Zarte Deutsche Rouladen

Empfohlen in Einfache Abendessen für geschäftige Tage.

Zarte Rinderrouladen gefüllt mit Speck, Gurken und Zwiebeln, geschmort in köstlicher Weinsauce. Ideal für besondere Anlässe.
Maria Author
Aktualisiert am Tue, 24 Jun 2025 13:01:17 GMT
Ein Teller mit zwei eingerollten Fleischstücken in brauner Soße, garniert mit Dill und Sellerie. Nahaufnahme. Pinnen
Ein Teller mit zwei eingerollten Fleischstücken in brauner Soße, garniert mit Dill und Sellerie. Nahaufnahme. | rezepteschatz.de

Ich zeig dir mal, wie meine Familie diese legendären deutschen Rouladen macht. Zartes Rindfleisch wird um würzigen Speck, saure Gurken und Zwiebeln gewickelt, dann in deftiger Soße langsam geschmort. Jedes Mal, wenn sie auf dem Herd brutzeln, fühl ich mich wie bei Oma am Küchentisch – das ist echtes Wohlfühlessen.

Die besondere Geschichte von Rouladen

Bei diesem deutschen Klassiker kommt es vor allem drauf an, sich Zeit zu lassen und die Sache richtig anzugehen. Die dünnen Rinderstreifen werden mit würzigen Zutaten gefüllt und dann so lange gegart, bis sie fast von allein auseinanderfallen. Faszinierend, was aus so einfachen Sachen entstehen kann.

Geniale Vorbereitungs-Tricks

Was ich an Rouladen liebe? Die lassen sich super vorbereiten! Ich roll sie oft schon am Abend davor, wenn Gäste kommen. Über Nacht ziehen die Aromen so richtig durch – das macht das Gericht total entspannt für jede Einladung.

Was Du brauchst

  • Rindfleischscheiben: Lass sie beim Metzger richtig dünn schneiden.
  • Mittelscharfer Senf: Gibt genau den typisch deutschen Geschmack.
  • Speck: Für dieses schöne Raucharoma.
  • Gurken: Am besten die würzigen deutschen Gewürzgurken.
  • Zwiebeln: Klein gewürfelt schmecken sie am feinsten.
  • Suppengemüse: Für die kräftige Soße.
  • Rotwein: Ein Schuss reicht und bringt das Aroma richtig raus.
  • Rinderbrühe: Das Geheimnis hinter dem Schmorgeschmack.

Mit viel Liebe rollen

Hier kommt der Spaß: Zuerst das Fleisch auslegen, dann Senf draufstreichen und die Zutaten drauflegen. Roll alles schön eng auf und fixier die Enden gut – nichts soll danebenfallen.

Ein dunkler blauer Teller mit drei gefüllten Rindfleischrollen in brauner Soße, garniert mit frischen Kräutern und Zwiebelringen. Pinnen
Ein dunkler blauer Teller mit drei gefüllten Rindfleischrollen in brauner Soße, garniert mit frischen Kräutern und Zwiebelringen. | rezepteschatz.de

Die richtige Bräune zählt

Nicht hetzen beim Anbraten – das bringt ordentlich Geschmack. Ich nehm meinen schwersten Bräter und dreh jede Roulade rundrum, bis alles knusprig ist. Das, was am Topfboden klebt? Perfekter Soßenstarter!

So kommt der Geschmack zusammen

Wenn die Rouladen angebraten sind, geb ich das Gemüse direkt in den Bräter und nutze alle feinen Röstaromen. Rotwein dazu, alles schön losschaben – da riecht sofort die ganze Küche super.

Ganz gemütlich schmoren

Hier braucht man ein bisschen Geduld. Anderthalb Stunden auf niedriger Hitze lassen alles butterzart werden. Zwischendurch schau ich mal rein – die meiste Zeit läuft’s aber einfach vor sich hin.

