht sie auf dem Tisch. Dieses Süppchen hat mir schon manche stressige Woche gerettet.

Darum Tut Sie Dir Gut

Schön zu wissen, dass in jedem Löffel so viel Gutes steckt. Dank Miso bekommst du all die positiven Darmbakterien, von denen ständig geredet wird, und die vielen Vitamine und Mineralstoffe sorgen dafür, dass ich sie ruhig mehrmals die Woche genießen kann.

Das Brauchst Du

  • Miso-Paste: Ich mag am liebsten weiße oder helle Sorten, die sind schön mild und passen fast immer.
  • Gemüsebrühe: Spart viel Arbeit im Vergleich zu klassischem Dashi und schmeckt trotzdem super.
  • Tofu: Festen Tofu finde ich am praktischsten, aber weicher Tofu ist auch toll!
  • Mangold: Mein Favorit unter den Blattgemüsen für diese Suppe – wird schön zart.
  • Frühlingszwiebeln: Bringen frischen Kick in jede Portion.
  • Nori-Algen: Ein bisschen davon – und die Suppe bekommt den originalen Touch.

So Geht’s Locker Von Der Hand

Zum Start
Miso-Paste löse ich zuerst mit etwas heißem Wasser auf – klappt super gegen Klümpchen.
Aromen Entwickeln
Gleichzeitig köchelt die Brühe mit dem Grünen leicht vor sich hin.
Tofu Sanft Reingeben
Jetzt kommt Tofu ins Spiel – vorsichtig, der bleibt sonst nicht in Stücken.
Am Ende Kommt Das Gute
Miso kommt zum Schluss (nicht im heißen Topf lassen) – nur so bleiben die gesunden Bakterien aktiv.

Kleine Zeitreise

Jedes Mal, wenn ich den Löffel zur Suppe führe, spüre ich ein Stück japanische Esskultur – mehr als 1300 Jahre Geschichte! Klar, meine Variante ist nicht original, doch sie bringt trotzdem diese tiefe Wärme mit.

Zwei Schalen Suppe mit Tofu und Frühlingszwiebeln stehen auf Holz, dazu ein Schälchen mit geschnittenen Frühlingszwiebeln. Pinnen
Zwei Schalen Suppe mit Tofu und Frühlingszwiebeln stehen auf Holz, dazu ein Schälchen mit geschnittenen Frühlingszwiebeln. | rezepteschatz.de

Mach Sie Ganz Deine Suppe

Manchmal landet einfach alles Grüne, was da ist, im Topf. Übrige Pilze dürfen auch mit rein. Wer es scharf mag, streut Chili drüber. Und genau das mag ich – die Suppe lässt sich nach Lust und Laune variieren.

Immer Zeit Für Suppe

Ob zum Frühstück, Mittag oder Abend – eine heiße Schüssel Miso-Suppe passt für mich immer. Wenn ich etwas Sanftes, aber trotzdem Sättigendes brauche, geht nichts darüber.

Länger Frisch Bleiben

Am besten schmeckt sie frisch, aber Reste hebe ich auch gern auf den nächsten Tag auf. Im Kühlschrank lagern und beim Aufwärmen sanft erhitzen – bloß nie aufkochen, sonst sind die guten Bakterien dahin.

Passt Zu Vielem

Faulenzertage? Dann einfach mit etwas Reis. Wenn’s besonders werden soll: Maki oder Inside-Out Sushi dazu. Gerösteter Sesam oben drüber – sieht gut aus und bringt feines Aroma.

Echt Einfach, Trotzdem Besonders

Was mich überzeugt? So wenig Aufwand, aber richtig viel Geschmack und Sattmacher-Qualität. Mein kulinarischer Begleiter, wenn wenig Zeit bleibt.

Eine Schale klare Suppe mit Tofu, Frühlingszwiebeln, Algen und grünem Blattgemüse, auf Holzplatte mit Löffel daneben. Pinnen
Eine Schale klare Suppe mit Tofu, Frühlingszwiebeln, Algen und grünem Blattgemüse, auf Holzplatte mit Löffel daneben. | rezepteschatz.de

Nährstoffpower Hoch Zehn

Es staunt mich immer wieder, was alles Gutes in dieser Schale steckt – B-Vitamine, Zink und mehr. Tut nicht nur dem Körper, sondern auch der Laune richtig gut.

Einfach Gemacht

Falls du kein Dashi findest, kein Problem – Gemüsebrühe reicht völlig. So bleibt das Ganze leicht umsetzbar, und trotzdem kommt das herrliche Umami richtig durch.

Spaß Für Die Kids

Meine Kinder helfen gern – beim Tofuschneiden entstehen lustige Formen, und sie freuen sich immer, kleine Überraschungen im Teller zu entdecken. Perfekt, um Neugier auf neue Geschmäcker zu wecken.

Meine Lieblings-Tricks

Miso nie aufkochen! Das ist mein persönlicher Leitsatz. Immer am Ende hinzufügen und nach Geschmack dosieren. Das Grünzeug schneide ich extra fein – alles gart dann gleichmäßig.

