Saftige Möhrchen Muffins

Kategorie: Lass uns etwas Wunderbares backen

Diese Muffins vereinen die leckeren Geschmacksrichtungen von Karottenkuchen und Zucchinibrot. Vollgepackt mit frischem Gemüse, warmem Zimt und optionalen Nüssen, sind sie saftig, süß und in nur 30 Minuten fertig.
Maria Author
Verfasst von Maria
Zuletzt aktualisiert am Tue, 30 Sep 2025 10:45:51 GMT
Ein Turm frischgebackener Muffins mit goldbrauner Kruste und sichtbaren Gemüsestückchen auf einem weißen Teller. Merken
Ein Turm frischgebackener Muffins mit goldbrauner Kruste und sichtbaren Gemüsestückchen auf einem weißen Teller. | rezepteschatz.de

Letzten Sommer hatte ich so viele Zucchini aus dem Garten, dass ich angefangen hab, mit ihnen rumzuprobieren. Da sind diese richtig leckeren Karotten-Zucchini-Muffins entstanden. Aus dem Versuch ist dann tatsächlich unser neuer Lieblingssnack zum Frühstück geworden. Saftige Karotten, duftender Zimt und die Zucchini machen die Muffins super locker und aromatisch – so gut hab ich sie vorher echt noch nie hinbekommen.

Warum Die So Besonders Sind

Du wirst total auf diese Muffins abfahren. Die schmecken wie ein gemütliches Stück Karottenkuchen, nur noch besser, weil ordentlich Gemüse drin steckt. Sie sind mega saftig und wenn sie im Ofen sind, riecht meine ganze Wohnung einfach himmlisch nach Gewürzen.

Einkaufsliste

  • Eier: Bringen alles schön zusammen und geben Halt.
  • Zucker (braun und weiß): Macht die Muffins süß und bekommt so eine Karamell-Note.
  • Kokosöl: Lässt die Muffins richtig weich werden und gibt eine feine Note dazu.
  • Sauerrahm: Macht alles lockerer und gibt etwas Frische.
  • Vanille & Zimt: Sorgen für den tollen, warmen Geschmack.
  • Karotten, geraspelt: Kommen für Süße und Biss dazu.
  • Zucchini, geraspelt: Bringt Feuchtigkeit und extra Gemüse rein.
  • Trockene Zutaten: Mehl, Backpulver, Natron und eine Prise Salz für Struktur und Luftigkeit.
  • Gehackte Nüsse: Musst du nicht, aber ich finde, sie geben viel mehr Crunch.

Los geht's

Zuerst schmeiße ich den Ofen an auf 175°C Ober-/Unterhitze. In der Zeit bereite ich mein Muffinblech vor – ich nehm meistens bunte Papierförmchen, dann gibt’s weniger Abwasch und sieht direkt netter aus.

Nasses Team

Schnapp dir eine Schüssel und rühr Ei, Zucker, Kokosöl, Sauerrahm, Vanille und Zimt zusammen. Ich liebe es, zuzuschauen, wie alles so cremig-gold wird.

Ein Stapel frisch gebackener, herzhafter Muffins mit Gemüse auf einem weißen Teller.
Ein Stapel frisch gebackener, herzhafter Muffins mit Gemüse auf einem weißen Teller. | rezepteschatz.de

Gemüse kommt dazu

Jetzt wird’s bunt: Die geriebenen Karotten und Zucchini wandern auch in die Schüssel. Rühre sie ordentlich unter, damit es überall gleichmäßig verteilt ist.

Trockene Sachen

In einer anderen Schüssel mische ich Mehl, Backpulver, Natron und Salz. Es klingt vielleicht umständlich, aber so gibt’s einfach fluffigere Muffins – glaub mir.

Alles vereinen

Jetzt die trockenen Zutaten kurz zur nassen Mischung geben und nur leicht verrühren. Bloß nicht zu doll, ein bisschen Mehl darf noch zu sehen sein – das ist total okay.

