Herzhaft New Orleans

Empfohlen in Einfache Abendessen für geschäftige Tage.

Dieses klassische Gericht aus New Orleans vereint Hähnchen, Andouille-Wurst, Garnelen, Reis und traditionelle Creole-Gewürze. Alles in einem Topf zubereitet.
Maria Author
Aktualisiert am Tue, 24 Jun 2025 13:01:16 GMT
Nahaufnahme einer Schüssel mit Garnelen- und Wurst-Jambalaya, dazu Reis, Tomaten und Frühlingszwiebeln. Pinnen
Nahaufnahme einer Schüssel mit Garnelen- und Wurst-Jambalaya, dazu Reis, Tomaten und Frühlingszwiebeln. | rezepteschatz.de

Ich erzähl dir gern, wie ich mein liebstes Jambalaya zaubere, das direkt das Lebensgefühl aus New Orleans zu dir nach Hause bringt. Von meinen Trips nach Louisiana hab ich diese Version mitgebracht – sie ist mein absoluter Favorit, weil sie alle happy macht. Saftiges Hähnchen, würzige geräucherte Wurst und zarte Garnelen – zusammen ein echter Genuss.

Zwei bunte Arten von Jambalaya

Mir ist über die Jahre aufgefallen, dass es zwei typische Jambalaya-Richtungen gibt. Am meisten Spaß macht mir die Variante mit Tomaten aus der kreolischen Küche. Sie gibt einen richtig tollen Geschmack. Das Geheimnis bei beiden? Am Anfang kommen immer Zwiebeln, Sellerie und Paprika rein – ohne dieses Trio geht nichts!

Zutaten direkt parat haben

  • Hähnchen: Keulenteile halten schön die Saftigkeit.
  • Räucherwurst: Nimm möglichst eine leckere Mettwurst oder Chorizo aus Deutschland.
  • Garnelen: Große schmecken am besten.
  • Reis: Am besten Langkornreis nehmen.
  • Tomaten: Gute Dosentomaten bringen das Aroma.
  • Kreolische Würzmischung: Die Seele vom Ganzen.
  • Trinity-Gemüse: Frisch und knackig sind die unschlagbar.
  • Brühe: Geflügel- oder Fischfond – klappt beides easy.

Gewürzmix selber machen

Ich misch meinen Kreol-Mix immer selber – das macht echt einen Unterschied. Da kommt Paprikapulver, Knoblauch- und Zwiebelpulver, etwas Cayenne und getrocknete Kräuter zusammen. Schärfe kannst du easy anpassen, aber die Würzigkeit gibt den richtigen Kick.

Protein zuerst anbraten

Als erstes wird das Hähnchen schön gewürzt und bekommt Farbe. Danach geb ich die Mettwurst dazu. Die bringt diesen rauchigen Geschmack ins Spiel und macht die Basis schön würzig.

Ein bunter Mix aus Garnelen, Wurst, Reis und Gemüse in tomatiger Sauce – oben frische Frühlingszwiebeln, serviert in der Pfanne. Pinnen
Ein bunter Mix aus Garnelen, Wurst, Reis und Gemüse in tomatiger Sauce – oben frische Frühlingszwiebeln, serviert in der Pfanne. | rezepteschatz.de

So baust du Geschmack auf

Jetzt wird's spannend: Das frische Gemüse kommt ins aromatische Fett von Wurst und Hähnchen. Ich brate alles, bis es weich und richtig duftet. Ab hier riecht die Küche schon grandios.

Erst Reis, dann Tomaten

Ich geb den Reis rein, bevor die Flüssigkeit dazu kommt. So saugt er direkt Aromen auf und röstet leicht. Danach wandern die Tomaten dazu – sie bringen alles zusammen und verleihen die typisch kreolische Note.

Die richtige Flüssigkeit

Wenn die Brühe dazu kommt, schabe ich gleich die leckeren Röststellen vom Topfboden ab. Ein Schuss scharfe Soße und Worcestersauce geben noch mehr Würze. Lorbeerblätter dürfen nicht fehlen – das bringt besonderen Geschmack.