Geniale Soße zaubern

Ich geb mir beim Soßenabschmecken echt Mühe. Erst alles absieben, dann die Soße leicht eindicken. Ein Klecks extra Senf am Ende bringt das Ganze zum Leuchten – nicht zu dick, nicht zu dünn.

Perfekte Begleiter

Bei uns gibt’s zu Rouladen immer Rotkohl und Kartoffelklöße. Die saugen die Soße einfach himmlisch auf. Manchmal mach ich auch Spätzle dazu – da hat jeder so seine Vorliebe.

Zwei herzhafte Fleischrollen in dunkler Soße, mit Dill auf schwarzem Teller angerichtet. Pinnen
Zwei herzhafte Fleischrollen in dunkler Soße, mit Dill auf schwarzem Teller angerichtet. | rezepteschatz.de

Meine besten Tricks

Mit der Zeit hab ich einiges gelernt: Das Fleisch extra dünn schneiden lassen, zügig rollen – so bleibt's schön kalt – und das Anbraten nie auslassen!

So bleibt alles frisch

Falls mal was übrig bleibt – Glück gehabt. Im Kühlschrank hält sich alles ein paar Tage richtig gut. Einfach mit etwas Soße vorsichtig nochmal aufwärmen, dann bleibt alles schön saftig.

Auch für Frosttage

Ich mach gern die doppelte Menge und frier was ein. Rouladen lassen sich super auftauen und warmmachen – bloß immer in der Soße einfrieren, dann schmeckt’s wie frisch gemacht.

Werd einfach kreativ

Manchmal misch ich Pilze drunter oder probier einen anderen Senf aus. So wird das Gericht immer mal wieder ganz neu – der Wohlfühlfaktor bleibt trotzdem erhalten.

Mehr als ein Abendessen

Rouladen sind für mich auch ein Stück Familiengeschichte. Jedes Mal denk ich an alle, die sie vor mir gekocht haben. Da steckt mehr drin als nur Kochen.

Nahaufnahme von drei Rindfleischrollen mit Zitronenscheiben und frischen Kräutern in kräftiger Soße auf einem bunten Servierteller. Pinnen
Nahaufnahme von drei Rindfleischrollen mit Zitronenscheiben und frischen Kräutern in kräftiger Soße auf einem bunten Servierteller. | rezepteschatz.de

Festtags-Highlight

Zu Weihnachten oder anderen Feiern stehen Rouladen immer bei uns auf dem Tisch. Das bringt einfach ein besonderes Gefühl – es sieht spektakulär aus, dabei ist es total machbar.

Erinnerungen aus Kindheitstagen

Mich erinnern sie immer an Sonntage bei Oma. Sie hat mir alle kleinen Tricks gezeigt, die das Gericht so besonders machen. Jetzt geb ich das an meine Familie weiter – Tradition, wie sie sein soll.

Komfort das ganze Jahr

Klar, im Winter sind Rouladen besonders gemütlich. Aber eigentlich gibt’s sie bei uns zu jeder Jahreszeit. Im Sommer kommt ein frischer Gurkensalat dazu – passt immer!

Jede Minute lohnt sich

Ja, es dauert ein bisschen – aber das Ergebnis ist jeden Aufwand wert. Am Ende sind alle begeistert und die Stimmung am Tisch unschlagbar.

Jetzt bist du dran

Trau dich ruhig an Rouladen ran! Lass dir bei jedem Schritt Zeit und hab Spaß dabei. Bald hast du deine eigenen Wohlfühlklassiker auf dem Tisch. Genau dafür ist dieses Gericht gedacht – zum Teilen und Genießen.

