Einfache One-Pot-Pasta

Empfohlen in Einfache Abendessen für geschäftige Tage.

Alles (Nudeln, Tomaten, Zwiebel, Knoblauch, Tomatenmark, Wasser, Sahne, Basilikum und Gewürze) in einen Topf geben. Zum Kochen bringen, dann 8-10 Minuten köcheln lassen. Danach Parmesan unterheben. Servierbereit!
Maria Author
Aktualisiert am Sat, 29 Mar 2025 11:18:45 GMT
Schnelle One-Pot-Pasta in 15 Minuten Pinnen
Schnelle One-Pot-Pasta in 15 Minuten | rezepteschatz.de

Diese Einpfannen-Nudeln mit Tomaten und Basilikum sind ein echtes Küchenwunder für schnelle und unkomplizierte Mahlzeiten. Der Clou liegt darin, dass alles gemeinsam im Topf kocht, wodurch die Pasta jedes Aroma aufsaugt und eine wunderbar sämige Sauce entsteht.

Als ich dieses Gericht zum ersten Mal gekocht hab, war ich nicht sicher, ob die Nudeln wirklich gut in der Gemüse-Sahne-Mischung durchgaren würden. Aber was soll ich sagen - die Pasta wurde perfekt bissfest, die Sauce herrlich cremig und der Geschmack unglaublich intensiv.

Wichtigste Zutaten

  • Nudeln: Kleine Formen wie Farfalle oder Penne garen am gleichmäßigsten
  • Kirschtomaten: Liefern Frische und zerfallen während des Kochens für eine saftige Sauce
  • Basilikum: Bringt den typischen mediterranen Duft ins Gericht
  • Sahne: Macht die Sauce schön cremig und mildert die Tomatensäure
  • Parmesan: Gibt dem Ganzen den herzhafen Umami-Kick und bindet die Sauce
One Pot Pasta – Schnell, einfach & in 15 Minuten fertig Pinnen
One Pot Pasta – Schnell, einfach & in 15 Minuten fertig | rezepteschatz.de

Schrittweise Anleitung

Zutatenvorbereitung
Schneide die Zwiebel in dünne Scheiben – je kleiner, desto schneller werden sie weich. Knoblauch fein hacken oder pressen, damit sich das Aroma gut entfaltet. Halbiere die Kirschtomaten, damit sie schön saftig werden. Basilikum grob zupfen und ein paar hübsche Blätter für später aufheben. Leg alles griffbereit hin, denn beim Kochen bleibt keine Zeit zum Schnippeln.
Alles kommt in einen Topf
Nimm einen großen Topf, am besten mit Beschichtung, damit nichts anklebt. Gib die trockenen Nudeln rein, dazu die vorbereiteten Zwiebeln, Knoblauch und Tomaten. Füge Tomatenmark, Wasser, Sahne, Salz und Pfeffer hinzu. Einmal gut umrühren, damit alle Nudeln unter der Flüssigkeit liegen. Den größten Teil des Basilikums untermischen und etwas zum Garnieren beiseite legen.
Kochvorgang
Deckel drauf und bei starker Hitze zum Kochen bringen. Sobald es blubbert, Deckel abnehmen, Hitze runterdrehen und 8-10 Minuten köcheln lassen. Alle paar Minuten umrühren, damit nichts am Boden festklebt und alles gleichmäßig gart. Die Kochzeit richtet sich nach deinen Nudeln – meist sind's 8-11 Minuten. Die Sauce wird während des Kochens schön dick und cremig.
Fertigstellung
Kurz vor Ende der Garzeit den geriebenen Parmesan einrühren – das macht die Sauce noch cremiger. Topf vom Herd nehmen und kurz ruhen lassen. Falls die Sauce zu dick ist, gieß ein bisschen heißes Wasser nach; ist sie zu dünn, lass sie noch etwas einkochen. Die fertigen Nudeln auf Teller verteilen und mit den übrigen Basilikumblättern und bei Bedarf mit mehr Parmesan toppen.