Geduld lohnt sich

Hier brauchst du ein bisschen Geduld. Lässt du alles langsam köcheln und rührst locker um, brennt nichts an. Du siehst, wie der Reis nach und nach all die Aromen aufsaugt. Warten lohnt, glaub mir.

Das Timing bei den Garnelen

Die Garnelen kommen, wenn der Reis fast durch ist. Ich drücke sie einfach leicht in den heißen Mix. Sie werden genau richtig rosa und bleiben zart – nicht zu lange drin lassen.

Eine Schüssel kunterbuntes Jambalaya mit Garnelen und Wurst, oben mit frischem Grün bestreut, steht auf Holz. Pinnen
Eine Schüssel kunterbuntes Jambalaya mit Garnelen und Wurst, oben mit frischem Grün bestreut, steht auf Holz. | rezepteschatz.de

Am Ende abschmecken

Jetzt kannst du kreativ werden. Einfach probieren und nachwürzen. Manchmal geb ich noch einen Extra-Schuss scharfe Soße oder Würzmischung dazu. Lass dein Gefühl entscheiden.

Servieren leicht gemacht

Ich streu immer gern frische Frühlingszwiebeln oben drüber, bevor ich alles auf den Tisch bringe. Die sehen nicht nur gut aus, sondern bringen noch Frische rein. Den Topf gemeinsam am Tisch zu öffnen, feier ich total.

Was am besten passt

Frisches Baguette ist Pflicht – damit nimmt jeder die leckere Soße auf. Ein knackiger grüner Salat sorgt für Frische dazu. Und wer’s scharf mag: Tabasco stell ich immer dazu.

Am nächsten Tag noch besser

Über Nacht wird das Ganze sogar noch aromatischer. Ich ess Reste am liebsten mittags am Tag drauf. Einfach schonend aufwärmen – dann ist der Reis noch geschmacksintensiver.

Einfrieren klappt super

Oft mach ich gleich die doppelte Menge, weil’s sich klasse einfrieren lässt. Zum Auftauen einfach ein bisschen Brühe dazugeben – dann wird alles wieder genau richtig cremig.

Nahaufnahme von Garnelen, Wurst und Reis, oben mit Frühlingszwiebeln garniert. Pinnen
Nahaufnahme von Garnelen, Wurst und Reis, oben mit Frühlingszwiebeln garniert. | rezepteschatz.de

Nach Lust variieren

Probier gern auch mal Neues aus! Ab und zu odere ich Flusskrebse oder pack Okraschoten rein. Die Grundtechnik bleibt gleich, aber du kannst das Ganze easy anpassen.

Worauf’s ankommt

Setz auf gute Zutaten, vor allem bei Wurst und Gewürzen. Das kurze Anrösten vom Reis macht wirklich was fürs Mundgefühl. Und ganz wichtig: Garnelen kommen erst ganz zum Schluss rein – die garen ratzfatz.

Lieblingsessen für alle

Dieses Gericht sorgt sofort für gute Stimmung. Ein großer Topf davon macht aus jedem Abend was Besonderes. Bei uns steht’s regelmäßig ganz oben auf der Wunschliste.

Herzhaft und rundum wohlig

Am schönsten ist, wie einfache Sachen hier zusammen so besonders werden. Jeder Teller vor dir wärmt Herz und Bauch – wie ein Stück Süd-USA zum Löffeln.

Jede Minute wert

Es dauert ein wenig, aber genau dieses gemeinsame Schnippeln und Warten macht den Zauber. Die Vorfreude, der Duft – das alles gehört dazu. Und der erste Bissen ist jeden Aufwand wert.

