Leckeres Karotten Brot

Empfohlen in Lass uns etwas Wunderbares backen.

Dieses farbenfrohe Brot kombiniert die natürliche Süße von Karotten und Äpfeln mit frischem Zucchini. Getoppt wird es mit Frischkäseglasur und ist voller frischer Zutaten – schmeckt trotzdem wie eine Süßigkeit.

Maria Author
Aktualisiert am Tue, 30 Sep 2025 10:45:54 GMT
Ein frisch gebackenes Zucchini-Karottenbrot mit weißer Glasur, angeschnitten, um das bunte Innere zu zeigen. Pinnen
Ein frisch gebackenes Zucchini-Karottenbrot mit weißer Glasur, angeschnitten, um das bunte Innere zu zeigen. | rezepteschatz.de

Ich freu mich total, euch mein liebstes schnelles Brot vorzustellen – entstanden im letzten Sommer, als mein Garten überquoll. Dieses Karotten Apfel Zucchini Brot mixt die Süße von frischen Karotten und Äpfeln mit super saftigem Zucchini. Jede Scheibe schmeckt einfach unglaublich und sorgt immer für gute Laune am Frühstückstisch.

Warum Dieses Brot Einfach Toll Ist

Das hier ist ein echter Garten-Glücksgriff, weil ich super gern backe. Es bleibt richtig fluffig und schmeckt dank der Früchte und Gemüse herrlich natürlich süß. Am meisten mag ich es morgens, aber wir naschen es tatsächlich zu jeder Tageszeit. Wird immer gebacken, wenn spontan Freunde auf einen Kaffee vorbeischauen.

Das Brauchst Du Alles

  • Zucchini: Sorgt dafür, dass das Brot richtig schön saftig wird.
  • Äpfel: Am besten knackig und süß, damit das Aroma richtig rauskommt.
  • Karotten: Am liebsten frisch aus dem Garten, aber aus dem Supermarkt gehen auch super.
  • Walnüsse oder Haselnüsse: Gibt den perfekten Biss – Mandeln gehen übrigens auch prima.
  • Backzutaten: Also das übliche – Mehl, Zucker, Backpulver, Zimt & Co.
  • Eier, Öl und Vanille: Damit wird alles zusammengehalten und extra lecker.

Los Geht's

Erst mal das ganze frische Zeug vorbereiten. Ich nehme meist meine Vierkantreibe für Zucchini und Karotten – klappt super. Zucchini muss man nicht schälen, die Schale sieht im Brot sogar voll hübsch aus. Tupf das Ganze nur ein bisschen trocken – es soll ja nicht zu feucht werden.

Batter Rühren

Jetzt kommt der spaßige Part. Ich schnapp mir meine größte Schüssel und mixe Eier, Öl, Zucker und Vanille, bis alles schön cremig aussieht. Dann mische ich die geriebenen Sachen und die Apfelstücke rein. Sieht direkt aus wie ein farbenfrohes Kunstwerk.

Ein aufgeschnittenes Gemüsebrot mit weißem Guss, das bunte Stückchen von Karotten und Zucchini im Inneren zeigt. Pinnen
Ein aufgeschnittenes Gemüsebrot mit weißem Guss, das bunte Stückchen von Karotten und Zucchini im Inneren zeigt. | rezepteschatz.de

Backform Fertig Machen

Sprühe die Kastenformen gut ein. Ein Tipp von mir: Nach dem Fetten auch noch ganz leicht mehlen. Sonst bleibt das Brot nachher echt noch kleben – und das ist das Nervigste überhaupt.

Ab In Den Ofen

Nach zwanzig Minuten im Ofen duftet’s schon im ganzen Haus. Stell die Temperatur auf 175°C und den Wecker auf 50 Minuten. Jeder Ofen spinnt ein bisschen – also ab Minute 45 steckt mal ein Stäbchen rein und schau, ob noch Teig kleben bleibt.

Geduld Haben

Jetzt bloß nicht die Geduld verlieren! Lass die Brote erst noch 10 Minuten in der Form, dann auf ein Gitter legen. Ich weiß, man will am liebsten gleich probieren, aber glaub mir – abwarten, bis es richtig ausgekühlt ist, lohnt sich total. Die Konsistenz ist dann einfach perfekt.

Noch Besser Machen

Manchmal zaubere ich noch schnell ein Topping aus Frischkäse drauf. Musst du aber nicht – mit Guss schmeckt’s ein Stückchen mehr wie Nachtisch. Meine Familie feiert das total.

