
Mach aus deinem Lieblingscocktail einen richtig leckeren Nudelsalat, der das würzig-salzige Aroma eines Dirty Martini versprüht. Kräftig bissfeste Pasta, saftige Oliven und cremiger Feta vereint mit einem spritzigen Olivenlake-Dressing – da kommt richtige Partystimmung auf den Teller.
Kann mich noch erinnern – beim ersten Sommerfest konnte ich meine martini-vernarrten Freunde mit diesem Salat richtig überraschen. Sie haben aus dem Schwärmen gar nicht mehr rausgefunden, so sehr hat er den Drink getroffen. Seitdem bring ich ihn zu wirklich jeder Cocktailparty mit. Ein Muss, am liebsten direkt neben echten Martinis.
Beste Zutaten im Überblick
- Mafalda Corta Pasta: Durch die gewellten Ränder bleibt schön viel Dressing an der Nudel, sieht dazu richtig gut aus.
- Große grüne Oliven: Achte auf kernige, hochwertige Oliven – knackig und mit ordentlich Salz-Lake.
- Guter Feta: Am besten griechischer Feta, der in Lake schwimmt – gibt besonders cremigen Biss.
- Extra natives Olivenöl: Für ein richtig gutes Dressing brauchst du ein aromatisches, fruchtiges Öl.
- Frischer Knoblauch: Nur frische Knoblauchzehen bringen den richtigen Kick.
- Frische Zitrone: Sowohl Schale als auch Saft sorgen für den Frischekick und gleichen das Salzige aus.
Deluxe Cocktail-Salat kreieren
- Pasta al dente hinbekommen:
- Bring erstmal einen großen Topf Wasser richtig zum Sprudeln. Salze das Wasser gut, ruhig fast wie Meerwasser. Dann die Pasta dazu.
- Oliven vorbereiten:
- Oliven grob hacken, ein paar dürfen gern ganz bleiben – sieht hübsch aus und sorgt für mehr Biss.
- Dressing anrühren:
- Olivenöl mit etwas Olivenlake mischen. Dadurch haftet das Dressing schön an jeder Nudel.
- Alles auf Temperatur bringen:
- Pasta nach dem Kochen kurz mit kaltem Wasser abschrecken, so bleibt sie bissfest und klebt nicht zusammen.
- Am Ende anrichten:
- Jetzt die Zutaten schichtweise in die Schüssel geben. Feta darf ruhig auf die noch lauwarme Pasta, dann schmilzt er leicht an.

Für mich ist Olivenlake seit Kindheit an ein Wundermittel. Bei uns in der Familie wurde jeder Tropfen aufbewahrt. Oma hat damit Dressings verfeinert, Marinaden gemacht – nichts wurde verschwendet. Beim Zubereiten dieses Salats fühl ich mich immer direkt zurück in Omas Küche versetzt. Für alles gab’s eine gute Verwendung.
Stilvoll servieren
Am schönsten macht sich der Salat in einer großen Glasschüssel – die grünen und weißen Schichten sehen richtig schick aus. Für Partys kommt er super in kleinen Cocktailgläsern mit einer Olive als Deko. Am besten schmeckt er auch zusammen mit gegrilltem Gemüse und frischem Baguette. Bei Hitze einfach gekühlt auf ein Bett aus Rucola geben.
Coole Abwandlungen
Du magst’s feurig? Noch geschnittene Peperoni dazu, oder Kapern für extra Salz-Kick. Lust auf ein bisschen mehr Power? Blauschimmelkäse statt Feta probieren. Dürf’s herzhafter sein, kommen noch Würfel von Salami oder Prosciutto rein. Oder du mixt Gurke, rote Zwiebel und Dill unter (für griechisches Flair).
Clever aufbewahren
Lagere den Nudelsalat in einer dichten Schale mit möglichst wenig Luft, dann bleibt er lange frisch. Im Kühlschrank zieht er sogar noch mal richtig durch (bis zu drei Tage). Wird er dabei zu trocken, gieße einfach etwas Olivenöl und Lake drüber und alles ist wieder perfekt. Kurzes Stehenlassen bei Zimmertemperatur hilft auch, damit das Öl nicht fest bleibt.
Nach x Anläufen hab ich gemerkt: Das A und O sind echt super Zutaten und ein bisschen Fingerspitzengefühl beim Zusammensetzen. Die Kombi aus salzigen Oliven und weichem Feta – da kriegt jeder Lust auf Nachschlag. Bei schickeren Treffen ist dieser Salat mein Joker. Verrückt, dass manche der besten Ideen einfach so aus einem Drink entstehen.

Häufig gestellte Fragen
- → Welche Nudeln eignen sich am besten?
- Jede kurze Nudel passt gut, z. B. Mafalda Corta, Penne oder Fusilli. Für eine glutenfreie Option verwende glutenfreie Nudeln.
- → Kann ich den Salat vorbereiten?
- Ja, er hält bis zu 3 Tage im Kühlschrank. Vor dem Servieren für 15 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen.
- → Kann ich andere Oliven verwenden?
- Grüne Oliven sind typisch für das Martini-Aroma, aber jede Art von Oliven funktioniert nach deinem Geschmack.
- → Wird der Salat warm oder kalt serviert?
- Kalt - stelle ihn mindestens 30 Minuten vor dem Servieren in den Kühlschrank, damit sich die Aromen entfalten.
- → Darf ich eine andere Käsesorte verwenden?
- Ja, Blauschimmelkäse ist eine tolle Alternative zu Feta, wenn du eine andere würzige Note möchtest.