Zwei Scheiben Fleischklops mit dunkler Soße und frischen Kräutern in einer dunklen Schale angerichtet. Pinnen
Zwei Scheiben Fleischklops mit dunkler Soße und frischen Kräutern in einer dunklen Schale angerichtet. | rezepteschatz.de

Häufig gestellte Fragen

→ Warum sollte man Rouladen scharf anbraten?
Scharfes Anbraten sorgt für eine kräftige Basis der Soße und verleiht dem Gericht extra Geschmack. Die Röstaromen sind essenziell.
→ Kann man Rouladen im Voraus zubereiten?
Klar, Rouladen schmecken am nächsten Tag oft noch besser, da die Aromen durchziehen. Einfach schonend in der Soße aufwärmen.
→ Warum speziell deutsche Gurken verwenden?
Deutsche Gewürzgurken (Cornichons) sind fester und weniger sauer, was dem Gericht eine authentische Note und die typische Konsistenz gibt.
→ Welches Rindfleisch eignet sich am besten?
Das klassische Fleisch ist dünn geschnittene Oberschale, die beim Schmoren zart wird und aromatisch bleibt. Fragen Sie den Metzger nach passendem Zuschnitt.
→ Warum kalte Butter zur Soße geben?
Kalte Butter sorgt für eine seidige Konsistenz und macht die Soße schön glänzend. Diese Technik nennt man ‚mit Butter montieren‘.

Rinder-Rouladen Deutsch

Feine Rinderrouladen, gefüllt mit Gurken, Speck und Zwiebeln, in einer reichhaltigen, weinigen Soße geschmort. Ein deutsches Traditionsgericht, das begeistert.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
115 Minuten
Gesamtzeit
145 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Wochentags-Wunder

Schwierigkeitsgrad: Schwierig

Küche: Deutsch

Ergibt: 4 Portionen (8 Rouladen)

Ernährungsform: Low-Carb

Zutaten

01 8 Scheiben Rindfleisch (ca. 4x6 Zoll und etwa 0,5 cm dick).
02 8 Scheiben Frühstücksspeck.
03 1/3 Tasse scharfer deutscher Senf.
04 8 mittelgroße Gewürzgurken, längs geviertelt.
05 1 mittelgroße gelbe Zwiebel, gewürfelt.
06 1 EL Butter.
07 1 EL Pflanzenöl.
08 1 mittelgroße gelbe Zwiebel, fein gehackt.
09 1 Knoblauchzehe, klein gehackt.
10 1 kleiner Lauch, in Scheiben geschnitten.
11 1 große Karotte, fein gewürfelt.
12 1 große Stange Sellerie, fein geschnitten.
13 1 Tasse trockener Rotwein.
14 2 Tassen kräftige Rinderbrühe.
15 1 EL Tomatenmark.
16 1 Lorbeerblatt.
17 1 TL Zucker.
18 Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack.
19 4 EL kalte Butter.
20 Speisestärke oder Mehl zum Andicken.

Anleitung

Schritt 01

Rindfleischscheiben leicht flachklopfen. Mit Senf bestreichen, dann mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 02

Speck, Gurken und Zwiebeln auf das Fleisch legen. Danach zusammenrollen, die Seiten einklappen und mit Zahnstochern oder Faden fixieren.

Schritt 03

Butter und Öl in einem Schmortopf erhitzen. Rouladen von allen Seiten kräftig anbraten. Herausnehmen und beiseitestellen.

Schritt 04

Im selben Topf das Gemüse anbraten, bis es weich ist. Rotwein, Brühe, Tomatenmark und die Gewürze hinzufügen.

Schritt 05

Rouladen zurück in den Topf geben. Zugedeckt bei 165 °C für etwa 90 Minuten schmoren lassen, bis sie weich sind.

Schritt 06

Rouladen herausnehmen. Flüssigkeit abseihen, mit Stärke oder Mehl andicken und kalte Butter einrühren. Rouladen in die Soße zurücklegen.

Hinweise

  1. Pro Person etwa 2 Rouladen einplanen.
  2. Kann auf dem Herd oder im Ofen gekocht werden.
  3. Soße kann klar oder cremig gestaltet werden.

Benötigte Utensilien

  • Schmortopf.
  • Fleischklopfer.
  • Sieb.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte (Butter).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 392
  • Gesamtfett: 26 g
  • Kohlenhydrate: 12 g
  • Eiweiß: 39 g