Für Abwechslung

Du kannst ruhig ein bisschen tricksen. Wer mag, wirft ein paar Rosinen oder Kokosraspeln dazu. Oder back Muffins draus – dann einfach die Zeit auf 20-25 Minuten verkürzen.

Ein aufgeschnittenes Zucchini-Karotten-Brot mit weißem Guss auf einem Holzbrett serviert. Pinnen
Ein aufgeschnittenes Zucchini-Karotten-Brot mit weißem Guss auf einem Holzbrett serviert. | rezepteschatz.de

Wozu Es Passt

Ein frisches Stückchen davon mit etwas Butter drauf – mehr braucht’s nicht. Passt super zum Kaffee am Morgen, macht aber auch bei einer Tasse Tee am Nachmittag oder spät abends mit einem Glas Milch glücklich.

Lange Frisch Halten

Falls was übrig bleibt: Gut verschlossen hält das Brot ungefähr drei Tage saftig. Ich frier sogar gern mal einen Laib ein – einfach ordentlich verpacken, dann klappt das locker für ein paar Monate.

Bei Allen Beliebt

Auf jedem Kuchenbasar ist das hier als Erstes weg. Die bunten Streifen drin sehen einfach klasse aus und sobald jemand’s probiert, ist er Fan. Ich druck immer ein paar Zettel aus, weil alle danach fragen.

Tut Auch Gut

Ich find’s genial, ein bisschen mehr Gemüse in Süßkram zu schmuggeln. Karotten, Zucchini und Apfel bringen schon ihre Vitamine mit. Da kann man sich ruhig noch ein zweites Stück gönnen.

Zu Jeder Zeit

Auch wenn Sommer am coolsten ist – mit Zucchini frisch vom Beet – schmeckt es eigentlich das ganze Jahr. Die Gewürze machen’s besonders im Herbst und Winter total gemütlich.

Nahaufnahme von einem saftigen, aufgeschnittenen Kuchen mit Guss, in dem man Stückchen von Zucchini und Karotten sieht. Pinnen
Nahaufnahme von einem saftigen, aufgeschnittenen Kuchen mit Guss, in dem man Stückchen von Zucchini und Karotten sieht. | rezepteschatz.de

Auch Bei Kids Ein Hit

Meine Kids merken gar nicht, wie viel Gemüse sie da schnabulieren. Dank der Apfelstückchen und Zimt wollen sie immer gleich noch mehr abhaben – selbst die wählerischen Esser.

Einfach Mal Verschenken

Aus der Menge kannst du gleich zwei Brote backen – eins bleibt bei uns, eins bring ich gern mal als kleines Mitbringsel vorbei. Kommt immer gut an und sorgt für ein Lächeln.

Klappt Jedes Mal

Mein wichtigster Tipp: Rühre nur ganz kurz, bis alles feucht ist – nicht zu viel mischen. Und immer die Zucchini gut ausdrücken, damit’s nicht zu nass wird. Genau solche Kleinigkeiten bringen das perfekte Ergebnis.

Viele Möglichkeiten

Wir variieren echt viel. Mal kommt Honig aufs Brot, mal ein Klecks Sahne oben drauf. Und zum Mittag passt’s auch klasse zu Suppe.

Einfach Schön

Dieses Karotten-Apfel-Zucchini-Brot ist bei uns inzwischen wirklich ein Lieblingsstück geworden. So schmecken Gartenreste auf einmal besonders fein. Jedes Mal kommen Erinnerungen an schöne gemeinsame Momente hoch.

Ein Zucchinibrot ist angeschnitten, innen sieht man saftige Stücke Karotten und Zucchini, weiße Glasur obendrauf, im Hintergrund Äpfel und eine Zucchini. Pinnen
Ein Zucchinibrot ist angeschnitten, innen sieht man saftige Stücke Karotten und Zucchini, weiße Glasur obendrauf, im Hintergrund Äpfel und eine Zucchini. | rezepteschatz.de

Häufig gestellte Fragen

→ Warum sollte ich die Zucchini auspressen?

Durch das Auspressen der Zucchini wird verhindert, dass das Brot zu feucht wird. So erhält es eine perfekte Konsistenz und wird gleichmäßig gebacken.

→ Kann ich dieses Brot einfrieren?

