
Manchmal entstehen die besten Ideen, wenn der Vorratsschrank fast leer ist. So ist dieses Cajun Dirty Orzo letztes Monat bei mir entstanden. Ich hatte total Lust auf Dirty Rice, aber die Reisdose war leer – das kennst du sicher. Aufgeben wollte ich nicht, also hab ich hinten im Schrank die Orzo-Packung gefunden. Vielleicht klingt italienische Pasta und Cajun-Gewürze verrückt, glaub mir aber: Diese kleinen Reisnudeln nehmen jede Menge würzigen Geschmack auf. Das schmeckt einfach grandios.
Letzte Woche hat der Nachbarsjunge, der sonst immer kaum was isst, dreimal Nachschlag genommen. Seine Mutter hat mir dann mitten in der Nacht wegen dem Gericht geschrieben. Da weiß man, das ist ein kleiner Hit geworden.
Unverzichtbare Zutaten
- Orzo Nudeln: Sieht zwar wie Reis aus, wird aber viel spannender beim Kochen und nimmt alles auf
- Rinderhack: Magere Sorte oder das, was grad da ist, funktioniert alles
- Paprika: Süßer Biss, schöne Farbe – meine Tochter sortiert sie immer aus, ich geb sie trotzdem rein
- Cajun-Gewürz: Hier passiert die Magie, für Kids erstmal nicht zu scharf starten
- Käse: Cheddar geht super, Gouda passt aber genauso, je nachdem, was der Kühlschrank hergibt

Basis Bauen
Zuerst reichlich Butter und etwas Öl in die Pfanne geben – sieht nach viel aus, ist aber wichtig. Dann die Schalotten und die Paprika dazuwerfen und langsam weich werden lassen. Wenn die Fenster beschlagen, weiß ich, jetzt geht’s richtig los.
Würzige Einlage
Und jetzt wird’s spannend – Knoblauch und Cajun-Mischung in die Pfanne werfen. Kurz mitbraten, bis es duftet. Meine Oma meinte immer: Gewürze müssen erst aufwachen, bevor sie richtig gut werden. Jetzt versteh ich, warum.
Fleisch Anbraten
Das Hackfleisch kommt rein, mit dem Löffel kleinmachen. Nicht hetzen! Richtig gut braun werden lassen – diese dunklen Stellen am Pfannenboden, die sind der Hammer. Wenn ich Geduld hab (selten bei hungrigen Kids), lass ich das Hack lange rösten.
Orzo-Einsatz
Jetzt kommt mein Lieblingsmoment. Die Orzo-Nudeln hineingeben, kurz mit dem Fleisch und den Gewürzen rösten. Alles verbindet sich und nimmt die Aromen auf, noch bevor die Flüssigkeit dazu kommt. Herrlich.
Beim ersten Mal hab ich’s unten verbrannt – musste nämlich kurz Streit schlichten. Jetzt pass ich besser auf. Das Gericht braucht deine Aufmerksamkeit, zahlt’s aber mit Geschmack zurück.
Für Das Extra an Geschmack
Als meine Schwiegermutter mal spontan vorbeikam und ich grad ordentlich Cayenne ausprobiert hab – sogar sie, die sonst kaum isst, hat den Teller leer gemacht. Gut, sie hat auch drei Gläser Wasser getrunken.
So Kommt Es Auf Den Tisch
Ich stell gern die ganze Pfanne auf den Tisch, wenn alles noch blubbert und dick mit Käse bedeckt ist. Mehr Käse, frische Kräuter oder für Mutige ein paar Jalapeños – jeder würzt sich, wie er mag.
Abwechslung Macht’s
Manchmal nehm ich scharfe Mettwurst statt Rinderhack oder bei Vorrats-Räumungen Putenhack und bunte Paprika. Immer gelungen!
Bleibt Noch Lecker
Im Kühlschrank hält’s drei Tage, aber so lange überlebt der Rest bei uns nie. Zum Aufwärmen einfach etwas Brühe drauf, dann wird’s wieder schön cremig.

Küchen-Tricks
- Mit einer beschichteten Pfanne klappt’s noch stressfreier
- Lass den Käse komplett zerlaufen, bevor du servierst
- Geh beim Würzen nach Gefühl – keine Cajun-Mischung schmeckt gleich
Lustig eigentlich: Aus der Not heraus und mit leerem Reisschrank ist dieses Gericht bei uns zum Dauerbrenner geworden. Es landet auf Feiern, bei Comfort-Food-Abenden und hat sogar schon einen Geburtstag gerettet. Die besten Dinge entstehen oft aus spontanen Ideen und etwas Mut zum Ausprobieren.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie mache ich es weniger scharf für Kinder?
- Nehmen Sie zunächst nur 1 Teelöffel Cajun-Gewürz und passen Sie es nach Geschmack an. Mehr Schärfe kann am Tisch hinzugefügt werden.
- → Was kann ich anstelle von Hackfleisch verwenden?
- Putenhackfleisch oder zerkrümelte Wurst sind tolle Alternativen zu Rindfleisch.
- → Kann ich die Mahlzeit einfrieren?
- Dieses Gericht ist nicht zum Einfrieren geeignet, da die Textur der Orzo-Nudeln beim Auftauen verändert wird.
- → Wie lange halten die Reste?
- Im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren. Beim Erhitzen einen Schuss Wasser hinzufügen, um die Pasta aufzulockern.
- → Was tun, wenn ich keine Orzo-Nudeln finde?
- Kleine Nudelsorten wie Muscheln oder Schleifennudeln eignen sich als Alternativen. Die Garzeit kann dabei variieren.