Ab mit dem Knusper

Nüsse kommen zuletzt in den Teig. Ich nehm gerne Walnüsse, manchmal auch Haselnüsse. Kurz angeröstet schmecken sie noch besser, probier's mal aus!

Formen füllen

Ich schnapp mir immer einen Eisportionierer, damit die Muffins gleich groß werden. Einfach die Förmchen etwa zu drei Vierteln voll machen, das reicht total.

Ein Stapel frisch gebackener Zucchini-Muffins auf einem weißen Teller, hinten liegt eine ganze Zucchini.
Ein Stapel frisch gebackener Zucchini-Muffins auf einem weißen Teller, hinten liegt eine ganze Zucchini. | rezepteschatz.de

Ab in den Ofen

Jetzt kommen die Muffins in den Ofen – dauert etwa 20 Minuten. Es riecht wirklich so gut! Am besten du testest mit einem Holzstäbchen, sobald das sauber rauskommt, sind sie fertig.

Kurz abkühlen lassen

Lass die Muffins nach dem Backen noch 5 Minuten im Blech chillen. Dann rausnehmen und auf ein Gitter legen, so bleibt der Boden schön trocken.

Noch besser machen

Manchmal gönn ich mir einen Klecks Frischkäsecreme oben drauf. Macht sie fast zu kleinen Törtchen. Perfekt zu Kaffee oder Tee!

Frisch halten

Muffins in eine Dose, dann bleiben sie bis zu drei Tagen super. Oft friere ich auch einen Schwung ein – so hat man immer was Schnelles für unterwegs und muss nur kurz auftauen oder erwärmen.

Mehrere goldbraune Muffins mit Krümel-Topping auf einem weißen Teller, ringsherum etwas Grün.
Mehrere goldbraune Muffins mit Krümel-Topping auf einem weißen Teller, ringsherum etwas Grün. | rezepteschatz.de

Abwechslung gefällig?

Ich pack auch gern mal Rosinen oder Cranberries mit rein. Ein bisschen Muskat oder Ingwer gibt noch mehr Wärme – richtig lecker, vor allem im Herbst!

Meine besten Tipps

Reib Karotten und Zucchini möglichst fein! Falls die Gemüseraspel sehr feucht wirken, einfach kurz mit Küchenpapier trocken drücken – dann werden die Muffins nicht zu schwer.

Das macht sie besonders

Die sind echt alles andere als langweilig. Sie vereinen das Beste von Karottenkuchen und Zucchinibrot in einem Muffin. Außerdem stecken richtig viele gute Sachen drin – da hab ich ein gutes Gefühl beim Naschen.

Wozu passen sie?

Ich stelle sie am liebsten beim Sonntagsfrühstück mit Joghurt und frischen Früchten auf den Tisch. Für unterwegs oder zwischendurch nehmen wir sie auch gern mit.

Tun auch noch gut

Das Beste ist, die Muffins schmuggeln dir einfach extra Gemüse unter. Mit Karotten und Zucchini hast du ein paar Vitamine und Ballaststoffe schon beim Snacken dabei. Genuss und gesund – so mag ich's.

Einfach genau richtig

Karotten-Zucchini-Muffins gehören bei mir mittlerweile fest dazu. Ausgewogen, nicht zu süß und machen einfach alle happy. Lustig, wie zwei Klassiker im Muffin zusammen noch besser werden.

Nahaufnahme von frisch gebackenen Muffins mit goldbrauner Kruste und sichtbaren Karotten- und Zucchinistückchen auf einer Kuchenplatte.
Nahaufnahme von frisch gebackenen Muffins mit goldbrauner Kruste und sichtbaren Karotten- und Zucchinistückchen auf einer Kuchenplatte. | rezepteschatz.de