Ja, das Brot lässt sich bis zu 3 Monate einfrieren. Wickeln Sie es fest in Frischhaltefolie und Alufolie ein, jedoch ohne Glasur. Die Glasur können Sie nach dem Auftauen frisch auftragen.

→ Welche Apfelsorte ist am besten?

Jeder knackige, feste Apfel funktioniert. Granny Smith sorgt für Frische, Fuji oder Honeycrisp liefern Süße. Wählen Sie nach Ihrem Geschmack.

→ Kann ich das ohne Nüsse machen?

Natürlich! Die Pekannüsse können ganz weggelassen oder durch Rosinen, getrocknete Cranberries oder extra Apfel ersetzt werden. Der Geschmack bleibt fantastisch.

→ Wie bewahre ich dieses Brot auf?

Lagern Sie das Brot mit Glasur in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank, für bis zu 5 Tage. Vor dem Servieren auf Raumtemperatur bringen, um das beste Geschmackserlebnis zu genießen.

Fazit

Dieses herrliche Brot verwandelt gesunde Zutaten wie Karotten, Äpfel und Zucchini in eine himmlische Nascherei. Der saftige Teig und die kräftigen Aromen werden durch eine frische Frischkäseglasur perfekt ergänzt.

Karotten Apfel Brot

Ein saftiges und buntes Brot mit Karotten, Äpfeln und Zucchini. Mit einer cremigen Frischkäseglasur, die einen Hauch von Orange mitbringt.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
55 Minuten
Gesamtzeit
65 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Süße Küche

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 24 Portionen (2 Brote)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 240 ml geschmolzene Butter, ungesalzen.
02 400 g Zucker, weiß.
03 3 Eier, zimmerwarm.
04 60 ml frisch gepresster Orangensaft.
05 1 Esslöffel Vanilleextrakt.
06 410 g normales Mehl.
07 1/2 Teelöffel Salz.
08 2 1/2 Teelöffel Backpulver.
09 3/4 Teelöffel Natron.
10 1 Teelöffel Zimt.
11 1 Prise gemahlene Nelken.
12 1 Prise geriebene Muskatnuss.
13 200 g geriebene Karotten.
14 1 Tasse geriebene Zucchini, gut ausgepresst.
15 1 Tasse geschälte, gewürfelte Äpfel.
16 1/2 Tasse gehackte Walnüsse.
17 1/2 Tasse weicher Frischkäse.
18 1/4 Tasse weiche Butter für die Glasur.
19 250-375 g Puderzucker.
20 1-3 Esslöffel Orangensaft für die Glasur.

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 175°C vorheizen. Zwei Kastenformen (20 x 10 cm) mit Butter einfetten, bemehlen und mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Geriebene Zucchini in ein Küchentuch geben und so viel Wasser wie möglich herauspressen.

Schritt 03

Mehl, Salz, Backpulver, Natron, Zimt, Nelken und Muskatnuss in einer Schüssel vermengen.

Schritt 04

In einer zweiten Schüssel Butter und Zucker verrühren, dann Eier, Orangensaft und Vanille hinzufügen.

Schritt 05

Trockene Mischung unter die nassen Zutaten heben, dann Karotten, ausgedrückte Zucchini, Äpfel und Walnüsse vorsichtig unterheben.

Schritt 06

Teig in die Formen füllen und etwa 55-60 Minuten backen, bis sie goldbraun und bei leichtem Druck federnd sind.

Schritt 07

Brote komplett auskühlen lassen, bevor die Glasur hinzugefügt wird.

Schritt 08

Frischkäse und Butter cremig schlagen, dann Puderzucker hinzugeben. Zum Schluss den Orangensaft bis zur gewünschten Konsistenz unterrühren.

Schritt 09

Die Glasur über die abgekühlten Brote verteilen oder darüber träufeln.

Hinweise

  1. Die Mengen von Karotten und Zucchini können ausgetauscht werden, solange es insgesamt 600 g ergibt.
  2. Jede feste Apfelsorte funktioniert gut.
  3. Zucchini unbedingt sehr trocken ausdrücken, um die beste Textur zu erzielen.

Benötigte Utensilien

  • Zwei Kastenformen (20 x 10 cm).
  • Backpapier.
  • Küchentuch.
  • Handmixer.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Eier.
  • Milchprodukte (Butter, Frischkäse).
  • Schalenfrüchte (Walnüsse).
  • Weizen (Mehl).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 264
  • Gesamtfett: 13 g
  • Kohlenhydrate: 32 g
  • Eiweiß: 4 g