Lust Auf Experimente

Manchmal kommen Soba-Nudeln oder noch anderes Gemüse dazu. Die Grundvariante ist nur der Anfang – probier einfach aus, hier kannst du fast nichts falsch machen.

Eine Schale Miso-Suppe mit Tofu, Algen und Frühlingszwiebeln, auf einem hölzernen Untergrund. Pinnen
Eine Schale Miso-Suppe mit Tofu, Algen und Frühlingszwiebeln, auf einem hölzernen Untergrund. | rezepteschatz.de

Kleiner Feinschliff

Gerösteter Sesam, ein Spritzer Chili-Öl oder einfach mehr Frühlingszwiebeln machen aus jeder Portion etwas Besonderes. Kleine Extras, große Wirkung.

Schneller Seelentröster

Brauch mal schnelle Wärme für Herz und Bauch, aber habe kaum Zeit? Dafür ist das meine Lösung. Nach 15 Minuten steht das Wohlfühl-Essen schon bereit.

Gut Vorbereitet

Oft lohnt es sich, Brühe auf Vorrat zu kochen und das Gemüse vorzuschneiden. Dann können die Zutaten direkt in den Topf – genial für Wochen mit viel Trubel.

Besser Für Die Umwelt

Mit wenigen, natürlichen Zutaten gibt’s weniger Verpackung und Abfall. Tofu und Miso sind echt nachhaltige Eiweißlieferanten. Beim Essen auch ans Gute für die Umwelt gedacht!

Jetzt Loslegen

Du bist ganz am Anfang mit japanischen Gerichten? Probier das hier aus! Es gelingt fast immer und schmeckt richtig befriedigend. Wirst du bestimmt öfter machen wollen.

Zwei klare Suppenschalen, mit geschnittenen Frühlingszwiebeln bestreut, stehen auf einer Holzfläche. Pinnen
Zwei klare Suppenschalen, mit geschnittenen Frühlingszwiebeln bestreut, stehen auf einer Holzfläche. | rezepteschatz.de

Häufig gestellte Fragen

→ Welches Miso sollte ich verwenden?
Weiße oder gelbe Misopaste sind ideal. Achte darauf, dass keine Fischbestandteile enthalten sind, falls du es vegan halten willst.
→ Kann ich anderes Gemüse nehmen?
Klar, jede Sorte robuster Blattgemüse funktioniert. Wähle welches, das kurzem Kochen gut standhält.
→ Warum Misopaste separat anrühren?
So verhinderst du Klümpchen und sorgst für eine gleichmäßige Verteilung in der Suppe.
→ Kann ich mehr machen und aufbewahren?
Am besten frisch genießen. Die Qualität und der Geschmack lassen beim Aufbewahren oder Erhitzen nach.
→ Welche Tofu-Sorte eignet sich am besten?
Fester Tofu ist perfekt für diese Variante, während traditionell meist Seidentofu am Ende des Kochens hinzugefügt wird.

Fazit

Eine unkomplizierte Miso-Suppe, die aus Gemüsebrühe, Misopaste und frischen Zutaten ein wohliges Gericht zaubert.

Einfache Miso Suppe

Eine wohltuende Miso-Suppe im japanischen Stil mit viel Gemüse, Tofu und Nori, die in nur 15 Minuten servierbereit ist.

Vorbereitungszeit
5 Minuten
Garzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
15 Minuten
Von: Maria

Kategorie: 30-Minuten-Zauber

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Japanisch inspiriert

Ergibt: 2 Portionen (2 Schalen)

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

01 1 Blatt Nori (getrockneter Seetang), in kleine Stücke geschnitten.
02 4 Tassen Gemüsebrühe.
03 3-4 EL weiße oder gelbe Misopaste.
04 1/2 Tasse gewürfelter fester Tofu.
05 1/2 Tasse gehackter grüner Mangold oder ein anderes robustes Blattgemüse.
06 1/2 Tasse gehackte Frühlingszwiebeln.

Anleitung

Schritt 01

In einer kleinen Schüssel Misopaste mit heißem Wasser glatt rühren, damit keine Klümpchen bleiben.

Schritt 02

Grünen Mangold, Frühlingszwiebeln und Tofu in die Brühe geben. Fünf Minuten lang kochen. Dann das Nori hinzufügen.

Schritt 03

Gemüsebrühe in einem mittelgroßen Topf bei schwacher Hitze zum Köcheln bringen.

Schritt 04

Vom Herd nehmen, Miso-Mischung unterrühren. Nach Geschmack würzen und direkt servieren.

Hinweise

  1. Sofort nach der Zubereitung servieren.
  2. Dashi kann für eine traditionellere Variante verwendet werden.
  3. Seidentofu ist traditioneller als fester Tofu.

Benötigte Utensilien

  • Mittelgroßer Topf.
  • Kleine Schüssel.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Soja (Tofu, Misopaste).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 170
  • Gesamtfett: 5 g
  • Kohlenhydrate: 22.3 g
  • Eiweiß: 13.6 g