Eine Schale Reis mit Garnelen, Wurstscheiben, Paprika und Tomaten, getoppt mit grünen Frühlingszwiebeln. Pinnen
Eine Schale Reis mit Garnelen, Wurstscheiben, Paprika und Tomaten, getoppt mit grünen Frühlingszwiebeln. | rezepteschatz.de

Häufig gestellte Fragen

→ Was macht ein Jambalaya authentisch?
Echte Jambalayas setzen auf die 'heilige Dreifaltigkeit' der Cajun-Küche (Zwiebel, Sellerie, Paprika), Andouille-Wurst und echte Creole-Gewürze. Auch die Zubereitungsweise ist für den Geschmack entscheidend.
→ Warum wird das Hähnchen separat gewürzt?
Durch das separate Würzen dringt der Creole-Geschmack besser ein und bildet eine aromatische Basis für das gesamte Gericht.
→ Kann ich die Andouille-Wurst ersetzen?
Andouille sorgt für das typische Aroma, aber eine andere geräucherte Wurst kann auch verwendet werden. Jedoch fehlt dann die charakteristische Note, die Andouille dem Jambalaya verleiht.
→ Warum kommen die Garnelen erst zuletzt dazu?
Garnelen garen sehr schnell und können zäh werden, wenn man sie zu lange kocht. Am Ende hinzugefügt, bleiben sie zart und nehmen den Geschmack des Gerichts trotzdem auf.
→ Welcher Reis eignet sich am besten?
Langkornreis wie Louisiana- oder Carolina-Reis ist ideal, da er seine Struktur behält und beim Kochen mit den anderen Zutaten nicht übermäßig klebrig wird.

Klassisches Jambalaya

Ein typisches Jambalaya aus New Orleans mit Hähnchen, Andouille-Wurst, Garnelen, Reis und Creole-Gewürzen für eine authentische Südstaaten-Mahlzeit.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
35 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Wochentags-Wunder

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch, Cajun, Kreolisch

Ergibt: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungsform: Glutenfrei

Zutaten

01 50 g Butter.
02 450 g Hähnchenbrust, in mundgerechte Stücke geschnitten.
03 225 g geräucherte Wurst (z. B. Mettenden), in 0,5 cm dicke Scheiben geschnitten.
04 1 Zwiebel, gewürfelt.
05 3 Knoblauchzehen, fein gehackt.
06 1 grüne Paprika, klein gewürfelt.
07 1 Stange Staudensellerie, klein geschnitten.
08 200 g Langkorn-Reis.
09 1 Dose (ca. 400 g) gehackte Tomaten.
10 2 Esslöffel Cajun-Gewürzmischung.
11 1-2 Teelöffel scharfe Sauce.
12 1 Teelöffel Worcestershiresauce.
13 500 ml Hühnerbrühe.
14 2 Lorbeerblätter.
15 3/4 Teelöffel Salz.
16 225 g rohe mittelgroße Garnelen, entdarmt.
17 4 Frühlingszwiebeln, dünn geschnitten.

Anleitung

Schritt 01

Mische das Hähnchen mit 1 Esslöffel Cajun-Gewürz in einer Schüssel und stelle es beiseite.

Schritt 02

Erhitze die Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Brate das Hähnchen an, gib die Wurst dazu und brate sie 3 Minuten weiter, bis sie goldbraun ist.

Schritt 03

Rühre die Zwiebel, den Knoblauch, den Sellerie und die Paprika unter und lasse sie 3-4 Minuten schmoren.

Schritt 04

Gib den Reis, die Tomaten, das übrige Cajun-Gewürz, die scharfe Sauce, Worcestershiresauce, etwas Salz, Pfeffer, Brühe und Lorbeerblätter dazu. Bring alles zum Kochen.

Schritt 05

Reduziere die Hitze, decke die Pfanne ab und lasse es 15 Minuten bei gelegentlichem Rühren köcheln. Füge die Garnelen hinzu, decke erneut zu und lasse es weitere 10 Minuten köcheln, bis der Reis gar ist.

Hinweise

  1. Der Mix aus Sellerie, Paprika und Zwiebel ist das Herz der Cajun-Küche.
  2. Selbstgemachtes Cajun-Gewürz schmeckt besonders aromatisch.
  3. Die Garnelen sollten zuletzt hinzugefügt werden, damit sie nicht zäh werden.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne.
  • Rührschüssel.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Krebstiere (Garnelen).
  • Milchprodukte (Butter).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 587
  • Gesamtfett: 26 g
  • Kohlenhydrate: 43 g
  • Eiweiß: 54 g