Ich hab gemerkt, dass dieses Gericht besonders gut gelingt, wenn ich einen schweren Topf benutze, der die Wärme gut verteilt. Diese Einpfannen-Pasta ist auch ein tolles Grundrezept, das du je nach Jahreszeit und Lust und Laune anpassen kannst.

Schnelle Küchenzauberei

Diese Einpfannen-Pasta zeigt perfekt, wie moderne Küche ohne Geschmackseinbußen funktioniert. Die Technik, alle Zutaten zusammen zu kochen, stammt vermutlich aus der traditionellen italienischen Küche, wurde aber erst kürzlich durch soziale Medien richtig bekannt. Der Hauptvorteil ist nicht nur die gesparte Zeit und Energie, sondern auch, dass die Stärke der Nudeln direkt in die Sauce gelangt und sie natürlich eindickt. Das Ergebnis? Ein aromatisches, cremiges Essen mit minimalem Aufwand und maximalem Geschmack.

Abwandlungsmöglichkeiten

Das Grundrezept kann ganz nach Lust und Laune verändert werden:

  • Für den Herbst passen Pilze und Thymian super dazu
  • Im Sommer schmecken Zucchini, gelbe Paprika und frischer Oregano toll
  • Für mehr Eiweiß einfach Schinken, Hühnchen oder Garnelen mitkochen
  • Für eine vegane Version Hafersahne nehmen und statt Parmesan Hefeflocken verwenden

Tricks für gelungene Einpfannen-Nudeln

  • Die passenden Nudeln: Kurze Sorten wie Penne, Farfalle oder Fusilli eignen sich am besten, weil sie gleichmäßig garen und sich gut umrühren lassen
  • Flüssigkeitsmenge richtig dosieren: Als Faustregel sollten die Nudeln knapp mit Flüssigkeit bedeckt sein
  • Immer wieder umrühren: Besonders wichtig, damit nichts anhaftet und alles gleichmäßig gart
  • Auf das Timing achten: Schnell garendes Gemüse erst später dazugeben, damit es noch Biss behält
  • Nachziehen lassen: Nach dem Kochen den Topf kurz stehen lassen, damit die Sauce noch etwas andickt
15-Minuten-One-Pot-Pasta – Wenig Aufwand, viel Geschmack Pinnen
15-Minuten-One-Pot-Pasta – Wenig Aufwand, viel Geschmack | rezepteschatz.de

Aufbewahrung und Reste verwerten

Die Einpfannen-Pasta schmeckt frisch am besten, lässt sich aber auch aufbewahren. In einem luftdichten Behälter hält sie im Kühlschrank 1-2 Tage. Beim Aufwärmen etwas Wasser oder Milch zugeben, da die Nudeln weiter Flüssigkeit aufsaugen. Eine tolle Idee für Reste: Am nächsten Tag mit etwas Sahne, geriebenem Käse und Semmelbröseln überbacken – so wird daraus ein leckerer Nudelauflauf.

Gesündere Varianten

Für eine nährwertreichere Version kannst du:

  • Vollkornnudeln statt heller Pasta nehmen
  • Sahne durch Naturjoghurt oder pflanzliche Alternativen ersetzen
  • Mehr Gemüse reinpacken, wie Blattspinat, Zucchini oder Paprika
  • Weniger Salz verwenden und mit Kräutern mehr Geschmack bringen

Nach mehrmaligem Kochen dieses Gerichts kann ich sagen, dass diese Einpfannen-Pasta mit Tomaten und Basilikum nicht nur der perfekte Retter an stressigen Tagen ist, sondern auch wirklich lecker schmeckt. Die einfache Zubereitung steht im tollen Gegensatz zu den vielfältigen Aromen, die beim gemeinsamen Köcheln entstehen. Probier es aus und entdecke, wie viel Geschmack aus so wenigen Zutaten mit so wenig Aufwand rauszuholen ist!