Häufige Fragen zum Rezept

→ Kann ich die Muffins im Voraus machen?
Ja, in einem luftdichten Behälter halten sie sich bis zu 3 Tage bei Zimmertemperatur. Du kannst sie auch einfrieren und bei Bedarf auftauen.
→ Muss ich das Gemüse ausdrücken?
Im Rezept steht nichts dazu, aber wenn deine Karotten oder Zucchini besonders feucht sind, kannst du sie leicht mit einem Küchentuch trocken tupfen. Die Feuchtigkeit macht die Muffins schön weich.
→ Kann ich die Nüsse weglassen?
Ja, die Nüsse sind optional. Lass sie weg oder ersetze sie durch Rosinen oder Schokostückchen, wenn du möchtest.
→ Warum kleben meine Muffins?
Das ist normal und liegt an der Feuchtigkeit des Gemüses und des braunen Zuckers. Dadurch werden sie extra saftig und lecker.
→ Kann ich andere Öle verwenden?
Ja, ersetze das Kokosöl durch geschmolzene Butter oder Pflanzenöl. Der Geschmack verändert sich vielleicht leicht, aber es funktioniert genauso gut.

Möhrchen Muffins

Fluffige Muffins mit Karotten, Zucchini, warmem Zimt und optional knackigen Nüssen. Perfekt, um mehr Gemüse ins Frühstück zu schmuggeln.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochdauer
20 Min.
Gesamtzeit
30 Min.
Verfasst von: Maria

Rezeptkategorie: Süße Küche

Schwierigkeitsstufe: Perfekt für Anfänger

Herkunftsland der Küche: Amerikanisch

Eignet sich für: 12 Portionenanzahl (12 Muffins)

Besondere Ernährungsformen: Vegetarisch

Zutatenliste

01 1 frisches Ei.
02 80 ml geschmolzenes Kokosöl.
03 ½ Tasse fein gepresster brauner Zucker.
04 ⅓ Tasse weißer Zucker.
05 60 ml frische saure Sahne.
06 2 Teelöffel gemahlener Zimt.
07 2 Teelöffel Vanilleextrakt.
08 1 Prise Salz.
09 ½ Teelöffel Backpulver.
10 ½ Teelöffel Natron.
11 130 g geriebene Zucchini.
12 130 g geriebene Karotten.
13 120 g Mehl.
14 ½ Tasse gehackte Walnüsse oder Pekannüsse.

So wird's gemacht

Schritt 01

Heize den Ofen auf 175°C vor und fette eine Muffinform großzügig ein.

Schritt 02

Vermenge das Ei, beide Zuckersorten, geschmolzenes Kokosöl, saure Sahne, Vanille und Zimt in einer Schüssel.

Schritt 03

Rühre die geriebenen Karotten und Zucchini darunter, bis alles gut vermischt ist.

Schritt 04

In einer anderen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz gut vermengen.

Schritt 05

Füge die trockene Mischung zu den feuchten Zutaten hinzu und rühre nur, bis alles gerade verbunden ist.

Schritt 06

Vorsichtig die gehackten Nüsse unterheben, falls du sie verwenden möchtest.

Schritt 07

Fülle den Teig gleichmäßig in die gefetteten Muffinformen.

Schritt 08

Lass die Förmchen 20 Minuten im Ofen backen. Steche mit einem Zahnstocher hinein – er sollte sauber herauskommen, wenn sie fertig sind.

Zusätzliche Infos und Tricks

  1. Die Muffins haben eine leicht klebrige Oberfläche, wenn sie fertig sind.
  2. Gelber Kürbis (z. B. Patisson) funktioniert auch anstelle von Zucchini.
  3. Du kannst Butter oder Sonnenblumenöl statt Kokosöl verwenden.

Hilfreiche Küchengeräte

  • Muffinform.
  • Schüsseln zum Mischen.
  • Reibe oder Raspel.

Angaben zu möglichen Allergenen

Überprüf die einzelnen Zutaten immer auf Allergene. Im Zweifelsfall hilft dir eine Fachkraft weiter.
  • Eier.
  • Milchprodukte (saure Sahne).
  • Schalenfrüchte (Walnüsse/Pekannüsse).
  • Weizen (Mehl).

Nährwerte pro Portion

Diese Werte dienen nur zur Orientierung und sind keine medizinischen Empfehlungen.
  • Kalorien: 202
  • Fettanteil: 11 g
  • Kohlenhydrate: 25 g
  • Proteingehalt: 2 g