
Letzten Sommer hatte ich plötzlich viel zu viele Pfirsiche vom Wochenmarkt und hab spontan dieses Jalapeño-Pfirsich-Hähnchen ausprobiert. Seitdem steht’s bei mir ganz oben auf der Liste, wenn ich abends fix was Besonderes essen will – es fühlt sich echt außergewöhnlich an, geht aber total einfach. Die Kombi aus saftigen Pfirsichen und würzigen Jalapeños hebt normale Hähnchenschenkel richtig auf ein neues Level!
Mein Mann, der sonst wirklich auf alles scharfe Soße packt, hat hier ausnahmsweise mal keinen Extra-Schärfekick gebraucht – Premiere bei uns! Die Jalapeños bringen genau die richtige Würze ohne den Pfirsich zu verdrängen.
Was du brauchst
- Hähnchenschenkel: Ohne Knochen und Haut sind sie schön aromatisch und bleiben beim Braten zart.
- Frische Pfirsiche: Am allerbesten schmecken richtig reife, aber notfalls tun’s tiefgekühlte im Winter auch.
- Pfirsich-Konfitüre: Das gibt der Glasur das tolle Aroma. Am besten eine nehmen, die keinen Glukose-Fructose-Sirup enthält.
- Jalapeño: Macht den perfekten Schärfetouch, der super zur Süße passt. Ein Exemplar passt gut, damit es nicht dominiert.
- Dijon-Senf: Ein bisschen davon gibt der Glasur mehr Tiefe.
- Sojasoße: Verstärkt den Geschmack und bringt eine extra würzige Note rein.
- Apfelessig: Sorgt für Säure und macht das Fleisch noch saftiger.

So geht’s bei mir
Hähnchen vorbereitenIch tupfe mein Hähnchen immer gründlich trocken, bevor ich’s würze – so wird’s in der Pfanne viel knuspriger. Ein bisschen Salz, Pfeffer und Chili-Pulver – das reicht völlig und kommt super mit der Glasur klar.
Für die perfekte KrusteDamit die Schenkel richtig schön Röstaromen bekommen, lass ich sie ruhig in der Pfanne – auf jedem Seite etwa fünf Minuten, dann gibt’s diese traumhafte goldene Kruste.
Jalapeños clever schneidenIch schneide die Jalapeños schön fein – so verteilt sich die Schärfe besser. Wer’s nicht so scharf will, nimmt die Kerne raus.
Glasur GeheimtrickDie Glasur klingt erstmal bunt gemischt, aber zusammen wird’s total ausgewogen: süß, würzig, leicht sauer. Ich mach oft gleich mehr davon und hebe den Rest für andere Sachen im Kühlschrank auf.
Mein Faible fürs Pfirsich-Jalapeño-Duo hab ich vor Jahren beim Essen in Georgia entdeckt und seitdem zig Varianten ausprobiert. Die Pfirsich-Süße puffert die Schärfe wirklich genial ab.
So kannst du’s servieren
Dieses Hähnchen braucht nur schlichte Begleiter, die die Aromen nicht überlagern. Kokosreis passt super, weil er die ganze Glasur aufsaugt. Oder einfach ein Rucolasalat mit Zitrone und Olivenöl dazu. Wer mehr Hunger hat, serviert gebackene Süßkartoffeln dazu – harmoniert mega mit süß und scharf.
Mach’s auf deine Art
Lieber Hähnchenbrust? Geht auch, einfach weniger lang braten! Jalapeño kannst du z.B. gegen Serrano (mehr Bums) oder Poblano (rauchig und mild) tauschen. Für ein erwachsenes Extra: Ein Schuss Bourbon in die Glasur. Frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian geben am Ende noch ein schönes Aroma.
Clever aufbewahren
Das Ganze hält sich locker drei bis vier Tage im Kühlschrank – ideal zum Vorbereiten für die Woche. Ich mach gern etwas mehr, dann bleibt genug fürs Mittagessen. Die Glasur wird im Kühlschrank fester – beim Erwärmen einfach ein Schlückchen Brühe dazu, dann ist sie wieder wie frisch.

Beste Tricks
- Für extra Geschmack: Lass das Hähnchen ein paar Stunden in etwas Glasur ziehen
- Tiefgekühlte Pfirsiche? Macht nix! Auftauen & los
- Für Gäste: Alles hübsch anrichten und mit frischem Basilikum garnieren sieht super aus
Dieses Jalapeño-Pfirsich-Hähnchen mach ich inzwischen ständig. Es ist nicht nur ein Hingucker, wenn Freunde kommen – geht auch problemlos an jedem Wochentag. Ich feier's richtig, wie man aus so einfachen Sachen so viel Geschmack rausholt und dieser Mix aus pfirsich-süß und Chili-schärfe einfach immer wieder begeistert!
Häufig gestellte Fragen
- → Wie scharf ist das Gericht?
- Es hat eine moderate Schärfe, die leicht anpassbar ist. Entfernen Sie die Kerne aus den Jalapeños für eine mildere Variante, oder fügen Sie mehr hinzu, wenn Sie es schärfer mögen.
- → Können Hähnchenbrust statt Schenkel verwendet werden?
- Ja, Hähnchenbrust ist möglich, aber reduzieren Sie die Garzeit auf etwa 4 Minuten pro Seite, damit sie nicht austrocknet.
- → Was passt als Beilage dazu?
- Dieses Gericht passt hervorragend zu Reis, Quinoa, Ofenkartoffeln oder einem einfachen grünen Salat. Die Soße schmeckt auch toll über den Beilagen.
- → Kann man das Gericht vorbereiten?
- Die Glasur kann bis zu 3 Tage im Voraus zubereitet werden. Das fertige Gericht lässt sich gut aufwärmen, schmeckt aber am besten frisch, wenn die Pfirsiche noch etwas Biss haben.
- → Was tun, wenn es keine frischen Pfirsiche gibt?
- Sie können gefrorene (aufgetaut und trocken getupft) oder auch gut abgetropfte Dosenpfirsiche verwenden. Reduzieren Sie in diesem Fall die Garzeit ein wenig.