Häufig gestellte Fragen

→ Welche Art von Nudeln sollte ich nehmen?
Penne, Fusilli oder Farfalle mit einer Garzeit von 8-11 Minuten eignen sich ideal. Dünne Nudelsorten wie Spaghettini garen zu schnell, während größere Sorten wie Rigatoni eventuell mehr Flüssigkeit und Zeit erfordern.
→ Geht auch frische Pasta?
Frische Pasta ist weniger geeignet, da die kurze Garzeit nicht zu diesem Rezept passt. Trockene Nudeln sind die bessere Wahl, damit alles schön gleichmäßig gegart wird.
→ Was tun, wenn die Sauce zu dick oder zu dünn wird?
Bei zu dicker Sauce einfach etwas mehr Wasser hinzufügen. Ist die Sauce zu flüssig, die Kochzeit leicht verlängern oder ein wenig Parmesan untermischen, um sie zu binden.
→ Kann ich eine vegane Version machen?
Ja, ersetze die Sahne durch pflanzliche Alternativen wie Hafer-, Soja- oder Kokossahne. Statt Parmesan kannst du Hefeflocken oder veganen Streukäse nehmen – oder beides ganz weglassen und dafür stärker würzen.
→ Wie kann ich das Gericht variieren?
Du kannst verschiedenes Gemüse hinzufügen, zum Beispiel Zucchini, Spinat, Paprika oder Pilze. Als Alternative zu Tomatenmark eignet sich auch Pesto. Wer mehr Protein möchte, kann Hähnchenstreifen, Thunfisch oder Kichererbsen ergänzen.
→ Lässt sich diese Pasta vorbereiten?
Das Gericht schmeckt ganz frisch am besten. Falls es aber vorbereitet wird, nimm weniger Flüssigkeit, damit die Nudeln beim Erwärmen nicht zu weich werden. Beim Aufwärmen etwas Wasser oder Sahne hinzufügen.

Für jeden Tag gemacht

Diese cremige Pasta mit Tomaten, Basilikum und einer leckeren Sahnesoße ist in kürzester Zeit fertig und perfekt für stressige Abende. Und nur ein Topf wird gebraucht!

Vorbereitungszeit
5 Minuten
Garzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
15 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Wochentags-Wunder

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Italienisch angehaucht

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Zutaten

01 250 g Pasta (Kochzeit ca. 8-11 Minuten)
02 1 Knoblauchzehe
03 1 Zwiebel
04 250 g kleine Tomaten (z. B. Cocktail- oder Cherrytomaten)
05 1/2 Bund frisches Basilikum
06 2 Esslöffel Tomatenmark
07 400 ml Wasser
08 200 g Kochsahne (15%) oder Schlagsahne (30%)
09 30 g frisch geriebener Parmesan
10 1/2 Teelöffel Salz
11 Schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)

Anleitung

Schritt 01

Die Zwiebel fein würfeln und den Knoblauch klein hacken. Tomaten halbieren, Basilikumblätter grob zerkleinern.

Schritt 02

Dazu kommen Nudeln, halbierte Tomaten, Zwiebel, Knoblauch, Sahne, Wasser, Tomatenmark, Basilikum, Salz und Pfeffer in einen großen Topf. Gut umrühren, Deckel auflegen und aufkochen lassen.

Schritt 03

Ohne Deckel auf mittlerer Hitze etwa 8-10 Minuten garen. Hin und wieder umrühren, damit nichts ansetzt. Kurz vor dem Ende Parmesan unterheben.

Hinweise

  1. Diese einfache One Pot Pasta ist ideal für Tage mit wenig Zeit. Alles wird direkt im selben Topf zubereitet.
  2. Variiere nach Geschmack mit Gemüse wie Zucchini, Spinat oder Paprika, um Abwechslung reinzubringen.
  3. Durch das Kochen der Nudeln in der Sauce absorbieren sie die Aromen perfekt und die Stärke macht die Sauce herrlich cremig.

Benötigte Utensilien

  • Großer Kochtopf mit Deckel
  • Schneidebrett und scharfes Messer
  • Kochlöffel zum Rühren

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte (enthält Sahne, Parmesan)
  • Glutenhaltig (mit Standardnudeln; für glutenfreie Option glutenfreie Pasta verwenden)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 365
  • Gesamtfett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 12 g